Spanische Staatsbürgerschaft: Ihr Leitfaden für die spanische Staatsbürgerschaft (Ciudadano Español)
Die spanische Staatsbürgerschaft(nacionalidad española) ist für viele ein Traum. Sie bietet die Möglichkeit, auf unbestimmte Zeit in Spanien zu leben, die Vorteile der EU zu genießen und eine lebendige Kultur zu erleben. Ganz gleich, ob Sie einen EU-Pass, Familienzusammenführung oder ein Ende der Visumserneuerung anstreben, in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Voraussetzungen, das Antragsverfahren, die erforderlichen Dokumente, Gebühren, Bearbeitungszeiten und vieles mehr wissen müssen. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie ein ciudadano español werden und in Spanien bleiben können - für immer.
Warum die spanische Staatsbürgerschaft beantragen?
Die spanische Staatsbürgerschaft eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten:
- EU-Reisepass: Frei reisen, leben und arbeiten in der gesamten Europäischen Union ohne Einschränkungen.
- Keine Verlängerungen mehr: Beenden Sie den Zyklus der Erneuerung von Aufenthaltsgenehmigungen oder Visa und sichern Sie sich Ihr Recht auf einen unbefristeten Aufenthalt in Spanien.
- Familienrechte: Vereinfachen Sie die Familienzusammenführung und den Zugang zu Leistungen wie Gesundheitsversorgung und Bildung für Ihre Angehörigen. Lesen Sie mehr über die spanische Staatsbürgerschaft für Familienmitglieder und Kinder in unserem aktuellen Leitfaden.
- Doppelte Staatsbürgerschaft: Staatsangehörige iberoamerikanischer Länder (z. B. Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Uruguay, Venezuela), Andorra, Philippinen, Äquatorialguinea, Portugal oder Personen sephardischer jüdischer Abstammung können ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit behalten, wenn sie die spanische Staatsangehörigkeit erhalten. Jobbatical Haftungsausschluss
Weitere Vorteile sind das Wahlrecht bei spanischen und EU-Wahlen, der Zugang zu kostenloser öffentlicher Bildung und die Möglichkeit, problemlos in spanische Immobilien zu investieren. Lesen Sie mehr über die Vorteile der spanischen Staatsbürgerschaft für Expats und digitale Nomaden.
Haben Sie Anspruch auf die spanische Staatsbürgerschaft?
Ob Sie die nacionalidad española beantragen können, hängt von Ihren Lebensumständen und dem von Ihnen gewählten Weg ab. Spanien bietet mehrere Wege zur Staatsbürgerschaft, darunter auch Schnellverfahren für bestimmte Bewerber. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Alter: Mindestens 18 Jahre alt oder volljährig. Minderjährige können sich über ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten bewerben.
- Strafregister: Keine strafrechtlichen Verurteilungen in Spanien oder Ihrem Heimatland.
- Prüfungen: Bestehen Sie die CCSE-Prüfung(Conocimientos Constitucionales y Socioculturales de España), um Ihre Kenntnisse der spanischen Kultur und Gesetze nachzuweisen. Der DELE A2-Sprachtest für Spanisch ist für Nicht-Muttersprachler erforderlich, aber für Bürger spanischsprachiger Länder gelten Ausnahmen.
- Wohnsitz oder Abstammung: Die Förderfähigkeit variiert je nach Bildungsweg (siehe unten).
Wege zur spanischen Staatsbürgerschaft
- Staatsbürgerschaft durch Wohnsitz(nacionalidad por residencia):
- Standardvoraussetzung: 10 Jahre rechtmäßiger, ununterbrochener Aufenthalt in Spanien mit einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung(permiso de residencia).
- Fast-Track (2 Jahre): Verfügbar für Bürger der iberoamerikanischen Länder, Andorras, der Philippinen, Äquatorialguineas, Portugals oder für Personen sephardischer jüdischer Abstammung.
