Frankreich Forscher/Wissenschaftler Visum: Für akademische oder wissenschaftliche Fachkräfte für Frankreich

Jobbatical vereinfacht das Visumverfahren für französische Forscher und gewährleistet die Einhaltung der französischen und EU-weiten Vorschriften zur akademischen Mobilität für eine reibungslose internationale Forschungszusammenarbeit.

5
⭐️
Bewertung
2000+
Fälle
30+
Experten
FrankreichFrankreich

Nahtloses Visum für Forscher/Wissenschaftler in Frankreich: Für akademische oder wissenschaftliche Fachkräfte mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

Angebot einholen
In diesem Artikel

    Das Forscher-/Wissenschaftler-Visum für Frankreich ist die beste Lösung für Akademiker und Forscher aus Nicht-EU-Ländern, die ihre Karriere in Frankreichs weltberühmtem Forschungssystem vorantreiben möchten. Ganz gleich, ob Sie sich einer angesehenen französischen Forschungseinrichtung anschließen, an bahnbrechenden wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten oder fortgeschrittene akademische Möglichkeiten verfolgen, Jobbatical bietet Ihnen umfassende Unterstützung während Ihrer gesamten Reise - von der anfänglichen Prüfung der Eignung und der Vorbereitung der Dokumente bis hin zur Terminplanung und der endgültigen Genehmigung.

    Was ist ein Visum für Forscher/Wissenschaftler in Frankreich?

    Das Visum für Forscher/Wissenschaftler in Frankreich, das im Rahmen der EU-Richtlinie 2016/801 über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zu Forschungs-, Studien- und Ausbildungszwecken eingeführt wurde, ist ein spezieller Aufenthaltstitel für Forscher und Wissenschaftler aus Nicht-EU/EWR-Staaten/Schweiz. Er ist bis zu vier Jahre gültig (verlängerbar) und unterstützt akademische Forscher, Wissenschaftler und Akademiker, die an französischen Universitäten, Forschungseinrichtungen oder privaten F&E-Einrichtungen arbeiten. Das Visum ermöglicht die Mobilität innerhalb der EU-Mitgliedstaaten für Forschungstätigkeiten und bietet einen Weg zum Daueraufenthalt. Im Gegensatz zu normalen Arbeitsvisa setzt es akademische Qualifikationen und Forschungsverträge mit anerkannten französischen Einrichtungen voraus. Detaillierte Bestimmungen finden Sie bei Campus France oder dem französischen Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation.

    Vorteile eines Visums für Forscher/Wissenschaftler für Frankreich

    Für Einzelpersonen

    Juristische Forschung und Wohnsitz: Arbeiten Sie in Frankreichs prestigeträchtigem akademischen und Forschungsumfeld und haben Sie dank Ihres französischen Forschervisums Zugang zu erstklassigen Einrichtungen, medizinischer Versorgung, Bildung und Wohnraum.

    Akademische Mobilität in der EU: Durchführung von Forschungsarbeiten in anderen EU-Ländern für bis zu 180 Tage innerhalb eines Zeitraums von 360 Tagen ohne zusätzliches Visum, was die internationale Zusammenarbeit und die Teilnahme an Konferenzen erleichtert.

    Familienzusammenführung: Nachzug von Ehegatten und Kindern unter 18 Jahren, wobei die Ehegatten eine Arbeitsgenehmigung und Zugang zu französischen Sozialleistungen erhalten.

    Exzellente Karriere: Zugang zu Frankreichs führenden Forschungseinrichtungen wie CNRS, INSERM, INRIA und Spitzenuniversitäten wie Sorbonne, École Normale Supérieure und Institut Pasteur.

    Schengen-Zugang: Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums für akademische Konferenzen, Forschungskooperationen und wissenschaftlichen Austausch.

    Weg zur Daueraufenthaltsgenehmigung: Qualifizieren Sie sich für den Status eines langfristigen EU-Aufenthaltsberechtigten nach 5 Jahren ununterbrochenen legalen Aufenthalts.

    Für Arbeitgeber und Institutionen

    Globale Talentanwerbung: Anwerbung von Forschern und Wissenschaftlern von Weltrang zur Verbesserung der institutionellen Forschungskapazität und des internationalen Rufs.

