Arbeitsvisum - Erlaubnis zur konzerninternen Versetzung (ICT) für Deutschland

Jobbatical vereinfacht den Versetzungsprozess und gewährleistet die Einhaltung der deutschen und EU-weiten Vorschriften für eine reibungslose Mitarbeitermobilität.

5
⭐️
Bewertung
15,000+
Fälle
10+
Experten
DeutschlandDeutschland

Nahtloses Arbeitsvisum - Erlaubnis zur konzerninternen Versetzung (ICT) mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

Angebot einholen
In diesem Artikel

    Was ist eine deutsche ICT-Genehmigung?

    Der auf der EU-IKT-Richtlinie (2014/66/EU) basierende Aufenthaltstitel Deutschland IKT ist ein Aufenthaltstitel für Mitarbeiter multinationaler Unternehmen aus Nicht-EU-/EWR-/Schweiz, die für einen befristeten Einsatz in eine deutsche Niederlassung versetzt werden. Er ist bis zu 3 Jahre gültig (1 Jahr für Auszubildende), unterstützt Führungskräfte, Spezialisten oder Auszubildende und ermöglicht die Mobilität innerhalb der EU-Länder nach 6 Monaten. Im Gegensatz zu anderen Arbeitsvisa setzt es keinen Hochschulabschluss voraus, sondern verlangt unternehmensspezifische Fachkenntnisse. Die Regelungen finden Sie beim Auswärtigen Amt oder bei Make it in Germany.

    Vorteile einer deutschen ICT-Genehmigung

    Für Einzelpersonen

    • Legale Arbeit und Aufenthalt: Arbeiten Sie in Deutschlands dynamischer Wirtschaft mit Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Wohnraum über ein deutsches Arbeitsvisum ICT.
    • EU-Mobilität: Nach 6 Monaten in anderen EU-Ländern arbeiten, ohne dass ein zusätzliches Visum benötigt wird, laut BAMF.
    • Familienzusammenführung: Nachzug von Ehegatten und Kindern unter 18 Jahren, wobei die Ehegatten ohne Einschränkungen arbeiten können.
    • Beruflicher Aufstieg: Sammeln Sie Erfahrungen in Deutschlands Top-Branchen (z.B. Automotive, Tech) in einem multinationalen Rahmen.
    • Schengen-Mobilität: Visumfreies Reisen im Schengen-Raum für bis zu 90 Tage in 180 Tagen (Arbeit nur in Deutschland).

    Für Arbeitgeber

    • Globale Talentmobilität: Transfer von Schlüsselkräften nach Deutschland, genehmigt durch die Bundesagentur für Arbeit.
    • Unterstützung bei der Einhaltung: Erfüllen Sie die deutschen Einwanderungsgesetze über Make it in Germany.
    • Operative Flexibilität: Unterstützung zeitlich begrenzter Projekte oder Schulungen ohne langfristige Aufenthaltsverpflichtungen.

    Berechtigung zur Erteilung einer deutschen ICT-Genehmigung

    Für ein Visum für eine konzerninterne Versetzung nach Deutschland kommen unter anderem in Frage:

    • Staatsangehörigkeit: Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger (z. B. USA, Indien, Japan).
    • Beschäftigungsstatus: Angestellt bei einem multinationalen Unternehmen mit einer deutschen Niederlassung seit mindestens 6 Monaten (12 Monate für einige Nationalitäten).
    • Rolle:
      • Manager: Leitende Position, die den Betrieb oder das Personal beaufsichtigt.
      • Spezialist: Einzigartiges Fachwissen, das für das Unternehmen entscheidend ist (z. B. technische oder strategische Fähigkeiten).
      • Auszubildender: Absolvent eines strukturierten Ausbildungsprogramms.
    • Stellenangebot: Verbindliche konzerninterne Versetzungsvereinbarung oder Vertrag, genehmigt von der Bundesagentur für Arbeit.
    • Gehalt: Erreichen des Schwellenwerts für 2025 (58.400 €/Jahr, angeglichen an die Standards der Blauen Karte EU).
    • Keine Sprachkenntnisse erforderlich: Deutschkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber B1 Deutsch kann die Integration erleichtern.
    • Sauberes Strafregister: Keine Verurteilungen in den letzten 5 Jahren, legalisiert und übersetzt.

    Prüfen Sie die Förderfähigkeit beim BAMF oder beim Auswärtigen Amt.