- Fast-Track (1 Jahr): Erhältlich für Personen, die mit einem spanischen Staatsbürger verheiratet sind und seit einem Jahr in Spanien leben, oder für Witwen/Witwer eines spanischen Staatsbürgers (zum Zeitpunkt des Todes nicht getrennt lebend).
- Flüchtlingen: 5 Jahre Aufenthalt.
- Staatsbürgerschaft durch Abstammung(nacionalidad por opción):
- Förderfähig sind Sie, wenn Sie einen spanischen Eltern- oder Großelternteil haben, von einem spanischen Staatsbürger vor dem 18. Lebensjahr adoptiert wurden oder ein Nachkomme spanischer Exilanten im Sinne des Gesetzes zur historischen Erinnerung (Gesetz 52/2007) oder des Gesetzes zur demokratischen Erinnerung (Gesetz 20/2022) sind.
- In vielen Fällen ist kein Wohnsitz erforderlich.
- Staatsbürgerschaft durch Heirat:
- Sie leben seit mindestens einem Jahr mit Ihrem spanischen Ehepartner in Spanien und haben eine eingetragene Ehe.
- Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung(Carta de Naturaleza):
- Gewährung nach Ermessen der Regierung für außergewöhnliche Leistungen (z. B. bemerkenswerte Sportler, Wissenschaftler).
- **Staatsbürgerschaft durch Besitz des Status气息: Wenn Sie die spanische Staatsangehörigkeit 10 Jahre lang in gutem Glauben benutzt haben, ohne zu wissen, dass Sie kein Staatsbürger waren.
Prüfen Sie, ob Sie die Staatsbürgerschaft eines förderfähigen Landes besitzen, um sich für ein beschleunigtes Verfahren zu qualifizieren: Jobbatical Förderfähige Länder.
Verfahren zur Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft
Das Antragsverfahren für die nacionalidad española ist einfach, erfordert aber eine sorgfältige Vorbereitung. So funktioniert es:
- Bestimmung der Anspruchsberechtigung: Prüfen Sie, welcher Weg auf Sie zutrifft (Wohnsitz, Abstammung, Heirat usw.).
- Sammeln Sie Dokumente: Stellen Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen (siehe unten).
- Vereinbaren Sie einen Termin: Vereinbaren Sie einen Termin beim Standesamt(Registro Civil) oder beim spanischen Konsulat/Botschaft, wenn Sie sich aus dem Ausland bewerben.
- Antrag einreichen: Bewerben Sie sich online über die Sede Electrónica des spanischen Justizministeriums sede.mjusticia.gob.es oder persönlich beim Standesamt. Online-Anträge sind oft schneller.
- Bezahlen Sie die Gebühren: Bezahlen Sie die nicht erstattungsfähige Anmeldegebühr (siehe unten).
- Prüfungen ablegen: Absolvieren Sie die CCSE- und DELE A2-Prüfungen, falls erforderlich.
- Treueschwur: Wenn Sie zugelassen sind, schwören Sie beim Standesamt, Konsulat oder vor einem Notar Treue zum spanischen König und zur Verfassung.
- Erhalt der DNI und des Reisepasses: Erhalten Sie nach der Genehmigung Ihre spanische ID(DNI) und Ihren Reisepass.
Erforderliche Dokumente
Welche Dokumente benötigt werden, hängt von der Art der Staatsbürgerschaft ab, aber die allgemeinen Anforderungen sind folgende:
- Antragsformular: Erhältlich in der Sede Electrónica oder im Standesamt.
- Gültiger Reisepass: Plus Fotokopien.
- Geburtsurkunde: Legalisiert oder apostilliert, mit beglaubigter spanischer Übersetzung, falls nicht auf Spanisch.
- Heiratsurkunde: Wenn Sie sich durch Heirat bewerben, beglaubigt/apostilliert und übersetzt.
- Nachweis des Wohnsitzes: Staatliche Meldebescheinigung(certificado de empadronamiento), ausgestellt innerhalb der letzten 90 Tage.
- Strafregisterauszug: Aus Ihrem Heimatland und Spanien, aktuell und gültig.
