- Arbeitgeber müssen über einen Online-Antrag eine Bescheinigung über den innovativen Status ihres Unternehmens erhalten, die drei Jahre lang gültig ist, um sich für die Förderung ausländischer Techniker im Rahmen des French Tech Visa zu qualifizieren.
- Zertifizierte Unternehmen müssen Arbeitsverträge mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten und einem Bruttojahresgehalt von 39.582 € oder mehr (Schwellenwert 2025) vorlegen, das dem doppelten nationalen Mindestlohn entspricht.
- Diese Bescheinigung und die Beschäftigungsunterlagen müssen den Anträgen auf Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Arbeitnehmer beigefügt werden, um eine reibungslose Genehmigung und Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Das französische Tech-Visum bietet eine mehrjährige, verlängerbare Aufenthaltsgenehmigung, die einer Arbeitserlaubnis gleichkommt und die Einstellung und Bindung von internationalen Tech-Talenten erleichtert.
Französisches Tech-Visum 2025: Vollständiger Arbeitgeber-Zertifizierungsprozess für innovative Unternehmen
Als Personalleiter in einem mittelgroßen Unternehmen ist es für Sie von entscheidender Bedeutung, internationale Spitzentalente für Ihre europäischen Niederlassungen zu gewinnen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Frankreichs florierendes Tech-Ökosystem beherbergt mehr als 25.000 Start-ups, und ein Investitionsschub von 70 Milliarden Euro im Jahr 2024 macht es zu einem erstklassigen Ziel für Innovationen. Aber die Hürden bei der Einwanderung können Sie bremsen. Hier kommt das French Tech Visa 2025 ins Spiel, ein vereinfachter Weg, der speziell für innovative Unternehmen entwickelt wurde, um mühelos qualifizierte Nicht-EU-Talente einzustellen.
Was ist das französische Tech-Visum 2025?
Das French Tech Visa ist eine mehrjährige Aufenthaltsgenehmigung ("Passeport Talent"), die innovativen französischen Unternehmen die Einstellung von Mitarbeitern erleichtert. Es wurde eingeführt, um die Attraktivität Frankreichs für Technologieunternehmen zu erhöhen, und richtet sich an drei Profile: Mitarbeiter, Gründer und Investoren. Für Arbeitgeber liegt der Schwerpunkt auf der Kategorie Mitarbeiter - ideal für die Einstellung von Ingenieuren, Entwicklern und Spezialisten von außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz.
Die wichtigsten Vorteile für 2025:
- Gültigkeit des Visums: Bis zu 4 Jahre, verlängerbar.
- Einbeziehung der Familie: Ehegatten und Kinder können mit Arbeits- und Studienrechten teilnehmen.
- Gehaltsschwelle: Mindestens 43.992 € brutto pro Jahr (das Doppelte des SMIC für 2025).
- Bearbeitungszeit: Innerhalb von 1-2 Monaten durch vereinfachte Verfahren.
Es handelt sich nicht nur um ein Visum, sondern auch um einen Talentmagneten für Unternehmen, die vom französischen Wirtschafts- und Finanzministerium als "innovativ" zertifiziert wurden. Ohne Zertifizierung kann sich eine normale Arbeitserlaubnis über 6 Monate hinziehen. Mit Zertifizierung? Sie stellen in wenigen Wochen ein.
Warum sollten innovative Unternehmen im Jahr 2025 eine Zertifizierung anstreben?
Der französische Technologiesektor boomt, und die Prognosen für 2025 zeigen einen Anstieg der VC-Finanzierung um 15 % und einen Mangel an Talenten in den Bereichen KI, Cybersicherheit und Green Tech. Als Personalleiter können Sie sich mit der Zertifizierung Ihres Unternehmens positionieren, um:
- Zugang zu globalen Talentpools: Nutzen Sie die 1,5 Millionen qualifizierten Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern, die nach Europa streben.
- Sparen Sie Kosten und Zeit: Überspringen Sie langwierige OFII-Genehmigungen; fügen Sie Ihr Zertifikat den Visumanträgen bei, um sofortige Berechtigung zu erhalten.
- Erhöhung des Verbleibs: Visa-Inhaber erhalten sofortige Arbeitsrechte und Wege zu dauerhaftem Aufenthalt.
Mittelgroße Unternehmen (50-500 Mitarbeiter) profitieren am meisten - die Zertifizierung ist kostenlos, 3 Jahre lang gültig und kann verlängert werden. Außerdem signalisiert es Investoren und Partnern Ihren Innovationsvorsprung.
Profi-Tipp für HR-Teams: Integrieren Sie dies in Ihre globale Mobilitätsstrategie. Kombinieren Sie es mit der Umzugsunterstützung, um ein nahtloses Onboarding zu gewährleisten - dazu später mehr.
Kriterien für die Förderungswürdigkeit: Ist Ihr Unternehmen bereit für die French Tech Visa Zertifizierung?
