Business Immigration
einfach gemacht
  • Umfassende Unterstützung bei Visum und Einwanderung
  • Fachkundige Beratung und technologiegestützte Umzugslösungen
  • Unterstützung bei der Registrierung des Steuerwohnsitzes und der Einhaltung der Vorschriften
  • Nahtlose Umsiedlung für Mitarbeiter und ihre Familien
Wachse mit Jobbatical
Es ist ein Fehler aufgetreten
Es ist ein Fehler aufgetreten

Danke, dass du dich an uns wendest!

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Angebot einholen
Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.

Digitales Spanien 2025: Auswirkungen auf die Einstellung von Technikern und die globale Mobilität

5
min lesen
Zuletzt aktualisiert
Juli 19, 2025
Arc de Triomf BarcelonaArc de Triomf Barcelona
Wichtigste Erkenntnisse

Digitale Konnektivität: Ziel ist die Ausweitung des Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs auf 100 % der Bevölkerung, auch in ländlichen Regionen.

5G-Bereitstellung: Konzentriert sich darauf, Spaniens Führungsrolle in der 5G-Technologie voranzutreiben, um Produktivität und Innovation zu fördern. .

Digitale Fertigkeiten: Ziel ist es, 80 % der Bevölkerung in digitalen Grundkenntnissen auszubilden und spezialisierte digitale Fähigkeiten in der Erwerbsbevölkerung zu entwickeln.

KMU-Digitalisierung: Unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von digitalen Lösungen durch Initiativen und Zuschüsse.

Digitalisierung des öffentlichen Sektors: Ziel ist es, Behördendienste durch digitale Tools effizienter und zugänglicher zu machen.

Das digitale Spanien 2025 ist eine Regierungsinitiative, die darauf abzielt, den digitalen Wandel in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und bei den Arbeitnehmern zu beschleunigen. Dieser nationale Fahrplan für die digitale Transformation hat das Potenzial, die Art und Weise, wie spanische Unternehmen internationale Talente einstellen und verlagern, neu zu gestalten. Er umfasst 48 Maßnahmen in 10 Schwerpunktbereichen, die Spanien helfen sollen, als digitale Wirtschaft zu wachsen.

Für Arbeitgeber in der Technologiebranche bringt diese Initiative sowohl neue Möglichkeiten als auch einige Herausforderungen mit sich. Sie wird die Nachfrage nach spezialisierten digitalen Fähigkeiten erhöhen, Unternehmen finanzielle Unterstützung bieten und die Einstellungstrends für Unternehmen, die internationale Talente anwerben, beeinflussen. España Digital 2025 (Plan für das digitale Spanien 2025) zielt direkt auf den anhaltenden Mangel an hochqualifizierten digitalen Fachkräften in Spanien ab.

Wie sich das digitale Spanien 2025 auf die Einstellung von Technikern auswirkt

Die Ausweitung der Digitalisierung, ein Kernziel des Digitalen Spaniens 2025, erhöht die Nachfrage nach Experten in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Cloud Computing und Datenanalyse erheblich. Die Arbeitgeber suchen aktiv nach qualifizierten Fachkräften, u. a. für KI-Ingenieure, Cybersicherheitsspezialisten und Cloud-Infrastrukturingenieure. Spanien sieht sich derzeit mit einem erheblichen Mangel an Talenten in diesen Bereichen konfrontiert; mehr als 30 % der spanischen Unternehmen berichten von Schwierigkeiten, Mitarbeiter mit den erforderlichen technischen Fähigkeiten zu finden, insbesondere im Bereich KI. Diese Knappheit bedeutet, dass die Besetzung digitaler Positionen oft fast sechs Monate dauert, was nicht nur die Einstellungskosten in die Höhe treibt, sondern auch die Einführung neuer Technologien verlangsamt.

Trotz staatlicher Initiativen zur Ausbildung einer Viertelmillion digitaler Spezialisten und Millionen von Studenten in fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen besteht in Spanien nach wie vor eine bemerkenswerte Talentlücke. Derzeit sind nur 3,2 % der spanischen Arbeitskräfte digitale Spezialisten, was unter dem EU-Durchschnitt von 3,9 % liegt. Außerdem verfügen 36 % der spanischen Arbeitskräfte nicht über grundlegende digitale Fähigkeiten. Diese anhaltenden Defizite machen deutlich, dass die Arbeitgeber weiterhin auf internationale Talente zurückgreifen müssen, insbesondere für leitende und hochspezialisierte Positionen in den Bereichen Softwareentwicklung, KI, Cybersicherheit und Cloud Computing. Dieser verschärfte Wettbewerb um digitale Fachkräfte mit Nischenerfahrung bedeutet, dass Unternehmen, die weltweit einstellen, bei ihren Stellenangeboten schnell handeln müssen.