- Nachweis der finanziellen Mittel: Arbeitsvertrag, Kontoauszüge, Rentenunterlagen oder Immobilienbesitz zum Nachweis der finanziellen Stabilität.
- CCSE-Zertifikat: Nachweis über das Bestehen der Prüfung über spanische Kultur und Gesetze (85 €).
- DELE A2-Zertifikat: Nachweis über die Beherrschung der spanischen Sprache (€108-€220, je nach Niveau), falls zutreffend.
- Nachweis der Gebührenzahlung: Modelo 790, Código 026 (€60-€104,05).
- Zusätzliche Dokumente für die Abstammung: Geburts- und Sterbeurkunden spanischer Vorfahren, Heiratsurkunden und Nachweis der spanischen Staatsangehörigkeit.
- Nachweis des legalen Aufenthalts: Gültige Aufenthaltsgenehmigung(permiso de residencia) für aufenthaltsbezogene Anträge.
Stellen Sie sicher, dass alle nicht-spanischen Dokumente legalisiert/apostilliert und von einem beglaubigten Übersetzer(traductor jurado) übersetzt sind.
Wo Sie sich bewerben können und Details zur Ernennung
- In Spanien: Wenden Sie sich an das örtliche Standesamt(Registro Civil) in Ihrer Provinz. Vereinbaren Sie online oder persönlich einen Termin, da viele Standesämter einen Termin verlangen. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen für Ihre Provinz, da möglicherweise zusätzliche Dokumente erforderlich sind.
- Im Ausland: Wenden Sie sich an das nächstgelegene spanische Konsulat oder die Botschaft. Vereinbaren Sie einen Termin über deren Website (z. B. Spanisches Konsulat in London).
- Online-Antrag: Nutzen Sie die Sede Electrónica sede.mjusticia.gob.es für eine schnellere Bearbeitung. Verfolgen Sie den Status Ihres Antrags über die Plattform "Cómo va lo mío".
Tipp: Online-Bewerbungen können die Bearbeitungszeit auf 5-6 Monate verkürzen, im Vergleich zu 1-2 Jahren bei persönlichen Bewerbungen.
Gehaltsniveaus und finanzielle Anforderungen
Es gibt zwar keine bestimmten Gehaltsanforderungen, aber Sie müssen nachweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um sich und Ihre Familie zu versorgen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Arbeitseinkommen: Legen Sie einen Arbeitsvertrag oder Gehaltsabrechnungen vor, aus denen ein stabiles Einkommen hervorgeht.
- Rente oder Ersparnisse: Kontoauszüge oder Rentenunterlagen.
- Immobilieneigentum: Nachweis von Immobilienbesitz oder Mieteinnahmen.
Die spanischen Behörden prüfen die finanzielle Stabilität, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf öffentliche Mittel angewiesen sind. Wenden Sie sich an einen Einwanderungsanwalt, um einen angemessenen Nachweis für Ihre Situation zu finden.
Bearbeitungszeit
- Allgemeine Bearbeitungszeit: 1-2 Jahre nach Einreichung Ihrer Bewerbung. Online-Bewerbungen können nur 5-6 Monate dauern.
- Eid der Treue: Nach der Genehmigung müssen Sie innerhalb von 6 Monaten einen Termin für die Vereidigung im Standesamt, im Konsulat oder bei einem Notar vereinbaren.
- Verzögerungen: Unvollständige Unterlagen oder ein hohes Antragsaufkommen können die Bearbeitungszeit verlängern. Überprüfen Sie Ihren Status auf der Plattform "Cómo va lo mío" sede.mjusticia.gob.es.
Gebühren
- Anmeldegebühr: 60 € - 104,05 € (nicht erstattungsfähig, bezahlt über Modelo 790, Código 026).
- CCSE-Prüfung: 85 €.
- DELE A2 Prüfung: €108-€220, je nach Niveau.
- Übersetzung von Dokumenten: 60 bis 200 € für beglaubigte Übersetzungen.
- Reisepass-Gebühr: Ca. 300 € (wird am Ende des Verfahrens erhoben).
