Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Mit den Aktualisierungen des französischen Talentpasses 2025 wird ein festes Referenzgehalt von 39.582 € eingeführt, das vom SMIC abgekoppelt ist, um mehr Vorhersehbarkeit für Arbeitgeber zu schaffen und die Schwellenwerte für mittelqualifizierte Stellen zu senken.
- Das neue Dekret (Nr. 2025-539, in Kraft getreten am 29. August 2025) standardisiert die Gehaltskriterien für die Kategorien der "qualifizierten Mitarbeiter" und vereinfacht so die Einhaltung der Vorschriften und die Budgetierung für die Personalabteilung.
- Die Schwellenwerte für die Blaue Karte EU steigen geringfügig auf 59.373 € (1,5-faches Referenzgehalt), während für MINT-Fachkräfte ein reduzierter Schwellenwert von 47.498 € gilt, was die Mobilität von Talenten fördert.
- Die Gesamtreform stärkt Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit bei der Anwerbung von Talenten aus aller Welt, senkt die Einstellungskosten für mittelständische Unternehmen und beschleunigt die Umsiedlungsprozesse.
Als Personalleiter in einem mittelständischen Unternehmen ist die Navigation durch die französische Einwanderungslandschaft der Schlüssel zur Sicherung von Spitzenkräften für die europäische Expansion. Der France Talent Passport (Passeport Talent) ist nach wie vor einer der effizientesten Wege für die Einstellung hochqualifizierter Fachkräfte, da er eine mehrjährige Aufenthaltserlaubnis bietet, die den Umzug vereinfacht. Da jedoch im Jahr 2025 die Gehaltsschwellen erheblich geändert werden, ist es wichtig, diese Änderungen zu kennen, um Verzögerungen zu vermeiden und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Was ist der France Talent Passport?
Der France Talent Passport ist eine vierjährige, verlängerbare Aufenthaltserlaubnis, die internationale Talente anziehen soll, um Frankreichs Wirtschaft anzukurbeln. Der 2017 eingeführte Pass richtet sich an qualifizierte Arbeitnehmer, Forscher, Unternehmer und Künstler und umgeht die herkömmlichen Hürden für eine Arbeitserlaubnis. Für Arbeitgeber bedeutet dies eine schnellere Einstellung: keine separaten Arbeitsmarkttests oder langwierigen Genehmigungen.
Die wichtigsten Vorteile für HR-Teams:
- Einbeziehung der Familie: Ehepartner und Kinder unter 18 Jahren können teilnehmen und arbeiten/studieren.
- Weg zur Dauerhaftigkeit: Die Inhaber können nach vier Jahren eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
- EU-Mobilität: Die Varianten der Blauen Karte EU ermöglichen Transfers innerhalb der EU.
Im Jahr 2025 betont das Programm die Zugänglichkeit, wobei die Gehaltsschwellen nun von den schwankenden Mindestlohnmultiplikatoren (SMIC) entkoppelt und an ein festes durchschnittliches Bruttoreferenzgehalt von 39 582 € gebunden sind. Diese Anpassung, die etwa 8 % unter dem vorherigen Niveau liegt, senkt die Hürden für Positionen mit mittlerem Qualifikationsniveau, während die Messlatte für Spitzenpositionen höher gelegt wird.
Wichtige Aktualisierungen der Gehaltsschwellen für 2025
Die französische Regierung hat am 29. August 2025 das Dekret Nr. 2025-539 erlassen, mit dem der Rahmen für den Talentpass überarbeitet wird. Die wichtigste Neuerung? Die Standardisierung der Kategorien für "qualifizierte Mitarbeiter", wobei die Berechnungen auf der Grundlage des SMIC durch ein ministeriell festgelegtes Durchschnittsgehalt ersetzt werden. Dies schafft Vorhersehbarkeit für Budgetierung und Prognosen.
- Referenzgehalt: 39.582 € brutto pro Jahr für die meisten qualifizierten Stellen.
- Schwellenwert der Blauen Karte EU: Das 1,5-fache des Referenzwerts, jetzt 59.373 € - ein leichter Anstieg aufgrund des Wirtschaftswachstums.
- Datum des Inkrafttretens: Gilt für alle Anträge ab dem 29. August 2025, einschließlich der anhängigen Anträge.
Diese Änderungen zielen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen der Anziehungskraft auf Talente und der Lohngerechtigkeit herzustellen, damit Frankreich im Vergleich zu Nachbarländern wie Deutschland oder den Niederlanden wettbewerbsfähig ist. Für mittelgroße Unternehmen bedeutet dies einen leichteren Zugang zu vielfältigen Mitarbeitern ohne extrem hohe Gehaltsverpflichtungen.