    Sicherstellung der Einhaltung: Erfüllen Sie die französischen Einwanderungsbestimmungen durch vereinfachte Verfahren, die speziell für akademische und Forschungsaktivitäten entwickelt wurden.

    Forschungszusammenarbeit: Erleichterung internationaler Partnerschaften und gemeinsamer Forschungsprojekte durch vereinfachte Mobilitätsverfahren.

    Unterstützung von Innovationen: Zugang zu internationalem Fachwissen, um bahnbrechende Forschung und technologischen Fortschritt voranzutreiben.

    Berechtigung zur Beantragung eines Forscher-/Wissenschaftler-Visums für Frankreich

    Für ein französisches Forschervisum kommen unter anderem in Frage:

    Nationalität: Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger aus allen Ländern (einschließlich USA, Kanada, Australien, Indien, China, Brasilien, Japan).

    Bildungsabschlüsse: Master-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss (mindestens 5 Jahre Hochschulausbildung) oder gleichwertige Berufserfahrung in der Forschung.

    Forschungsvereinbarung: Schließen Sie eine Aufnahmevereinbarung mit einer anerkannten französischen Forschungseinrichtung, einer Universität oder einer privaten Einrichtung, die für die Aufnahme von Forschern zugelassen ist.

    Forschungszweck: Durchführung von legitimer akademischer Forschung, wissenschaftlicher Arbeit oder Teilnahme an Forschungsprogrammen, die länger als 3 Monate dauern.

    Finanzielle Mittel: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (mindestens 615 €/Monat oder vollständige Finanzierung durch Forschungsstipendien/ institutionelle Unterstützung).

    Krankenversicherung: Umfassende, in Frankreich gültige Krankenversicherung (Mindestdeckungssumme 30.000 €).

    Sauberes Strafregister: Keine strafrechtlichen Verurteilungen, wobei die Anforderungen an die Zuverlässigkeitsüberprüfung je nach Nationalität variieren.

    Sprachliche Anforderungen: Es gibt keine zwingenden Anforderungen an die französische Sprache, allerdings können Grundkenntnisse in Französisch (A2-Niveau) die Integration und die Forschungsaktivitäten erleichtern.

    Forschungsnachweise: Veröffentlichte Forschungsarbeiten, akademische Referenzen oder nachgewiesene Fachkenntnisse in Ihrem Spezialgebiet.

    Überprüfen Sie die spezifischen Anforderungen über Campus France oder Ihr örtliches französisches Konsulat.

    Anforderungen für ein Forscher-/Wissenschaftler-Visum für Frankreich

    Wichtige Unterlagen für Ihren Antrag auf ein Visum für französische Wissenschaftler:

    Dokument Einzelheiten
    Bewerbungsformular Ausgefüllter Antrag auf ein Langzeitvisum (CERFA-Formular) vom französischen Konsulat oder dem Portal Campus France.
    Reisepass Gültiger Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 3 Monaten über den geplanten Aufenthalt hinaus und ausreichend freien Seiten.
    Fotografien Aktuelle Fotos in Passgröße, die den französischen biometrischen Normen entsprechen (35x45 mm, weißer Hintergrund).
    Aufnahmevereinbarung Forschung Unterzeichnete "convention d'accueil" einer anerkannten französischen Forschungseinrichtung mit Angaben zum Forschungsprojekt, zur Dauer und zu den finanziellen Modalitäten.
    Bildungsnachweise Diplome und Zeugnisse, die von beglaubigten Übersetzern apostilliert und ins Französische übersetzt wurden.
    Forschungsportfolio Lebenslauf, Publikationsliste, Forschungsvorschlag und akademische Referenzen zum Nachweis der Forschungsqualifikation.
    Finanzieller Nachweis Kontoauszüge, Bestätigung der Forschungsfinanzierung oder institutionelle Garantie, aus der hervorgeht, dass mindestens 615 €/Monat zur Verfügung stehen.
    Krankenkasse Gültiger Krankenversicherungsnachweis, der die medizinischen Kosten in Frankreich abdeckt (mindestens 30.000 €).
    Unterkunftsnachweis Wohnsituation in Frankreich (Mietvertrag, institutionelle Unterkunft oder Bestätigung einer vorübergehenden Unterkunft).
    Strafrechtliche Hintergrundprüfung Legalisiertes und übersetztes polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland und dem Land, in dem Sie sich in den letzten 5 Jahren (12+ Monate) aufgehalten haben.
    Ärztliches Attest Gesundheitsbescheinigung, falls dies aufgrund der Staatsangehörigkeit oder des spezifischen Forschungsbereichs erforderlich ist.