- Zusätzliche Kosten: Legalisierungs-/Apostille-Gebühren, Abruf von Dokumenten und Rechtsbeistand (optional, aber empfohlen).
Wichtige Überlegungen
- Beschränkungen der doppelten Staatsangehörigkeit: Spanien verlangt im Allgemeinen den Verzicht auf die vorherige Staatsangehörigkeit, außer für Bürger der iberoamerikanischen Länder, Andorras, der Philippinen, Äquatorialguineas, Portugals oder sephardische Juden. Die Vollstreckung ist jedoch oft symbolisch, und einige behalten ihren ursprünglichen Reisepass. Wenden Sie sich an einen Einwanderungsanwalt, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Verlust der Staatsbürgerschaft: Sie können die spanische Staatsbürgerschaft verlieren, wenn Sie mehr als 3 Jahre im Ausland leben und ausschließlich eine andere Staatsangehörigkeit verwenden, ohne bei einem Konsulat Ihre Absicht zu erklären, die spanische Staatsbürgerschaft zu behalten.
- Professionelle Unterstützung: Das Verfahren kann aufgrund der bürokratischen Anforderungen und der Vorbereitung der Dokumente sehr komplex sein. Einwanderungsanwälte oder Dienste wie Jobbatical können den Prozess rationalisieren und das Risiko einer Ablehnung verringern.
- Gesetz zur demokratischen Erinnerung (Gesetz 20/2022): Dieses Gesetz ermöglicht es den Nachkommen spanischer Exilanten (z.B. denjenigen, die aufgrund politischer, ideologischer oder religiöser Verfolgung die Staatsbürgerschaft verloren haben), die Staatsbürgerschaft zu beantragen, ohne dass ein Wohnsitz erforderlich ist.
- Sephardische Abstammung: Für sephardische Juden, die nachweislich eine Verbindung zu Spanien haben, gibt es einen besonderen Weg, der lediglich einen zweijährigen Aufenthalt und bestimmte Unterlagen erfordert.
Häufig zu vermeidende Fehler
- Unvollständige Dokumente: Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente legalisiert, übersetzt und gültig sind.
- Fehler beim Wohnsitz: Bewerben Sie sich nicht, bevor Sie die erforderliche Wohnsitzdauer (z. B. 1, 2, 5 oder 10 Jahre) erfüllt haben.
- Finanzielle Instabilität: Legen Sie einen eindeutigen Nachweis der finanziellen Mittel vor, um eine Ablehnung zu vermeiden.
- Fehler in der Sprache: Verwenden Sie einen zertifizierten Übersetzer, um Verzögerungen bei der Bewerbung zu vermeiden.
Tipps für den Erfolg
- Lernen Sie Spanisch: Verwenden Sie Spanisch aktiv im täglichen Leben und bereiten Sie sich auf die DELE A2-Prüfung vor.
- Engagieren Sie sich in der Gemeinschaft: Treten Sie örtlichen Vereinen oder kulturellen Veranstaltungen bei, um Integration zu demonstrieren.
- Lassen Sie sich rechtlich beraten: Wenden Sie sich an Einwanderungsexperten, um die komplexen Anforderungen zu bewältigen.
- Antragsstatus überwachen: Nutzen Sie die Plattform "Cómo va lo mío", um auf dem Laufenden zu bleiben.
Lesen Sie den ausführlichen Leitfaden - Wie Sie die Herausforderungen meistern.
Schlussfolgerung
Die Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft(nacionalidad española) ist eine lebensverändernde Chance, die reiche Kultur Spaniens kennenzulernen und einen EU-Pass zu erhalten. Unabhängig davon, ob Sie sich durch Wohnsitz, Abstammung, Heirat oder besondere Umstände qualifizieren, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Schlüssel. Stellen Sie Ihre Unterlagen zusammen, absolvieren Sie die erforderlichen Prüfungen und nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Beginnen Sie Ihre Reise noch heute, indem Sie das spanische Justizministerium oder Ihr örtliches spanisches Konsulat aufsuchen.