    Anforderungen für eine deutsche ICT-Genehmigung

    Checkliste für ein deutsches Arbeitsvisum ICT:

    • Antragsformular: Ausgefülltes nationales Visumformular des deutschen Auswärtigen Amtes.
    • Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig, mit zwei leeren Seiten.
    • Fotos: Zwei biometrietaugliche Fotos neueren Datums (35x45 mm).
    • Versetzungsvertrag: Unterzeichneter konzerninterner Versetzungsvertrag oder -brief mit Angabe der Funktion (Manager, Spezialist, Trainee), Dauer und Gehalt (58.400 €/Jahr).
    • Beschäftigungsnachweis: Nachweis einer mehr als 6-monatigen Beschäftigung bei dem multinationalen Unternehmen (z. B. Gehaltsabrechnungen, Vertrag).
    • Schreiben des Unternehmens: Von der Bundesagentur für Arbeit genehmigte Begründung des Arbeitgebers für die Notwendigkeit der Versetzung.
    • Krankenkasse: Gültiger Versicherungsschutz für Deutschland (öffentlich oder privat, mindestens 30.000 €).
    • Nachweis der finanziellen Mittel: Kontoauszüge oder Verträge, die die finanzielle Stabilität während des Übergangs belegen.
    • Strafregisterbescheinigung: Sauberes Führungszeugnis für die letzten 5 Jahre, legalisiert und übersetzt.

    Bestätigen Sie die Anforderungen über Make it in Germany.

    Antragsverfahren für eine deutsche ICT-Genehmigung

    1. Überprüfen Sie die Berechtigung: Bestätigen Sie, dass Rolle und Beschäftigungsstatus den IKT-Kriterien von Make it in Germany entsprechen.
    2. Versetzungsvertrag sichern: Lassen Sie sich einen von der Bundesagentur für Arbeit genehmigten Vertrag oder ein Schreiben aushändigen, in dem die konzerninterne Versetzung genau beschrieben wird.
    3. Termin buchen: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Visum bei Ihrer örtlichen Botschaft/Konsulat des Auswärtigen Amts, 2-3 Monate im Voraus.
    4. Dokumente vorbereiten: Sammeln Sie Antragsformular, Reisepass, Übertragungsvertrag, Beschäftigungsnachweis und Übersetzungen, die je nach Bedarf legalisiert/apostilliert werden.
    5. Antrag einreichen: Gehen Sie zu einem Termin bei der Botschaft/dem Konsulat oder stellen Sie den Antrag online (falls verfügbar) über das Auswärtige Amt.
    6. Geben Sie biometrische Daten an: Geben Sie während des Termins Fingerabdrücke und Fotos ab.
    7. Bearbeitung abwarten: Die Bearbeitungszeit beträgt 2-8 Wochen, je nach Botschaft.
    8. Visum erhalten: Abholung der Visadokumente nach Genehmigung.
    9. Reisen Sie nach Deutschland ein: Reisen Sie innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums (in der Regel 90 Tage) ein.
    10. Vor Ort anmelden: Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen beim örtlichen Einwohnermeldeamt an.
    11. Beantragen Sie die ICT-Genehmigung: Beantragen Sie die Genehmigung innerhalb von 90 Tagen bei der Ausländerbehörde ( BAMF).
    12. Vollständige Integration: Eröffnen Sie ein Bankkonto, beantragen Sie eine Steuernummer und melden Sie sich bei einer Krankenversicherung an.

    Wo kann man in Deutschland eine ICT-Genehmigung beantragen?

    • Deutsche Botschaft/Konsulat: Beantragen Sie das Visum in Ihrem Heimatland über das Auswärtige Amt.
    • Antragstellung in Deutschland: Wenn Sie sich legal in Deutschland aufhalten (z.B. mit einem anderen Visum), stellen Sie den Antrag bei der örtlichen Ausländerbehörde über Make it in Germany.
    • Genehmigung der Stelle: Holen Sie die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit zur Versetzungsvereinbarung ein.

    Details zur Ernennung für Deutschland ICT Permit

    • Buchen: Visumtermine online über das Auswärtige Amt vereinbaren. Buchen Sie aufgrund der Nachfrage 2-3 Monate im Voraus.
    • Zeitplan: 4-6 Wochen vor der geplanten Umsiedlung auftragen.
    • Anwesenheit: Erscheinen Sie pünktlich mit allen beglaubigten/übersetzten Unterlagen. Wer zu spät kommt, riskiert eine Absage.
    • Biometrische Daten: Erforderlich für die Erteilung von Visa und IKT-Genehmigungen, sofern sie nicht kürzlich vorgelegt wurden.

