- Die Chancenkarte ermöglicht es qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern, für bis zu einem Jahr nach Deutschland zu kommen, um ohne ein vorheriges Arbeitsangebot nach einem Punktesystem einen Arbeitsplatz zu suchen.
- Für Arbeitgeber erweitert es den Zugang zu internationalen Talenten, die sich bereits in Deutschland befinden, und verkürzt die Einstellungszeit und den Verwaltungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Visumspatenschaften.
- Die Personalabteilungen können die Inhaber der Opportunity Card einstellen, indem sie ihre Berechtigung überprüfen, Stellenangebote ausstellen und ihren Status durch strukturierte Prozesse in eine normale Arbeitsaufenthaltsgenehmigung umwandeln.
- Die Plattform von Jobbatical unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Visa-Übergängen, bei der Einhaltung von Vorschriften und bei der Vereinfachung von Relocation und Onboarding für Inhaber einer Opportunity Card.
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in Deutschland, vor allem in den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen, bietet die neue Chancenkarte Arbeitgebern einen vereinfachten Zugang zu internationalen Talenten. Sie wurde für qualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern entwickelt und eröffnet Bewerbern einen flexiblen Weg zur Einreise nach Deutschland, zur Arbeitssuche und schließlich zum Übergang in eine langfristige Beschäftigung.
Für Personalleiter und globale Mobilitätsmanager ist das Verständnis der Funktionsweise der Opportunity Card - und wie man sie einsetzt - der Schlüssel zum Aufbau zukunftsfähiger Teams in Deutschland.
Was ist die Deutschland-Chancen-Karte?
Die Chancenkarte ist Deutschlands neuester Einwanderungsweg, der 2024 eingeführt wird, um qualifizierte Fachkräfte von außerhalb der EU anzuziehen. Sie ermöglicht es Fachkräften, für bis zu einem Jahr zur Arbeitssuche nach Deutschland zu kommen, auch ohne ein sofortiges Arbeitsangebot.
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach einem Punktesystem, bei dem Qualifikation, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Alter und der Bezug zu Deutschland berücksichtigt werden. Diejenigen, die die Voraussetzungen erfüllen, erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, die es ihnen erlaubt, während ihres Aufenthalts Teilzeit zu arbeiten und an Vorstellungsgesprächen teilzunehmen.
Wesentliche Merkmale
- Aufenthalt in Deutschland bis zu 12 Monaten zur Arbeitssuche.
- Arbeiten Sie während der Arbeitssuche bis zu 20 Stunden pro Woche.
- Wandeln Sie die Opportunity Card in eine Arbeitsaufenthaltsgenehmigung um, sobald Sie ein Arbeitsplatzangebot erhalten haben.
- Punktesystem für Bewerber mit Berufs- oder Hochschulabschluss.
Warum es für Arbeitgeber wichtig ist
Für HR- und Talentakquisitions-Teams ist die Opportunity Card eine Lösung für einen der größten Engpässe bei der Einstellung globaler Talente: die Erreichbarkeit des Visums vor der Einstellung. Anstatt erst ein Stellenangebot zu benötigen, können Bewerber proaktiv nach Deutschland umziehen und so die Einstellungsfristen und Compliance-Lücken reduzieren, sobald ein Angebot vorliegt.
Vorteile für Arbeitgeber
- Schnellerer Zugang zu internationalen Bewerbern, die sich bereits in Deutschland befinden und bereit sind, eine Arbeit aufzunehmen.
- Geringerer Verwaltungsaufwand im Vergleich zur Beschaffung von Arbeitsvisa aus dem Ausland.
- Vergrößerung des Rekrutierungspools über den EU-Talentmarkt hinaus.
- Reibungsloser Übergang von der Opportunity Card zur normalen Aufenthaltserlaubnis für Erwerbstätige.
Wie Arbeitgeber über den Weg der Opportunity Card Einstellungen vornehmen können
- Identifizieren Sie geeignete Talente
Suchen Sie nach Kandidaten, die sich bereits mit der Opportunity Card in Deutschland aufhalten. Diese Personen sind berechtigt, an Vorstellungsgesprächen teilzunehmen und eine Teilzeitbeschäftigung aufzunehmen. - Prüfen Sie die Eignung des Bewerbers
Überprüfen Sie, ob der Bewerber eine gültige Opportunity Card besitzt und die für Ihre offenen Stellen relevanten Qualifikationskriterien erfüllt. - Stellen Sie ein Stellenangebot aus
Sobald die Arbeitsbedingungen vereinbart sind, stellen Sie ein förmliches Stellenangebot aus, das zur Umwandlung der Aufenthaltserlaubnis in ein normales Arbeitsvisum verwendet werden kann. - Erleichtern Sie den Visumswechsel
Mit der Technologieplattform von Jobbatical kann Ihr HR-Team die Vorbereitung der Dokumente, die Umzugslogistik und die Umwandlung der Aufenthaltsgenehmigung effizient online verwalten.
Welche Rollen eignen sich am besten für die Chancenkarte?
Die Opportunity Card kommt in erster Linie Arbeitgebern zugute, die um die Besetzung von Stellen mit Fachkräftemangel kämpfen, wie z. B.:
- IT und Softwareentwicklung
- Technik und Fertigung
- Gesundheitswesen und Krankenpflege
- Technische Dienstleistungen
- Handwerksberufe
Angesichts des derzeitigen Arbeitskräftemangels können sich mittelständische Unternehmen in Deutschland einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die Inhaber der Opportunity Card ansprechen, die vor Ort Arbeit suchen.
Wie Jobbatical helfen kann
Eine grenzüberschreitende Einstellung kann sich kompliziert anfühlen - muss es aber nicht sein. Die Einwanderungs- und Umzugsplattform von Jobbatical vereinfacht jeden Schritt, von der Erfassung der Visadokumente bis hin zum regelkonformen Onboarding in Deutschland. Für HR-Teams, die Inhaber einer Opportunity Card einstellen, bedeutet dies weniger manuelle Arbeit, schnellere Bearbeitung und eine bessere Erfahrung für Neuankömmlinge.
Ob Sie aus dem Ausland rekrutieren oder im Rahmen der Chancenkarte bereits in Deutschland tätige Talente einstellen, Jobbatical sorgt dafür:
- Effiziente Umwandlung des Aufenthaltstitels für Inhaber einer Opportunity Card
- Volle Übereinstimmung mit den deutschen Einwanderungsstandards
Unterstützung bei der Umsiedlung und Integration neuer Mitarbeiter