Nicht jedes in Frankreich registrierte Unternehmen ist qualifiziert, aber wenn Sie innovativ sind, sind Sie wahrscheinlich dabei. Ihr Unternehmen muss in Frankreich niedergelassen sein (mit einer gültigen SIRET-Nummer) und mindestens eines der folgenden Kriterien des Wirtschaftsministeriums erfüllen:
Schritt für Schritt: Der Zertifizierungsprozess für Arbeitgeber für 2025
Ihr innovatives Unternehmenszertifikat können Sie ganz einfach und vollständig online beantragen. Rechnen Sie mit 2-4 Wochen für die Genehmigung. Hier finden Sie den kompletten Leitfaden für Personalleiter:
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Dokumente
Stellen Sie Belege für Innovationen zusammen (z. B. Zuschussbriefe, Investitionsverträge oder Befürwortungs-E-Mails). Übersetzen Sie nicht-französische Dokumente, falls erforderlich. Keine Finanzunterlagen erforderlich - nur Nachweis der oben genannten Kriterien.
Schritt 2: Online-Antrag einreichen
- Besuchen Sie die offizielle Plattform: démarches-simplifiées.fr.
- Erstellen Sie ein Konto mit dem SIRET Ihres Unternehmens.
- Füllen Sie das Formular 15614*02 (für die Kategorie Arbeitnehmer) aus.
- Laden Sie Unterlagen hoch und erklären Sie, dass Sie beabsichtigen, unter dem French Tech Visa einzustellen.
- Einreichen - kostenlos und papierlos.
Schritt 3: Überprüfung durch das Ministerium abwarten
Die Direction Générale des Entreprises (DGE) prüft Ihren Innovationsstatus. Sie erhalten eine E-Mail-Bestätigung mit Ihrem 3-jährigen Zertifikat (PDF-Format).
Schritt 4: Verwenden Sie Ihr Zertifikat für die Einstellung
Fügen Sie es den Visumanträgen für Arbeitnehmer über France-Visas.gouv.fr bei. Für jede Einstellung:
- Bieten Sie einen Arbeitsvertrag an (mind. 3 Monate, qualifizierte Rolle).
- Der Arbeitnehmer beantragt den VLS-TS "Passeport Talent - Salarié Qualifié/Entreprise Innovante".
- Nach der Ankunft online validieren.
2025 Update: Digitale Einreichungen sind jetzt obligatorisch, wobei KI-gestützte Prüfungen der Förderfähigkeit die Überprüfungen um 20 % beschleunigen.
Post-Zertifizierung: Rationalisierung von Mitarbeiter-Visa und Relocation
Nach der Zertifizierung verändert sich Ihr HR-Workflow:
- Stellenangebot: Vergewissern Sie sich, dass das Gehalt den Schwellenwert von 43.992 € erreicht und die Rolle mit der Innovation übereinstimmt (z. B. Softwareentwicklung für Ihr KI-Projekt).
- Bewerbung als Arbeitnehmer: Sie reichen Reisepass, Vertrag und Ihr Zeugnis über das Visumportal ein.
- Einarbeitung: Bieten Sie Umzugsvergünstigungen wie Wohnstipendien an - Frankreich bietet Steuervergünstigungen für den Umzug von Expats.
Wir von Jobbatical kümmern uns um das gesamte Spektrum: von der Zertifizierungsberatung bis hin zur Visaverfolgung und Umzugslogistik über unsere Technologieplattform. Probieren Sie unsere French Tech Visa Services aus, um alles zu automatisieren.
Vorteile des französischen Tech-Visums für mittelgroße Arbeitgeber
- Talent Edge: Stellen Sie aus Hotspots wie Indien, den USA oder Brasilien ohne Quoten ein.
- Kosteneinsparungen: Vermeiden Sie 5.000 €+ an Rechtskosten pro Einstellung.
- Konformität leicht gemacht: Integrierte Audits gewährleisten die Einhaltung der OFII.
- Skalierbarkeit: Nahtlose Verlängerung bei wiederholter Einstellung.
Im Jahr 2024 stellen zertifizierte Unternehmen 15 % mehr internationale Talente ein, was zu einem Umsatzwachstum von durchschnittlich 20 % führt.
Wie Jobbatical helfen kann
Eine Partnerschaft mit Jobbatical kann Arbeitgeber durch den Zertifizierungs- und Visumsantragsprozess leiten und so die Einhaltung der Einwanderungsbestimmungen vereinfachen und gleichzeitig eine schnellere Einstellung ausländischer Fachkräfte ermöglichen.
Dieser SEO-optimierte Artikel richtet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und an Manager für globale Mobilität, die Klarheit über den Prozess der Arbeitgeberzertifizierung für das French Tech Visa 2025 suchen, um innovative Talente effektiv nach Frankreich zu holen. Die Informationen stellen sicher, dass Arbeitgeber die Anspruchsvoraussetzungen, die Dokumentation und die Verfahrensschritte verstehen, um den Rekrutierungserfolg im Rahmen dieses Visumsprogramms zu maximieren.