    Bearbeitungszeit und Kosten für eine deutsche ICT-Genehmigung

    • Bearbeitungszeit:
      • Visumantrag: 2-8 Wochen über das Auswärtige Amt.
      • Erteilung der ICT-Genehmigung: 2-4 Wochen bei der Ausländerbehörde.
      • Hochsaison: Bis zu 3 Monate. Bewerben Sie sich 6+ Wochen im Voraus.
    • Kosten:
      • Visagebühr: 75 € für ein nationales Visum, Bestätigung durch das Auswärtige Amt.
      • ICT-Genehmigungsgebühr: 100 € bis 113 € bei der Ausländerbehörde.
      • Zusätzliche Kosten: Übersetzungen, Apostillen oder Reisekosten.

    Wie Jobbatical Ihre Bewerbung um eine ICT-Genehmigung in Deutschland vereinfacht

    Jobbatical bietet nahtlosen Relocation-Support für Ihr unternehmensinternes Transfervisum Deutschland:

    • Beurteilung der Eignung: Unsere Einwanderungsexpertise stellt sicher, dass Ihre Rolle und Ihre Versetzungsvereinbarung die Kriterien von Make it in Germany erfüllen.
    • Koordinierung von Dokumenten: Wir stellen umfassende Checklisten zur Verfügung und kümmern uns um Übersetzungen/Apostillen für Versetzungsverträge, Arbeitsnachweise oder Firmenbriefe, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
    • Antragsmanagement: Unsere fachkundige Anleitung wickelt die Einreichungen über das Auswärtige Amt oder die Ausländerbehörde ab und minimiert so Fehler.
    • Terminplanung: Wir sorgen für rechtzeitige Visums- und Genehmigungstermine und optimieren so den Zeitplan Ihres Umzugs.
    • Unterstützung beim Familienumzug: Unsere Visadienste helfen bei der Beantragung von Visa für Ehepartner und abhängige Personen und nutzen die Arbeitsrechte für Ehepartner.
    • Navigation zur Einhaltung der Vorschriften: Wir halten uns über die Vorschriften von 2025 auf dem Laufenden, einschließlich der Gehaltsschwellen (58.400 €/Jahr) und der Genehmigungen der Bundesagentur für Arbeit.

    Warum sollten Sie Jobbatical für Ihre ICT-Genehmigung in Deutschland wählen?

    Jobbatical verwandelt Ihr deutsches Arbeitsvisum ICT Erfahrung mit unübertroffenen Dienstleistungen:

    • Kompetenz im Bereich Einwanderung: Unsere Relocation-Spezialisten sorgen für die Einhaltung der Vorschriften des BAMF und der Bundesagentur für Arbeit.
    • Technologiegestützte Relocation: Unsere Plattform verfolgt Fortschritte und Fristen und bietet nahtlose Visadienste für die Arbeit in Deutschland.
    • Umfassende Unterstützung: Von der Beantragung eines Visums über die Ausstellung einer Genehmigung bis hin zur Registrierung vor Ort - unsere fachkundige Beratung deckt jeden Schritt ab.
    • Globales Fachwissen: Maßgeschneiderte Unterstützung bei der Einwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten weltweit, um einen reibungslosen Transfer zu gewährleisten.

    🎯 Konzentrieren Sie sich auf Ihren Einsatz in Deutschland - lassen Sie den Relocation-Support von Jobbatical Ihr Fachkräfte-Visum Deutschland verwalten.

    Schlussfolgerung

    Die IKT-Genehmigung für Deutschland öffnet multinationalen Arbeitnehmern die Türen, um zur führenden Wirtschaft Europas beizutragen, mit Vorteilen wie EU-Mobilität und familienfreundlichen Maßnahmen. Mit den nahtlosen Visa-Services von Jobbatical und den Ressourcen des Auswärtigen Amtes, Make it in Germany und des BAMF können Sie Ihr Visum für die konzerninterne Entsendung nach Deutschland selbstbewusst beantragen. Starten Sie noch heute Ihre Reise zum Arbeiten in Deutschland!