Da der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte zunimmt, sind Unternehmen in ganz Spanien bereit, deutlich höhere Gehälter für technische Positionen zu zahlen. Einige Unternehmen sind bereit, die Vergütung um bis zu 33 % zu erhöhen, um Fachkräfte mit Cloud-Technologie-Know-how zu gewinnen. Diese Trends unterstreichen den steigenden Wert digitaler Kompetenzen und die Notwendigkeit für Unternehmen, solide Rekrutierungs- und Ausbildungsstrategien zu entwickeln. Auch das spanische Bildungsministerium hat Partnerschaften mit Unternehmen des Privatsektors geschlossen, um dieses Qualifikationsgefälle durch umfangreiche Schulungsprogramme zu beseitigen.

Mehr Möglichkeiten in regionalen Technologiezentren

Madrid und Barcelona sind traditionell die wichtigsten Tech-Zentren, aber andere Städte wie Valencia und Bilbao gewinnen dank staatlicher Unterstützung und Startup-Aktivitäten an Dynamik. Diese Expansion bietet Unternehmen mehr Einstellungsmöglichkeiten außerhalb der üblichen Talent-Hotspots.

Praktische Fertigkeiten im Mittelpunkt

Immer mehr Arbeitgeber stellen ihre Mitarbeiter aufgrund ihrer praktischen Erfahrung und ihres Lernpotenzials ein und nicht nur aufgrund akademischer Abschlüsse. Aus Berichten geht hervor, dass 83 % der Personalverantwortlichen Problemlösungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit heute höher bewerten als formale Qualifikationen. Dies ist eine gute Nachricht für internationale Bewerber mit einschlägigem Fachwissen.

Staatliche Unterstützung für die digitale Transformation

Die Initiative "Digitales Spanien 2025 " sieht erhebliche finanzielle Unterstützung und ein freundlicheres Umfeld für Unternehmen vor, die in digitale Werkzeuge und Innovationen investieren.

Förderliches Umfeld für Start-ups und Technologieunternehmen

Es enthält spezifische Ziele, um Spanien für Start-ups und Unternehmer attraktiver zu machen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Erleichterung von Unternehmensgründungen durch Online-Systeme, die öffentlich-private Unterstützung für digitale Projekte und die Ausweitung digitaler Ökosysteme über Madrid und Barcelona hinaus. Dies schafft bessere Bedingungen für internationale Einstellungen in kleineren Regionen und neuen Sektoren.

Spaniens Bestreben, internationales Fachwissen und unternehmerische Energie einzubringen, zeigt sich auch in Programmen wie dem spanischen Unternehmervisum. Dieses Visum, das auch als spanisches Startup-Visum bekannt ist, richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die in Spanien ein innovatives Unternehmen gründen wollen. Mit diesem Visum können genehmigte Antragsteller zunächst für ein Jahr in Spanien leben und arbeiten. Verlängerungen sind für zwei Jahre möglich, und wenn das Unternehmen weiterhin die Anforderungen erfüllt, kann dieses Visum zu einem langfristigen Aufenthalt und schließlich zur Staatsbürgerschaft führen. 

Vereinfachte Einstellungsprozesse für ausländische Fachkräfte

Um Talentlücken zu schließen, hat Spanien seine Einwanderungsbestimmungen aktualisiert, so dass es für Unternehmen einfacher und schneller wird, internationale Mitarbeiter einzustellen. Zu den entscheidenden Verbesserungen gehören schnellere Genehmigungen von Arbeitserlaubnissen, einfachere Umzugsverfahren für ausländische Mitarbeiter und erweiterte Visums- und Genehmigungsoptionen. Diese Maßnahmen gehören zu den umfassenderen spanischen Einwanderungsprogrammen, mit denen Talente angezogen werden sollen.

