Frankreich ICT Genehmigung für unternehmensinterne Versetzung - Unterstützung der Einwanderung für Frankreich

Jobbatical bietet umfassende und spezialisierte Unterstützung bei der Erteilung von ICT-Genehmigungen - von der Beurteilung der Eignung und der Vorbereitung von Dokumenten bis hin zu Genehmigungen für Familienangehörige und Integrationsdienstleistungen - und gewährleistet so einen nahtlosen Unternehmenstransfer nach Frankreich, der alle französischen Einwanderungsanforderungen und regulatorischen Standards erfüllt.

5
⭐️
Bewertung
1000+
Fälle
30+
Experten
FrankreichFrankreich

Nahtlose France ICT Intra-Company Transfer Permit - Immigration Support mit kompetenter Unterstützung vor Ort.

Angebot einholen
In diesem Artikel

    Die Versetzung nach Frankreich durch Ihr multinationales Unternehmen erfordert eine präzise Navigation durch die ICT-Genehmigungsvorschriften. Die französische ICT-Genehmigung (Intra-Company Transfer) ermöglicht multinationalen Unternehmen die Versetzung von Führungskräften, Spezialisten und Trainees in französische Unternehmen innerhalb derselben Unternehmensgruppe. Unabhängig davon, ob Ihr Team eine Führungskraft, einen Spezialisten oder einen Trainee hat, bietet Jobbatical eine umfassende Unterstützung für Ihren unternehmensinternen Transfer - von der anfänglichen Beurteilung der Eignung und der Zusammenstellung der Dokumente bis hin zur Einreichung bei der Präfektur, der Koordination der Termine und der Einholung der Genehmigung. Unser Fachwissen gewährleistet, dass Ihre Versetzung den französischen Arbeitsgesetzen und den Anforderungen der EU-ICT-Richtlinie entspricht.

    Was ist eine französische ICT-Genehmigung?

    Die Genehmigung France ICT (Intra-Company Transfer), die offiziell als "Salarié détaché ICT" bezeichnet wird, ermöglicht es Mitarbeitern multinationaler Unternehmen, vorübergehend in Frankreich bei einem verbundenen Unternehmen innerhalb desselben Konzerns zu arbeiten. Diese EU-weit harmonisierte Genehmigung erleichtert die Versetzung von Führungskräften, Spezialisten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Auszubildenden mit Hochschulabschluss für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren.

    Gemäß den Bestimmungen von 2025 müssen die Inhaber einer IKT-Genehmigung mindestens sechs Monate lang für das entsendende Unternehmen gearbeitet haben (drei Monate für Praktikanten mit Hochschulabschluss) und ihren Arbeitsvertrag mit dem ausländischen Unternehmen aufrechterhalten. Das Mindestgehalt beträgt das 1,8-fache des französischen Mindestlohns (SMIC), d. h. 2.738,20 € brutto pro Monat. Die Genehmigung beinhaltet Mobilitätsrechte innerhalb der EU und vereinfachte Verfahren für begleitende Familienangehörige.

    Vorteile einer ICT-Genehmigung für Frankreich

    Die ICT-Genehmigung bietet sowohl für multinationale Unternehmen als auch für entsandte Arbeitnehmer erhebliche Vorteile. Sie bietet vereinfachte Einwanderungsverfahren, das Recht auf Familienzusammenführung und Flexibilität für internationale Geschäftsaktivitäten. Die Unternehmen profitieren von einer effizienten Mobilität der Talente, während die Arbeitnehmer Zugang zu Frankreichs außergewöhnlicher Lebensqualität und beruflichen Möglichkeiten erhalten.

    Für Einzelpersonen

    Rationalisiertes Verfahren: Vereinfachte Antragsverfahren im Vergleich zu Standard-Arbeitserlaubnissen, mit schnelleren Bearbeitungszeiten durch spezielle IKT-Kanäle.

    Einbeziehung der Familie: Ehegatten und Kinder erhalten eine mehrjährige Aufenthaltsgenehmigung mit sofortiger Arbeits- und Studienerlaubnis in Frankreich.

    EU-Mobilität: Recht auf kurzfristige Einsätze in anderen EU-Mitgliedstaaten gemäß der IKT-Richtlinie ohne zusätzliche Genehmigungen.