    Sie brauchen diese Informationen in Ihrer E-Mail? Lesen Sie sie für später, erhalten Sie Informationen direkt in Ihrem Posteingang

    Erkundigen Sie sich bei Campus France oder dem französischen Konsulat in Ihrem Land nach den aktuellen Anforderungen.

    Antragsverfahren für ein Forscher-/Wissenschaftler-Visum für Frankreich

    Prüfen Sie die Forschungsmöglichkeit: Sichern Sie sich eine Forschungsstelle oder eine Zusammenarbeit mit einer französischen Einrichtung, die zur Aufnahme internationaler Forscher zugelassen ist.

    Erhalten Sie eine Aufnahmevereinbarung: Schließen Sie die Aufnahmevereinbarung mit Ihrer französischen Gasteinrichtung ab und stellen Sie sicher, dass alle Forschungsdetails und finanziellen Vereinbarungen dokumentiert sind.

    Termin vereinbaren: Buchen Sie einen Termin für ein Visum bei Ihrem nächstgelegenen französischen Konsulat oder über Campus France, in der Regel 2-3 Monate im Voraus während der Spitzenzeiten.

    Dokumentation vorbereiten: Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente und stellen Sie sicher, dass sie gemäß den Vorgaben Ihres Konsulats ordnungsgemäß apostilliert, übersetzt und legalisiert sind.

    Bewerbung einreichen: Kommen Sie zu Ihrem Termin mit den vollständigen Unterlagen oder reichen Sie sie über die digitale Plattform von Campus France ein.

    Erfassung biometrischer Daten: Geben Sie bei Ihrem Konsulatsbesuch Fingerabdrücke und digitale Fotos ab.

    Überprüfung des Antrags: Warten Sie auf die Bearbeitung durch die französischen Behörden, einschließlich eines möglichen Interviews oder der Anforderung zusätzlicher Dokumente.

    Ausstellung des Visums: Wir holen Ihr Visum ab, sobald es genehmigt ist, und überprüfen alle Angaben auf ihre Richtigkeit.

    Reisen Sie nach Frankreich: Reisen Sie innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums nach Frankreich ein (in der Regel 90 Tage nach der Erteilung).

    Örtliche Anmeldung: Melden Sie sich innerhalb von 3 Monaten nach Ihrer Ankunft bei den örtlichen Behörden (mairie) und beim OFII (Office Français de l'Immigration et de l'Intégration) an.

    Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung: Beantragen Sie Ihre Aufenthaltsgenehmigung für Forscher (carte de séjour) innerhalb von 2 Monaten nach Ihrer Ankunft bei der örtlichen Präfektur.

    Schritte zur Integration: Eröffnen Sie ein französisches Bankkonto, melden Sie sich bei der Sozialversicherung (Sécurité Sociale) an und erfüllen Sie alle institutionellen Einführungsanforderungen.

    Wo kann man ein Visum für Forscher/Wissenschaftler für Frankreich beantragen?

    Französisches Konsulat/Botschaft: Reichen Sie die Anträge bei den französischen diplomatischen Vertretungen in Ihrem Wohnsitzland über die üblichen konsularischen Verfahren ein.

    Campus-France-Zentren: Beantragen Sie Ihren Antrag über die Campus-France-Büros in den teilnehmenden Ländern, die spezielle Dienstleistungen für die Beantragung von Hochschul- und Forschungsvisa anbieten.

    Online-Plattformen: Nutzen Sie das France-Visas-Portal oder die digitalen Dienste von Campus France, sofern diese für Ihre Nationalität und Ihren Standort verfügbar sind.

    In-Frankreich-Anträge: Wenn Sie sich mit einem anderen Status legal in Frankreich aufhalten, beantragen Sie eine Statusänderung bei Ihrer örtlichen Präfektur.

