Überblick über das Geschäftsvisum für Frankreich
Das Geschäftsvisum für Frankreich - in der Regelein Schengen-Kurzzeitvisum (Typ C) - erlaubt Nicht-EU-Beschäftigten die Einreise nach Frankreich für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen für Aktivitäten wie Kundenverhandlungen, Konferenzen oder Marktforschung. Es verbietet eine bezahlte Beschäftigung, erleichtert aber unbezahlte geschäftliche Engagements und ist daher ideal für Arbeitgeber, die Teams zu französischen Partnern schicken. Im Jahr 2025 wird bei den Reformen der Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Lebensfähigkeit und die digitale Abwicklung gelegt. Die Gebühren werden nicht erhöht, aber die Vorabgenehmigungen für Langzeitaufenthalte werden verschärft, da sich Frankreich auf hochqualifizierte Talente konzentriert.
Arten von Geschäftsvisa in Frankreich
Frankreich passt die Visumkategorien an die Dauer und den Zweck der Geschäftsreise an. Für Reisen von Arbeitnehmern auf Arbeitgeberseite:
- Schengen-Geschäftsvisum für Kurzaufenthalte (Typ C): Ideal für Reisen unter 90 Tagen; einfache, doppelte oder mehrfache Einreise. Geeignet für unentgeltliche Besprechungen, Seminare oder Ortsbesichtigungen.
- Nationales Visum für Langzeitaufenthalte (Typ D): Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen, z. B. bei unternehmensinternen Versetzungen oder längeren Projekten. Beinhaltet den "Talent Passport" für qualifizierte Arbeitnehmer (bis zu 4 Jahre, verlängerbar), der ein Arbeitsplatzangebot in Höhe des 1,5-fachen Mindestlohns (über 21.000 € jährlich im Jahr 2025) und keine Arbeitsmarktprüfung für innovative Unternehmen erfordert.
- Visum für den unternehmensinternen Transfer (ICT): Für Arbeitnehmer, die innerhalb multinationaler Konzerne versetzt werden; erfordert eine vorherige Beschäftigung von mehr als 3 Monaten und spezielle Aufgaben.
- Französisches Tech-Visum für Angestellte: Vereinfacht für Tech-Talente in anerkannten innovativen Unternehmen; mehrjährige Erlaubnis mit Familieneinschluss.
- Investorenvisum (Talentpass - Wirtschaftsinvestition): Für Investitionen von 300.000 € und mehr oder arbeitsplatzschaffende Unternehmungen; bis zu 4 Jahre.
Der Kurzaufenthaltstyp C deckt die meisten Mitarbeitereinsätze ab, aber prüfen Sie die Projektfristen, um Probleme mit der Einhaltung der Vorschriften zu vermeiden.
Erforderliche Dokumente für Frankreich Geschäftsvisum
Stellen Sie vom Arbeitgeber bestätigte Dokumente zusammen, um die Zahl der Ablehnungen zu minimieren - verlangen Sie Originale und beglaubigte Übersetzungen in Französisch oder Englisch. Passen Sie die Unterlagen an die Bedürfnisse Ihres Mitarbeiters an.
- Gültiger Reisepass: Innerhalb von 10 Jahren ausgestellt, mindestens 3 Monate nach der Ausreise aus dem Schengen-Raum gültig, mit 2 leeren Seiten.
- Ausgefülltes Antragsformular: Schengen-Formular, unterschrieben, mit 2 aktuellen Fotos (3,5x4,5 cm, heller Hintergrund).
- Anschreiben des Arbeitgebers: Angabe der Rolle, des Reisezwecks, der Reiseroute und der vollständigen finanziellen Unterstützung.
- Einladung des französischen Gastgebers: Auf Briefpapier, mit Angabe der Veranstaltungsdetails, der ID des Gastgebers und der Kostendeckungszusage.
- Nachweis der Unterkunft und der Reiseroute: Bestätigte Buchungen (vor allem in Frankreich) und Hin- und Rückflüge.