    Berufliche Entwicklung: Zugang zum dynamischen Geschäftsumfeld Frankreichs und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in multinationalen Unternehmen.

    Lebensqualität: Leben Sie in Frankreich mit Zugang zu einem Gesundheits- und Bildungssystem von Weltklasse und kulturellen Erfahrungen.

    Rechtssicherheit: Klarer rechtlicher Rahmen zum Schutz der Beschäftigungsrechte und des Aufenthaltsstatus während des gesamten Überstellungszeitraums.

    Weg zum langfristigen Aufenthalt: IKT-Zeiten werden auf den langfristigen EU-Aufenthaltsstatus und die französische Staatsbürgerschaft angerechnet.

    Für Arbeitgeber

    Mobilität der Talente: Effizienter Transfer von Schlüsselpersonal in französische Betriebe ohne komplexe Arbeitsmarkttests.

    Geschäftskontinuität: Aufrechterhaltung von Unternehmenswissen und -kultur durch strategische Personaltransfers zu französischen Tochtergesellschaften.

    Wettbewerbsvorteil: Zugang zu den EU-Märkten über Frankreich bei gleichzeitiger Beibehaltung erfahrener internationaler Mitarbeiter.

    Unterstützung für Familien: Umfassende Unterstützung für die Familien der Mitarbeiter verringert den Umzugsstress und verbessert die Erfolgsquote bei Versetzungen.

    Einhaltung von Vorschriften: Vereinfachte Verfahren zur Einhaltung der französischen und EU-Beschäftigungsvorschriften.

    Kosteneffizienz: Geringerer Verwaltungsaufwand und schnellere Bearbeitung im Vergleich zu herkömmlichen Beschäftigungsgenehmigungen.

    Voraussetzungen für die Erteilung einer ICT-Genehmigung für Frankreich

    Für die Erteilung einer ICT-Genehmigung sind eine bestimmte Beschäftigungsgeschichte, Unternehmensbeziehungen und berufliche Qualifikationen erforderlich. Die Antragsteller müssen mindestens sechs Monate in der Gruppe beschäftigt sein, einen Vertrag mit dem ausländischen Unternehmen (nicht mit dem französischen Gastgeber) haben und als leitender Angestellter oder hochrangiger Experte versetzt werden. Die Versetzung muss zeitlich befristet sein und eine klare geschäftliche Begründung haben.

    Anforderungen an die Mitarbeiter

    • Beruflicher Werdegang: Mindestens 6 Monate ununterbrochene Beschäftigung bei dem entsendenden Unternehmen (3 Monate für Trainees)
    • Aufrechterhaltung des Vertrags: Arbeitsvertrag verbleibt beim ausländischen Unternehmen, nicht beim französischen Gastunternehmen
    • Berufliches Niveau: Leitender Angestellter, Spezialist mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder Trainee-Stelle
    • Gehaltsschwelle: Mindestbruttomonatsgehalt von 2.738,20 € (das 1,8-fache des SMIC)
    • Vorübergehende Entsendung: Klare Absicht, nach der Entsendung nach Frankreich zum entsendenden Unternehmen zurückzukehren
    • Saubere Akte: Keine strafrechtlichen Verurteilungen oder Einwanderungsverstöße in irgendeinem Land

    Unternehmensanforderungen

    • Beziehung zum Konzern: Das sendende und das empfangende Unternehmen müssen demselben multinationalen Konzern angehören
    • Rechtsträger: Beide Unternehmen müssen rechtmäßig gegründet und operativ sein
    • Geschäftliche Rechtfertigung: Eindeutige geschäftliche Notwendigkeit für den unternehmensinternen Transfer
    • Französische Entität: Das aufnehmende Unternehmen muss in Frankreich ansässig sein und über eine gültige Gewerbeanmeldung verfügen.
    • Vorgeschichte der Einhaltung der Vorschriften: Gutes Ansehen bei den französischen Arbeits- und Einwanderungsbehörden

    Position Kategorien

    Leitende Angestellte: Führungspositionen mit umfassender Entscheidungsbefugnis und strategischer Verantwortung innerhalb der Organisation.