Detaillierte Gehaltsschwellenwerte nach Kategorie
Der Talent Passport deckt mehrere Arten von Arbeitnehmern ab, aber als Arbeitgeber werden Sie sich wahrscheinlich auf Angestelltenstellen konzentrieren. Im Folgenden werden die Schwellenwerte von 2025 für die wichtigsten Kategorien auf der Grundlage offizieller Richtlinien aufgeführt. Alle Zahlen sind Bruttojahresgehälter, sofern nicht anders angegeben.
1. Qualifizierter Arbeitnehmer (Salarié Qualifié)
Dies ist die erste Adresse für die Einstellung von Fachkräften mit Master-Abschluss in den Bereichen Technik, Finanzen oder Ingenieurwesen. Sie vereint nun drei Unterpfade unter einer Schwelle.
- Zulassungsvoraussetzungen: Master-Abschluss (oder gleichwertige 5+ Jahre Erfahrung); Stellenangebot >3 Monate; Rolle, die eine Qualifikation erfordert.
- 2025 Gehaltsschwelle: 39.582 €.
- Unterkategorien:
- Standard Qualified Hire: Direkte Anwerbung für qualifizierte Positionen.
- Mitarbeiter eines innovativen Unternehmens: Rollen in Forschung und Entwicklung in jungen innovativen Unternehmen (anerkannt vom Wirtschaftsministerium).
- Unternehmensinterne Versetzung (Zuweisung): Mitarbeiter mit mehr als 3 Monaten Betriebszugehörigkeit, die innerhalb eines multinationalen Unternehmens versetzt werden.
Profi-Tipp für die Personalabteilung: Dieser niedrigere Schwellenwert (von ~43.000 € im Jahr 2024) öffnet Türen für Führungskräfte der mittleren Ebene und senkt die Kosten um bis zu 8 %.
2. Blaue Karte EU (Hochqualifizierte Arbeitskräfte)
Ideal für hochrangige Führungskräfte oder Spezialisten mit Hochschulbildung.
- Voraussetzungen: 3+ Jahre Hochschulbildung (oder 5+ Jahre Erfahrung); Vertrag ≥6 Monate; Arbeit in Mangelberuf.
- 2025 Gehaltsschwelle: 59.373 € (1,5x Referenzgehalt).
- Ausnahmen: Gemäß den EU-Vorschriften auf das 1,2-fache (47.498 €) für MINT-Fachkräfte reduziert.
Diese Kategorie eignet sich für globale Mobilitätsmanager, die C-Suite-Talente versetzen, mit zusätzlichen EU-weiten Mobilitätsvorteilen.
3. Medizinische und pharmazeutische Berufe
Für die Ausweitung des Gesundheitswesens in Frankreich.
- Zulassungsvoraussetzungen: Gültige französische Lizenz oder befristete Erlaubnis; Rolle im öffentlichen Gesundheitswesen.
- 2025 Gehaltsschwelle: 41.386,48 € (2. Stufe der Gehaltstabelle für Assistenzärzte).
Eine Nischenlösung, aber eine stabile Option für mittelgroße Unternehmen, die in die Biotech- oder Pharmabranche einsteigen.
4. Forscher oder Lehrer
Gewinnung von Akademikern oder F&E-Experten.
- Zulassungsvoraussetzungen: Gleichwertiger Master-Abschluss; Aufnahmevereinbarung mit zugelassener Einrichtung; Forschungs-/Lehrauftrag ≤4 Jahre.
- 2025 Gehaltsschwellenwert: Keine Angabe - hängt von der Projektfinanzierung und den Qualifikationen ab. Entspricht in der Regel den institutionellen Tarifen (~35.000€+).
Sonstige arbeitgeberrelevante Hinweise
- Corporate Officers: 64.864,80 € für leitende Angestellte, die französische Vorstandsfunktionen übernehmen.
- Keine Schwellenwertkategorien: Unternehmer/Projektleiter benötigen nur Mittel auf SMIC-Niveau (21.621,60 €), die aber nur selten von Arbeitgebern finanziert werden.
Die Aktualisierung der Gehaltsschwellen für den France Talent Passport 2025 ist ein wichtiger Schritt, um Frankreich für qualifizierte internationale Fachkräfte zugänglicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Durch die Festlegung eines festen Durchschnittsbruttogehalts von 39 582 EUR für qualifizierte Arbeitnehmer - etwa 8 % weniger als bisher - erleichtert Frankreich die Einstellung von Personen mit mittleren Qualifikationen und hält gleichzeitig die hohen Standards für Spitzentalente aufrecht. Die gleichzeitige Anhebung des Schwellenwerts für die Blaue Karte EU auf 59.373 Euro steht im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum und fördert die Mobilität innerhalb der EU. Diese Änderungen vereinfachen die Einhaltung der Vorschriften für Arbeitgeber und ermöglichen schnellere, besser vorhersehbare Einstellungsverfahren. Insgesamt stärken die Reformen Frankreichs Position als Top-Standort für globale Talente, insbesondere für mittelständische Unternehmen, die auf Wachstum in Europa setzen.