    Institutionelle Unterstützung: Viele französische Forschungseinrichtungen bieten über ihre Büros für internationale Beziehungen spezielle Unterstützung an.

    Ernennungsdaten für Frankreich Forscher/Wissenschaftler Visum

    Buchungsprozess: Vereinbaren Sie Termine online über die Websites der Konsulate oder die Plattformen von Campus France. An einigen Standorten können Premium-Terminvereinbarungen verfügbar sein.

    Frühzeitige Planung: Buchen Sie 6-12 Wochen vor dem geplanten Reisedatum, wobei während der akademischen Hochsaison (September-Oktober, Januar-Februar) eine längere Vorlaufzeit empfohlen wird.

    Anforderungen an die Pünktlichkeit: Erscheinen Sie pünktlich und mit geordneten Unterlagen. Verspätetes Erscheinen kann zu einer Terminverschiebung mit längeren Wartezeiten führen.

    Vorbereitung der Dokumente: Bringen Sie Originaldokumente und Fotokopien mit, wobei alle ausländischen Dokumente ordnungsgemäß apostilliert und übersetzt sein müssen.

    Biometrische Anforderungen: Fingerabdrücke und Lichtbild bei Erstbewerbern oder wenn die biometrischen Daten abgelaufen sind.

    Bearbeitungszeit und Kosten für ein Forscher-/Wissenschaftler-Visum für Frankreich

    Bearbeitungszeit:

    Standardbearbeitung: 15-30 Arbeitstage für die meisten Staatsangehörigkeiten über die französischen Konsulate.

    Bearbeitung durch Campus France: Zusätzliche 5-10 Tage für Anträge, die über die Verfahren von Campus France eingereicht werden.

    Verzögerungen in der Hochsaison: Bis zu 8-10 Wochen in Zeiten mit hohem Aufkommen (Sommer und Beginn des akademischen Jahres). Bewerben Sie sich 3+ Monate im Voraus.

    Beschleunigte Bearbeitung: Eilverfahren sind in Ausnahmefällen gegen zusätzliche Gebühren möglich.

    Kosten:

    Gebühr für ein Langzeitvisum: 99 € für die meisten Nationalitäten (vorbehaltlich Gegenseitigkeitsabkommen und Ausnahmen).

    Campus France-Gebühr: 121 € für Bewerbungen, die über Campus France in den teilnehmenden Ländern bearbeitet werden.

    OFII-Gebühr: 200 bis 300 € für die Validierung der Aufenthaltsgenehmigung bei der Ankunft in Frankreich.

    Zusätzliche Kosten: Übersetzungen von Dokumenten (20 bis 50 € pro Dokument), Apostille (10 bis 30 € pro Dokument), Krankenversicherung (30 bis 60 €/Monat) und Reisekosten für Termine.

    Gebührenbefreiung: Erhältlich für bestimmte Nationalitäten, Stipendiaten und bestimmte Forschungsprogramme.

    Verlängerungskosten: 225 € für die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung innerhalb Frankreichs.

    Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen französischen Konsulat oder dem Büro von Campus France nach den aktuellen Gebühren, da die Kosten je nach Ort variieren und sich jährlich ändern können.

    Frankreich Forscher/Wissenschaftler Visum: Für Akademiker oder Forscher vereinfacht.

    Nahtloses Visum für Forscher/Wissenschaftler in Frankreich: Für akademische oder wissenschaftliche Fachkräfte mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

    15.000+ Abgeschlossene Umsiedlungen

    Unsere fachkundigen Einwanderungsspezialisten beraten Sie, damit Ihr globaler Umzug reibungslos und stressfrei vonstatten geht.
    40+
    Zielländer
    4.9+
    Benutzer-Bewertung
    99%
    Kundenzufriedenheit
    99.9%
    Erfolgsquote bei Visumanträgen
    Es ist ein Fehler aufgetreten
    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Danke, dass du dich an uns wendest!

    Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

    Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
    Angebot einholen
    Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.
    Häufig gestellte Fragen -
    Keine Artikel gefunden.
    Treffen Sie die besten Experten
    Keine Artikel gefunden.
    Von Tausenden von Teams geliebt
    Lesen Sie, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen sagen
    Keine Artikel gefunden.