    Fachkräfte: Fachleute mit außergewöhnlichen Kenntnissen, Fähigkeiten oder Erfahrungen, die für die Tätigkeit des französischen Unternehmens unerlässlich sind und in Frankreich nicht ohne weiteres verfügbar sind.

    Trainees mit Hochschulabschluss: Hochschulabsolventen in Management- oder Fachausbildungsprogrammen, die zu Führungspositionen innerhalb der Unternehmensgruppe führen.


    Frankreich ICT Genehmigungsanforderungen / Dokumentencheckliste

    Für eine erfolgreiche Beantragung einer IKT-Genehmigung ist eine umfassende Dokumentation unerlässlich. Das Verfahren erfordert den Nachweis von Unternehmensbeziehungen, Beschäftigungsverläufen, beruflichen Qualifikationen und Transferbegründungen. Alle Dokumente müssen ordnungsgemäß übersetzt und gegebenenfalls apostilliert werden.

    Dokument Einzelheiten
    ICT-Antragsformular Ausgefülltes CERFA-Formular für die ICT-Genehmigung der französischen Behörden
    Arbeitsvertrag Gültiger Vertrag mit dem entsendenden Unternehmen, aus dem hervorgeht, dass die Beschäftigung mindestens 6 Monate dauert
    Unternehmensdokumentation Nachweis der Gruppenbeziehung zwischen sendenden und empfangenden Stellen
    Beschreibung der Position Detaillierte Stellenbeschreibung für die Rolle des Französischbeauftragten
    Dokumentation der Gehälter Nachweis von mindestens 2.738,20 € Bruttomonatsgehalt
    Krankenkasse In Frankreich gültiger Versicherungsnachweis für die gesamte Dauer des Auftrags
    Reisepass Kopie des gültigen Reisepasses des Antragstellers (alle relevanten Seiten)
    Fotos Aktuelle Lichtbilder in Passgröße nach französischen Vorgaben
    Zuweisungsschreiben Schreiben des entsendenden Arbeitgebers zur Bestätigung der gruppeninternen Versetzung
    Brief des französischen Gastunternehmens Bestätigungsschreiben der französischen Einrichtung, die den Arbeitnehmer aufnimmt
    Unterkunftsnachweis Belege für die Wohnsituation in Frankreich
    Frühere Aufenthaltsgenehmigungen Kopien aller früheren französischen oder EU-Genehmigungen (falls zutreffend)
    Bildungsabschlüsse Kopien der für die Stelle relevanten Abschlusszeugnisse

    Laden Sie die Checkliste für später herunter.

    Frankreich ICT Genehmigungsverfahren

    Das Verfahren zur Beantragung einer IKT-Genehmigung erfordert die Koordination zwischen den Unternehmen, den Einwanderungsbehörden und den konsularischen Diensten. Das Verfahren kann entweder über die französischen Konsulate im Ausland eingeleitet werden oder direkt bei den Präfekturen für Mitarbeiter, die sich bereits mit anderen Genehmigungen in Frankreich aufhalten.

    Stufe 1: Vorbereitung des Unternehmens

    1. Beurteilung des Transferbedarfs: Bestätigung der geschäftlichen Rechtfertigung und der Eignung der Mitarbeiter für den IKT-Transfer
    2. Unternehmensdokumentation: Sammeln von Nachweisen für die Konzernbeziehung und die Registrierung der französischen Gesellschaft
    3. Definition der Position: Definieren Sie die Rolle, die Verantwortlichkeiten und die Dauer des französischen Auftrags.
    4. Gehaltsbestätigung: Sicherstellen, dass die Vergütung den Mindestanforderungen der ICT entspricht
    5. Interne Genehmigungen: Einholung der Unternehmensgenehmigung für den internationalen Transfer

    Stufe 2: Einreichung des Antrags

    1. Wählen Sie den Antragsweg: Über das französische Konsulat im Ausland oder die Präfektur, wenn Sie bereits in Frankreich sind
    2. Formulare ausfüllen: Füllen Sie alle erforderlichen CERFA-Formulare mit korrekten Informationen aus
    3. Dokumentation zusammenstellen: Vorbereitung eines umfassenden Dossiers mit allen Belegen
    4. Termin vereinbaren: Termin beim zuständigen Konsulat oder der Präfektur vereinbaren
    5. Antrag einreichen: Vollständigen Antrag mit biometrischer Datenerfassung einreichen