    🔗 S ind Sie bereit, sich Ihr deutsches Arbeitsvisum ICT zu sichern? Erfahren Sie mehr im Jobbatical-Blog über die deutsche IKT-Genehmigung oder besuchen Sie das Auswärtige Amt oder Make it in Germany, um Anträge zu stellen und die Anforderungen bei Ihrer deutschen Botschaft vor Ort zu prüfen.

    Arbeitsvisum - Erlaubnis zur konzerninternen Versetzung (ICT) vereinfacht.

    Nahtloses Arbeitsvisum - Erlaubnis zur konzerninternen Versetzung (ICT) mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

    15.000+ Abgeschlossene Umsiedlungen
    Unsere fachkundigen Einwanderungsspezialisten beraten Sie, damit Ihr globaler Umzug reibungslos und stressfrei vonstatten geht.
    40+
    Zielländer
    4.9+
    Benutzer-Bewertung
    99%
    Kundenzufriedenheit
    99.9%
    Erfolgsquote bei Visumanträgen
    Es ist ein Fehler aufgetreten
    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Danke, dass du dich an uns wendest!

    Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

    Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
    Angebot einholen
    Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.
    Treffen Sie die besten Experten
    Von Tausenden von Teams geliebt
    Lesen Sie, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen sagen
    Marko
    CEO
    "Vor Jobbatical kämpften wir mit Verzögerungen bei der Einwanderung. Jetzt sind unsere internationalen Mitarbeiter schneller als je zuvor in Deutschland und arbeiten dort - das ist ein entscheidender Faktor für unser Wachstum.
    Anna
    Leiter der Abteilung Menschen
    "Jobbatical hat die Art und Weise, wie wir internationale Einstellungen vornehmen, verändert. Die Unterstützung durch Jobbatical ist nahtlos - wir konzentrieren uns darauf, die Besten einzustellen, und Jobbatical kümmert sich um den Rest".
    Greg
    Gründer
    "Die Umsiedlung unseres neuen Teammitglieds aus Brasilien verlief mühelos. Vom Visum bis zur Anmeldung sorgte Jobbatical dafür, dass jeder Schritt abgedeckt war. Totaler Seelenfrieden."
    Julia
    Manager für globale Mobilität
    "Jobbatical hat uns geholfen, ein ganzes Team problemlos von Indien nach Mailand umzusiedeln. Ihre Koordination mit den lokalen Behörden und ihre Liebe zum Detail haben uns wochenlange Verwaltungsarbeit erspart. Ohne sie hätten wir es nicht geschafft!"
    FAQ
    Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen
    Was ist die ICT Card Germany, und wer kann sie beantragen?

    Die ICT Card Deutschland ist ein befristeter Aufenthaltstitel für Führungskräfte, Spezialisten oder Auszubildende aus Nicht-EU-Ländern, die innerhalb desselben Unternehmens oder Konzerns in eine deutsche Niederlassung versetzt werden. Führungskräfte leiten Betriebe oder Abteilungen, Spezialisten verfügen über seltene, für das Unternehmen wichtige Fachkenntnisse und Auszubildende sind Absolventen von betreuten Ausbildungsprogrammen. Sie müssen vor der Versetzung mindestens sechs Monate für das Unternehmen außerhalb der EU gearbeitet haben, und die Versetzung muss länger als 90 Tage dauern.

    Wann sollte das IKT-Antragsverfahren beginnen?

    Mindestens 3 Monate vor der geplanten Überstellung, um die Vorbereitung der Dokumente, Termine bei der Botschaft und die Genehmigung vor Ort zu ermöglichen.

    Wie hilft Jobbatical bei IKT-Genehmigungen?

    Jobbatical kümmert sich um die gesamte Koordination - von der Dokumentenerfassung über die Antragstellung und die Terminplanung bei der Botschaft bis hin zur Ausstellung der Genehmigung.

    Können IKT-Genehmigungen über die Jobbatical-Plattform verwaltet werden?

    Ja! Unsere Plattform bietet das Hochladen von Dokumenten, die Nachverfolgung von Fällen, Fristerinnerungen und einen Experten-Chat - das sorgt für Transparenz und Schnelligkeit.

    Was ist, wenn der Arbeitnehmer Angehörige hat?

    Jobbatical unterstützt auch abhängige Genehmigungen. Wir passen ihre Antragsfristen an und verwalten alles von Anfang bis Ende.