- Finanzielle Nachweise: Kontoauszüge des Arbeitgebers oder Gehaltsabrechnungen, aus denen hervorgeht, dass täglich mehr als 50 € zur Verfügung stehen; keine persönliche Haftung des Arbeitnehmers.
- Reiseversicherung: 30.000 €+ Deckung für Schengen, einschließlich medizinischer Evakuierung.
- Berufliche Nachweise: Angestelltenvertrag, Unternehmensregistrierung und Geschäftsnachweis des Gastgebers (z. B. SIRET-Nummer).
- Bindungen zum Heimatland: Beweise für die Absicht der Rückkehr, wie Eigentumsurkunden oder familiäre Bindungen.
Bei Langzeitaufenthalten sind Arbeitsgenehmigungen und Geschäftspläne hinzuzufügen, bei Selbstständigen die Steuererklärungen.
Bewerbungsprozess Schritt für Schritt
Beantragen Sie das Geschäftsvisum für Frankreich 15-180 Tage vor Reiseantritt über France-Visas.gouv.fr. Verwenden Sie VFS Global oder die Konsulate; biometrische Daten sind ab 12 Jahren erforderlich.
- Prüfung der Anspruchsberechtigung: Verwenden Sie den Assistenten für Frankreich-Visa, um den Bedarf auf der Grundlage der Nationalität zu bestätigen.
- Online-Formular: Konto erstellen, Schengen-Formular ausfüllen und Scans hochladen.
- Dokument vorbereiten: Zusammenstellen und Übersetzen von Dateien; Erstellen von Quittungen.
- Termin buchen: Termin beim VFS oder Konsulat vereinbaren; ggf. Familie mit einbeziehen.
- Persönliche Einreichung: Originale vorlegen, Gebühren entrichten (80 €+ Service ~30-40 €), biometrische Daten angeben.
- Verfolgen und abrufen: Online-Überwachung (durchschnittlich 15 Tage); Abholung des Passes nach der Entscheidung.
Im Jahr 2025 beschleunigt die digitale Verfolgung die Aktualisierungen, doch können sich die Schwankungen auf 30 Tage ausdehnen - planen Sie einen Puffer von 4-6 Wochen ein.
Gebühren, Fristen und Tipps für Arbeitgeber
- Gebühren im Jahr 2025: Schengen-Kurzaufenthalt 80 € (Erwachsene), 40 € (6-12 Jahre); Langzeitaufenthalt 99 € + 225 € Verwaltungskosten für Talenttypen. Servicegebühren variieren (20-40 €); nicht erstattungsfähig.
- Fristen: Standardmäßig 15 Tage; bis zu 45 Tage für komplexe Fälle mit langer Verweildauer. Kein formelles Schnellverfahren, aber dringende Geschäftsfälle können in Frage kommen.
- Risiko der Ablehnung: 15-20 % durch unvollständige Einladungen oder Mittel für die proaktive Prüfung von Vorlagen.
- Bewährte Praktiken der Arbeitgeber: Vorabgenehmigungen für Teams einholen; ETIAS-kompatible Tools für Übergänge im Jahr 2026 verwenden. Bei Wiederholungen Mehrfacherfassung; Integration mit HR-Software für Audits.
Arbeitnehmer müssen Schengen-Aufenthalte protokollieren, um Strafen für die Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu vermeiden (3.000 € und mehr).
Warum Jobbatical für Frankreich-Visa-Dienstleistungen wählen?
Eine Partnerschaft mit Jobbatical verwandelt das Verfahren für Geschäftsvisa in Frankreich in einen Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber. Hier ist, warum wir uns abheben:
- Fachkundige Beratung: Unsere Einwanderungsspezialisten navigieren durch die sich ständig weiterentwickelnden französischen Vorschriften für das Jahr 2025 und gewährleisten die Einhaltung der Schengen- und nationalen Bestimmungen.
- Maßgeschneiderte Dokumentenunterstützung: Wir prüfen und bereiten die Dokumente vor und verringern so das Risiko einer Ablehnung (15-20 % aufgrund von Fehlern wie unvollständigen Einladungen).