    Stufe 3: Verarbeitung und Entscheidung

    1. Administrative Überprüfung: Die französischen Behörden prüfen die Vollständigkeit und Förderfähigkeit der Anträge
    2. Zusätzliche Informationen: Beantworten Sie alle Anfragen nach zusätzlichen Unterlagen
    3. Benachrichtigung über die Entscheidung: Erhalt der Genehmigungs- oder Ablehnungsentscheidung mit Begründung
    4. Visa-Ausstellung: Abholung des Visums für den Langzeitaufenthalt, wenn aus dem Ausland beantragt
    5. Einreise nach Frankreich: Reise nach Frankreich innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums

    Stufe 4: Fertigstellung des Aufenthaltstitels

    1. Anmeldung bei der Präfektur: Abschluss des Aufenthaltsgenehmigungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten nach der Ankunft
    2. Biometrische Erfassung: Abgabe von Fingerabdrücken und Fotos für die endgültige Genehmigung
    3. Einholung der Erlaubnis: Abholung der physischen ICT-Aufenthaltsgenehmigung von der Präfektur
    4. Bearbeitung der Familie: Vollständige Verfahren für begleitende Familienangehörige
    5. Integrationsdienste: Zugang zu verfügbaren Integrations- und Abwicklungsdiensten


    Wo kann man eine ICT-Genehmigung für Frankreich beantragen?

    Anträge auf IKT-Genehmigungen werden bei Neueinreisen über die französischen Konsulate im Ausland und bei Statusänderungen innerhalb Frankreichs über die Präfekturen bearbeitet. Einige Konsulate lagern ihre Dienstleistungen an Visumantragsstellen aus, während bestimmte Präfekturen die Einwanderungsangelegenheiten von Unternehmen bearbeiten.

    • Französische Konsulate: Erste Anlaufstelle für Arbeitnehmer, die sich aus dem Ausland bewerben
    • Visumantragsstellen: TLS Contact oder VFS Global Zentren, in die konsularische Dienstleistungen ausgelagert sind
    • Ämter der Präfekturen: Direkte Bewerbung für Arbeitnehmer, die sich bereits rechtmäßig in Frankreich aufhalten
    • Corporate Immigration Desks: Spezialisierte Dienste in den großen Präfekturen, die sich mit der Einwanderung von Unternehmen befassen
    • OFII-Büros: Integrationsdienste und spezifische Verwaltungsverfahren
    • Online-Plattformen: Bestimmte Vorverfahren sind über offizielle Behördenportale verfügbar


    Details zur Ernennung für Frankreich ICT Permit

    Termine für IKT-Genehmigungen müssen aufgrund der hohen Nachfrage im Voraus gebucht werden, insbesondere in den großen Geschäftszentren wie Paris, Lyon und Marseille. Antragsteller aus Unternehmen erhalten oft eine bevorzugte Terminvergabe, aber eine frühzeitige Buchung ist für eine rechtzeitige Bearbeitung unerlässlich.

    • Voranmeldung erforderlich: Planen Sie Termine 4-6 Wochen im Voraus, insbesondere während der Hauptgeschäftszeiten.
    • Vorrang für Unternehmen: Einige Präfekturen bieten etablierten multinationalen Unternehmen eine beschleunigte Terminvergabe an
    • Vollständige Dokumentation: Bringen Sie alle Originaldokumente und beglaubigte Kopien mit, um Umplanungen zu vermeiden.
    • Biometrische Erfassung: Erfassung von Fingerabdrücken und Lichtbildern für alle IKT-Bewerber und deren Familienangehörige erforderlich
    • Unternehmensvertreter: Unternehmen können bevollmächtigte Vertreter entsenden, die die Mitarbeiter bei den Terminen begleiten
    • Dauer der Bearbeitung: Planen Sie 2-3 Stunden für die komplette Antragsprüfung und die biometrischen Verfahren ein


    Finanzielle Anforderungen für eine ICT-Genehmigung in Frankreich

    Für die IKT-Genehmigung ist ein monatliches Mindestbruttogehalt von 2.738,20 € erforderlich, was dem 1,8-fachen des französischen Mindestlohns (SMIC) entspricht. Dieser Schwellenwert stellt sicher, dass die entsandten Arbeitnehmer über angemessene Mittel verfügen und verhindert gleichzeitig die Verdrängung französischer Arbeitnehmer. Zusätzliche Anforderungen gelten für Familienangehörige und Wohnraum.