Bessere digitale Infrastruktur, flexiblere Verlagerung

Das digitale Spanien 2025 sieht umfangreiche Investitionen in Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetze und eine flächendeckende 5G-Versorgung vor, mit dem Ziel, 100 % der Bevölkerung mit moderner Konnektivität zu versorgen, insbesondere in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte oder begrenzter Infrastruktur. Für Arbeitgeber, die internationale Fachkräfte nach Spanien entsenden, bedeutet dies:

  • Mehr Standortflexibilität: Teams müssen nicht mehr nur in Großstädten ansässig sein. Umgezogene Mitarbeiter können in kleineren oder weniger zentralen Regionen leben und arbeiten, ohne Kompromisse bei der Konnektivität oder dem Zugang zu digitalen Tools einzugehen.
  • Attraktive Umzugsoptionen: Arbeitgeber können Talente unterstützen, die eine bessere Work-Life-Balance oder niedrigere Lebenshaltungskosten in kleineren Städten anstreben, ohne ihre Produktivität zu beeinträchtigen.
  • Fernarbeitsrichtlinien mit echter Abdeckung: Dank einer zuverlässigen digitalen Infrastruktur lassen sich Hybrid- und Fernarbeitsmodelle leichter in verschiedenen Regionen umsetzen, was die Geschäftskontinuität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördert.

Diese zusätzliche Flexibilität ist besonders wichtig für Unternehmen, die Familien umsiedeln, oder für Fachkräfte, die einen dauerhaften Wohnsitz in Spanien anstreben.

Was Arbeitgeber beachten sollten

Suche nach qualifizierten Fachkräften

Angesichts der hohen Nachfrage nach technischen Fachkräften sehen sich die Unternehmen einem härteren Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte gegenüber. Die Anwerbung internationaler Fachkräfte kann Unternehmen helfen, Lücken zu schließen, wenn es schwierig ist, lokale Mitarbeiter einzustellen. Neben guter Bezahlung, Sozialleistungen und Karriereentwicklung sollten Arbeitgeber auch bei Visa und Aufenthaltsgenehmigungen behilflich sein. Viele internationale Mitarbeiter benötigen Unterstützung bei den spanischen Visa-Optionen, bei der Erledigung von Formalitäten wie der NIE und TIE sowie bei der Anpassung an die Arbeit und das Leben in einem neuen Land.

Überlegungen zur Sprache

Obwohl viele Start-ups und globale Unternehmen auf Englisch arbeiten, ist für einige Stellen Spanisch erforderlich. Unternehmen, die internationale Fachkräfte einstellen, müssen unter Umständen Sprachkurse oder andere Unterstützung anbieten.

Wie sich die Arbeitgeber anpassen können

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, können Unternehmen:

  • ihre Strategien zur Besetzung von Stellen im technischen Bereich zu verbessern.
  • Nutzen Sie die staatlichen Mittel für digitale Projekte.
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Ausbildungsprogrammen zur Entwicklung technischer Fähigkeiten.
  • Bieten Sie Weiterbildungsprogramme für derzeitige Mitarbeiter an.

Schlussfolgerung

Der digitale Wandel in Spanien schreitet schnell voran, und Unternehmen, die sich schnell anpassen, werden einen klaren Vorteil haben. Da es länger dauert, eine Stelle im technischen Bereich zu besetzen, und die Gehälter steigen, wird es für viele Unternehmen zu einer Notwendigkeit, international einzustellen.

Die gute Nachricht? Dank staatlicher Anreize im Rahmen von España Digital 2025, aufstrebenden regionalen Zentren und einer zunehmenden Konzentration auf Qualifikationen anstelle von Abschlüssen gibt es mehr Möglichkeiten denn je, ein starkes Tech-Team aufzubauen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, dass die Details stimmen: wettbewerbsfähige Gehälter, Unterstützung bei der Visumserteilung und Unterstützung beim Umzug, um den Talenten den Einstieg zu erleichtern.

Wenn Sie internationale Talente einstellen und nach Spanien umsiedeln möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Jobbatical bietet globale Mobilitätslösungen an und ist auf das spanische Einwanderungsverfahren spezialisiert. Wir können Ihnen dabei helfen, die entsprechenden Arbeitsvisa zu erhalten, Steuern zu umgehen und Mitarbeiter stressfrei umzusiedeln. Unser Fachwissen ist Teil eines umfassenden Einwanderungsprogramms. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem Team.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist das digitale Spanien 2025?

Das digitale Spanien 2025 ist ein nationales strategisches Programm der spanischen Regierung, das 2020 gestartet wurde, um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Es umfasst 48 Maßnahmen auf 10 strategischen Achsen und konzentriert sich auf Bereiche wie digitale Konnektivität, 5G-Einführung, digitale Kompetenzen, Cybersicherheit und die Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen.