- Rationalisierte Massenanträge: Für Teams sichern wir Vorabgenehmigungen und verwalten Mehrfachvisa, was Zeit und Kosten spart.
- Verfolgung in Echtzeit: Unsere Plattform bietet Live-Updates zum Bewerbungsstatus und hält Ihr HR-Team auf dem Laufenden.
- Globale Reichweite, lokale Kompetenz: Mit unserer Erfahrung in mehr als 50 Ländern können wir den französischen Visabedarf mit Ihrer globalen Mobilitätsstrategie in Einklang bringen.
- ETIAS-bereit: Wir bereiten Sie auf den ETIAS-Übergang im Jahr 2026 vor und sorgen für zukunftssichere Konformität.
Die Erfolgsquote von Jobbatical von 98 % und der 24/7-Support sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter ohne Verzögerung in Frankreich einsatzbereit sind.
Schlussfolgerung
Mit einem Geschäftsvisum für Frankreich sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, Chancen auf einem Markt mit einem BIP von 2,78 Billionen Euro zu ergreifen. Mit Jobbatical als Partner können Sie die Anforderungen für ein Geschäftsvisum für Frankreich 2025 und die Schritte zur Beantragung eines Geschäftsvisums für Frankreich problemlos bewältigen. Unser Fachwissen stellt sicher, dass die Mobilität Ihres Teams den Geschäftserfolg fördert. Sind Sie bereit, nach Frankreich zu expandieren? Wenden Sie sich an Jobbatical für maßgeschneiderte, umfassende Unterstützung bei der Beantragung von Visa.
15.000+ Abgeschlossene Umsiedlungen
Danke, dass du dich an uns wendest!
Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.
Frankreich bietet kurzfristige Schengen-Geschäftsvisa (bis zu 90 Tage) und langfristige Geschäftsvisa, einschließlich des Talent Passport-Visums für Unternehmer und Angestellte.
Sie benötigen einen gültigen Reisepass, einen Nachweis der Geschäftstätigkeit, ein Einladungsschreiben, einen finanziellen Nachweis und eine Reiseversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 €, die den Schengen-Standards entspricht.
Die Anträge werden in der Regel online über die Plattformen der französischen Konsulate eingereicht, zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen, einschließlich Einladungsschreiben des Arbeitgebers und Nachweis der finanziellen Mittel.
Das French Tech Visa ist ein spezielles Geschäftsvisum für Talente in innovativen Unternehmen, mit Gehaltskriterien und unterstützenden Verfahren für das Sponsoring durch den Arbeitgeber.
Frankreich erhebt keine Gebühren für die Förderung von Arbeitnehmern, aber es fallen die üblichen Visabearbeitungsgebühren von rund 368 € pro Antrag an.
Die Personalabteilung muss förmliche Sponsoring-Anträge, Nachweise für den Arbeitsvertrag, die Qualifikationen der Mitarbeiter, Einladungsschreiben und die Einhaltung der französischen Arbeitsgesetze vorlegen.
Die Bearbeitungszeiten variieren, liegen aber im Allgemeinen zwischen 2 und 12 Wochen, je nach Art des Visums und der Vollständigkeit des Antrags.
Inhaber eines Geschäftsvisums können in Frankreich arbeiten, wenn sie nach ihrer Ankunft die erforderliche Aufenthaltsgenehmigung erhalten und dabei das entsprechende Verfahren für Visa für den längerfristigen Aufenthalt einhalten.
Die Arbeitnehmer müssen über eine Reiseversicherung verfügen, die den Schengen-Standards entspricht und eine Mindestdeckung von 30.000 € für medizinische Notfälle während ihres Aufenthalts bietet.
Für die Verlängerung müssen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung in Frankreich beantragen und die von den französischen Einwanderungsbehörden festgelegten Kriterien für die Beschäftigung und das Visum erfüllen.
Die Fragen beziehen sich in der Regel auf den Zweck der Reise, Angaben zum Arbeitgeber, geschäftliche Tätigkeiten, die Dauer des Aufenthalts und die finanziellen Mittel zur Finanzierung der Reise.