    Gehaltsanforderungen (2025)

    • Mindestschwellenwert: 2.738,20 € Bruttomonatsgehalt (1,8 x SMIC)
    • Jahresäquivalent: Ca. 32.860 € Bruttojahresgehalt
    • Zahlungsgarantie: Das Gehalt muss vom entsendenden Unternehmen während des gesamten Überstellungszeitraums garantiert werden.
    • Währungsanforderungen: Die Entschädigung kann in Euro oder einer gleichwertigen Fremdwährung mit Umrechnungsgarantie gezahlt werden

    Zusätzliche Finanzdokumentation

    • Arbeitsvertrag: Klare Gehaltsvorgaben, die den IKT-Mindestanforderungen entsprechen
    • Unternehmensgarantie: Schreiben, das die Gehaltszahlung während des gesamten Frankreicheinsatzes garantiert
    • Kontoauszüge: Nachweis der finanziellen Stabilität und der Fähigkeit, für den Lebensunterhalt in Frankreich aufzukommen
    • Steuerunterlagen: Steuererklärungen des Vorjahres aus dem Land des entsendenden Unternehmens
    • Unterstützung der Familie: Zusätzliche Mittel für begleitende Familienangehörige nachgewiesen

    Anforderungen an das Gehäuse

    • Angemessene Unterkunft: Wohnungen, die der Familiengröße und den französischen Standards entsprechen
    • Finanzieller Nachweis: Fähigkeit zur Deckung der Wohnkosten während der gesamten Einsatzdauer
    • Mietvereinbarungen: Gültige Mietverträge oder Firmenwohnungsvereinbarungen
    • Standortkonformität: Die Wohnung muss in angemessener Entfernung zum französischen Arbeitsplatz liegen

    Bearbeitungszeit für die ICT-Genehmigung für Frankreich

    Die Bearbeitungszeiten für ICT-Genehmigungen variieren je nach Antragsort und saisonaler Nachfrage. Konsularische Anträge werden in der Regel schneller bearbeitet als Anträge von Präfekturen, während Genehmigungen für Familienangehörige mehr Zeit in Anspruch nehmen können. In der Hochsaison werden die Bearbeitungszeiten verlängert.

    • Konsularische Anträge: 2-4 Wochen für erste Entscheidungen über ICT-Visa in französischen Konsulaten im Ausland
    • Bearbeitung durch die Präfektur: 6-8 Wochen für Direktanträge oder Statusänderungen innerhalb Frankreichs
    • Genehmigungen für Familienmitglieder: Zusätzliche 2-3 Wochen für Anträge von mitreisenden Ehepartnern und Kindern
    • Verzögerungen in der Hochsaison: September-November und Januar-März: 2-4 Wochen zusätzliche Bearbeitungszeit
    • Komplexe Fälle: Anträge, die eine zusätzliche Überprüfung erfordern, können insgesamt 3-4 Monate dauern
    • Einspruchsverfahren: 4-6 Monate für angefochtene Entscheidungen durch administrative Überprüfungsverfahren

    Unternehmensplanung: Beginnen Sie mit den IKT-Anträgen 3-4 Monate vor dem geplanten Übergabedatum, um Verarbeitungsschwankungen und mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen.

    Frankreich ICT-Genehmigungsgebühren (2025)

    Die Gebühr für jede IKT-Genehmigung beträgt 260 €, hinzu kommen weitere Kosten für Familienangehörige und Servicezentren. Die Kenntnis aller Gebührenkomponenten hilft bei der genauen Budgetplanung für Unternehmensübertragungen.

    • ICT-Genehmigungsgebühr: €260 pro ICT-Genehmigungsinhaber für die Ausstellung der Aufenthaltsgenehmigung
    • Konsularische Visumgebühr: 99 € für die Beantragung eines Visums für den längerfristigen Aufenthalt bei den französischen Konsulaten im Ausland
    • Genehmigungen für Familienangehörige: 260 € pro mitreisendem Familienangehörigen für Aufenthaltsgenehmigungen
    • Service-Center-Gebühren: 35-50 € zusätzliche Gebühren in den Zentren von TLS Contact oder VFS Global
    • Vorbereitung der Dokumente: Übersetzungskosten (25-40 €/Seite), Gebühren für die Apostille (15-30 €/Dokument)
    • Medizinische Untersuchungen: 150-250 € pro Person, je nach Anforderungen des Konsulats
    • Verlängerungsgebühren: 169 € für die Verlängerung von IKT-Genehmigungen vor Ablauf der Höchstdauer von 3 Jahren

    Krankenversicherung für Frankreich ICT Permit

    Eine umfassende Krankenversicherung ist für Inhaber einer ICT-Genehmigung und ihre Familien während der gesamten Entsendungsdauer obligatorisch. Zu den Möglichkeiten der Absicherung gehören eine private internationale Versicherung oder die Integration in das französische Sozialversicherungssystem über das französische Gastunternehmen.

    Alle Inhaber einer ICT-Genehmigung müssen über eine Krankenversicherung verfügen, die den französischen Standards entspricht und eine Deckungssumme von mindestens 30.000 € für Krankheitskosten und den Rücktransport im Notfall vorsieht. Viele IKT-Beschäftigte haben über ihr Gastunternehmen Anspruch auf die französische Sozialversicherung, die einen umfassenden Zugang zur Gesundheitsversorgung bietet. In der Anfangszeit vor der Aktivierung der Sozialversicherung ist eine private Versicherung erforderlich. Familienangehörige erhalten einen gleichwertigen Versicherungsschutz über die Versicherungsregelungen des Hauptgenehmigungsinhabers.


    Häufige Fehler, die zur Ablehnung von ICT-Genehmigungen führen

    Ablehnungen von IKT-Genehmigungen sind häufig auf unzureichende Unternehmensunterlagen, Probleme mit der Gehaltsgrenze oder unklare Begründungen für Versetzungen zurückzuführen. Das Wissen um häufige Fehler hilft Unternehmen und Arbeitnehmern bei der Vorbereitung erfolgreicher Anträge.

    Häufige Ablehnungsgründe sind: unzureichender Nachweis der Konzernbeziehung zwischen dem entsendenden und dem empfangenden Unternehmen, Gehaltsnachweise unterhalb der Mindestgrenze von 2.738,20 €, unklare oder unzureichende geschäftliche Begründung für die Versetzung, fehlende Nachweise für die Beschäftigungsgeschichte, die die erforderliche Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten belegen, falsche Einstufung der Position, die nicht den Kriterien für leitende Angestellte oder Spezialisten entspricht, und unzureichende Nachweise über die Art der vorübergehenden Entsendung. Fehlende strafrechtliche Hintergrundüberprüfungen, abgelaufene Reisepässe oder unzureichender Krankenversicherungsschutz führen ebenfalls zu Ablehnungen. Durch die Sicherstellung einer vollständigen Unternehmensdokumentation und einer klaren Begründung für die Versetzung können die meisten Ablehnungsszenarien vermieden werden.


    Wie Jobbatical Ihre Bewerbung um eine ICT-Genehmigung in Frankreich vereinfacht

    Jobbatical bietet multinationalen Unternehmen und ihren entsandten Mitarbeitern umfassende Unterstützung bei der Erteilung von IKT-Genehmigungen. Unsere spezialisierten Dienstleistungen gewährleisten die Einhaltung der französischen und EU-Vorschriften im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), während wir gleichzeitig komplexe Unternehmensdokumente und Verfahren für Familienmitglieder verwalten.

    Unsere ICT-Dienste

    • Bewertung der Eignung von Unternehmen: Vollständige Bewertung der Konzernbeziehungen, der Stellenanforderungen und der Rechtfertigung der Versetzung
    • Verwaltung der Dokumentation: Professionelle Handhabung von Unternehmensnachweisen, Arbeitsverträgen und Dokumenten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    • Überprüfung der Gehälter: Bestätigung der Einhaltung von Mindestschwellen und Zahlungsgarantiestrukturen
    • Koordinierung der Familie: Umfassende Unterstützung für begleitende Familienmitglieder, einschließlich Genehmigungen, Unterkunft und Schulanmeldung
    • Beziehungen zu den Präfekturen: Direkte Verbindung zu den Einwanderungsabteilungen der Unternehmen in den wichtigsten Präfekturen
    • Zeitplan-Management: Proaktive Planung zur Gewährleistung reibungsloser Mitarbeiterübergänge und der Geschäftskontinuität

    Warum Jobbatical für Ihre ICT-Genehmigung in Frankreich wählen?

    Jobbatical kombiniert fundiertes Fachwissen im Bereich der französischen Unternehmenseinwanderung mit technologiegestütztem Antragsmanagement. Unser spezialisiertes IKT-Wissen gewährleistet erfolgreiche Genehmigungen für multinationale Unternehmen und bietet gleichzeitig umfassende Unterstützung für Familien während des gesamten Versetzungsprozesses.

    Unsere Vorteile

    • Fachwissen über Unternehmenseinwanderung: Spezialwissen über ICT-Vorschriften, Anforderungen an die Unternehmensdokumentation und Verfahren der Präfektur
    • Multinationale Erfahrung: Nachgewiesene Erfolgsbilanz mit Großunternehmen in allen Branchen und Transferszenarien
    • Integration von Familien: Umfassende Unterstützung für Arbeitnehmerfamilien, einschließlich Wohnungssuche, Schulplatzierung und kulturelle Orientierung
    • Technologie-Plattform: Echtzeitverfolgung von IKT-Anwendungen mit automatischer Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Verwaltung von Fristen
    • Beziehungen zu den Präfekturen: Aufbau von Verbindungen zu Einwanderungsspezialisten von Unternehmen in wichtigen Präfekturen
    • Hohe Erfolgsquote: Hervorragende Genehmigungsquote für IKT-Genehmigungen in allen Berufskategorien und Familienkonstellationen

    Schlussfolgerung

    Die französische ICT-Genehmigung bietet multinationalen Unternehmen einen effizienten Weg, um Schlüsselpersonal in französische Betriebe zu versetzen und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und die Integration der Familie zu gewährleisten. Um erfolgreich zu sein, muss man die Anforderungen an die Unternehmensdokumentation, die Einhaltung der Gehaltsvorschriften und die Verfahren für Familienmitglieder in den verschiedenen Verwaltungsbehörden genau kennen.

    Mit dem spezialisierten ICT-Fachwissen von Jobbatical erhalten Unternehmen umfassende Unterstützung, um einen reibungslosen Mitarbeitertransfer und eine erfolgreiche Integration in Frankreich zu gewährleisten. Unser engagiertes Team kümmert sich um jeden Aspekt des IKT-Prozesses - von der ersten Eignungsprüfung bis hin zur Familienzusammenführung.

    Sind Sie bereit, Ihren ICT-Transfer nach Frankreich einzuleiten? Wenden Sie sich noch heute an Jobbatical , um eine umfassende Bewertung der Einwanderung von Unternehmen und ein spezialisiertes ICT-Genehmigungsmanagement zu erhalten.

    France ICT Intra-Company Transfer Permit - Immigration Support vereinfacht.

    Nahtlose France ICT Intra-Company Transfer Permit - Immigration Support mit kompetenter Unterstützung vor Ort.

    15.000+ Abgeschlossene Umsiedlungen

    Unsere fachkundigen Einwanderungsspezialisten beraten Sie, damit Ihr globaler Umzug reibungslos und stressfrei vonstatten geht.
    40+
    Zielländer
    4.9+
    Benutzer-Bewertung
    99%
    Kundenzufriedenheit
    99.9%
    Erfolgsquote bei Visumanträgen
    Es ist ein Fehler aufgetreten
    ⚠️ Hinweis: Wir helfen nicht bei der Stellensuche und Anfragen zur Stellensuche werden nicht bearbeitet.
    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Danke, dass du dich an uns wendest!

    Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

    Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
    Angebot einholen
    Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.
    Häufig gestellte Fragen - ICT-Genehmigung für Frankreich (unternehmensinterner Transfer)
    Keine Artikel gefunden.
    Treffen Sie die besten Experten
    Von Tausenden von Teams geliebt
    Lesen Sie, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen sagen
    Keine Artikel gefunden.