Wie wird sich das digitale Spanien 2025 auf die Nachfrage nach technischen Fachkräften auswirken?

Das Programm wird die Nachfrage nach technischen Talenten erheblich steigern, insbesondere in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Cloud Computing und Datenanalyse, da Unternehmen und öffentliche Dienste eine umfassende Digitalisierung erfahren.

Gibt es in Spanien einen Mangel an technischen Fachkräften?

Ja, in Spanien besteht derzeit ein erhebliches Defizit an digitalen Kompetenzen. Ein großer Prozentsatz der spanischen Unternehmen hat Schwierigkeiten, Fachkräfte mit den erforderlichen technischen Fähigkeiten zu finden, was zu einer hohen Nachfrage nach lokalen und internationalen Tech-Spezialisten führt.

Welche spezifischen technischen Berufe sind in Spanien aufgrund dieser Initiative am meisten gefragt?

Zu den besonders gefragten Positionen gehören KI-Ingenieure, Cybersecurity-Spezialisten, Cloud-Infrastruktur-Ingenieure und Datenanalysten.

Werden die Gehälter von Technikern in Spanien steigen?

Ja, angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Arbeitskräfte bieten Unternehmen in Spanien bereits höhere Gehälter für technische Positionen an, wobei einige bereit sind, deutlich mehr zu zahlen, um Toptalente anzuziehen, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie der Cloud-Technologie.

Welche Unterstützung gibt es für Unternehmen, die im Rahmen von Digital Spain 2025 international einstellen wollen?

Spanien hat die Einwanderungsbestimmungen vereinfacht, um internationale Einstellungen zu erleichtern, und bietet schnellere Genehmigungen für Arbeitserlaubnisse sowie erweiterte Visums- und Genehmigungsoptionen. Außerdem können Unternehmen, die in die digitale Transformation investieren, Zuschüsse und Steuervorteile in Anspruch nehmen.

Wie passt das Visum für digitale Nomaden in die digitale Strategie Spaniens?

Das Visum für digitale Nomaden ist ein Schlüsselelement der Strategie Spaniens, internationale Talente anzuziehen. Es ermöglicht Fernarbeitern aus Nicht-EU/EWR-Ländern, sich legal in Spanien aufzuhalten, während sie für ausländische Unternehmen oder als Freiberufler arbeiten und so zum digitalen Ökosystem des Landes beitragen.

Was sind die wichtigsten Vorteile für ausländische Fachkräfte, die einen Umzug nach Spanien erwägen?

Zu den Vorteilen gehören die hohe Nachfrage nach ihren Qualifikationen, wettbewerbsfähige Gehälter, ein förderlicheres Umfeld für Start-ups und Technologieunternehmen, eine verbesserte digitale Infrastruktur, die eine flexible Arbeit aus der Ferne ermöglicht, sowie ein vereinfachtes Visum- und Umzugsverfahren.

Gibt es neben Madrid und Barcelona noch andere aufstrebende Tech-Hubs in Spanien?

Ja, Städte wie Valencia und Bilbao gewinnen dank staatlicher Unterstützung und zunehmender Start-up-Aktivitäten als Technologiezentren an Bedeutung und bieten Unternehmen und Fachkräften vielfältige Möglichkeiten.

Was bedeutet das für die globalen Mobilitätsteams in den Unternehmen?

Globale Mobilitätsteams müssen flexibel und reaktionsschnell auf den Bedarf an neuen Mitarbeitern reagieren, flexiblere Arbeitsmodelle (Remote/Hybrid) verwalten und sich über die sich entwickelnden steuerlichen Verpflichtungen und rechtlichen Details im Zusammenhang mit internationalen Einstellungen und Versetzungen innerhalb Spaniens auf dem Laufenden halten. Die Zusammenarbeit mit Anbietern globaler Mobilität kann dazu beitragen, diese komplexen Prozesse zu rationalisieren.

   
     
Nutzen Sie die Initiative "Digitales Spanien 2025" optimal aus.
     

Vereinfachen Sie den Umzug von Mitarbeitern mit fachkundiger Unterstützung vor Ort.

   
   
     Kontaktieren Sie uns    
 
Benötigen Sie Hilfe bei Einwanderungsfragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Angebot einholen
Benötigen Sie Hilfe bei der Einwanderung in Spanien?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Teilen

In diesem Artikel

    Tags
    Keine Artikel gefunden.
    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen