Die wichtigsten Erkenntnisse
- ⚖️ Offizielles Gesetz: Lei n.º 61/2025 veröffentlicht am 22. Oktober 2025 im Diário da República; in Kraft getreten am 23. Oktober 2025
- 📱 Biometrisches System: Neues Einreise-/Ausreisesystem (EES), das am 12. Oktober 2025 eingeführt wird und Fingerabdrücke und Gesichtsbilder aller Reisenden aus Nicht-EU-Ländern erfasst
- 🚓 Grenzkontrolle: Neue UNEF (Unidade Nacional de Estrangeiros e Fronteiras / Nationale Einheit für Ausländer und Grenzen) seit 21. August 2025 mit ~1.200 Beamten in Betrieb
Neues Grenzkontrollsystem: UNEF und Einreise-/Ausreisesystem (EES)
Was ist die EBS und wann gilt sie in Portugal?

- Das EES ist ein EU-weites digitales Grenzkontrollsystem für Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/EWR/Schweizer Staatsangehörige), die in den Schengen-Raum einreisen oder aus diesem ausreisen.
- Es ersetzt den herkömmlichen Passstempel bei der Ein- und Ausreise und erfasst stattdessen die Ein- und Ausreisedaten sowie biometrische Daten (Fingerabdrücke, Gesichtsbild) von Reisenden, die sich nur kurz (höchstens 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) im Schengen-Raum aufhalten.
- Für Portugal: Das EES wird am 12. Oktober 2025 eingeführt. Ab diesem Datum wird Portugal das EES an seinen Außengrenzen (Flughäfen, Land- und Seehäfen) für die betreffenden Reisenden einsetzen.
- Die Einführung erfolgt schrittweise: zunächst ab dem 12. Oktober 2025, dann bis zum 10. April 2026 an allen Außengrenzübergängen.
Portugals neues Grenzkontroll- und EES-System (Oktober 2025): Was globale Mobilitäts- und HR-Teams wissen müssen
Ab dem 12. Oktober 2025 wird Portugal das EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES) einführen - ein neues digitales Grenzverwaltungssystem, das die Sicherheit erhöhen und die Einreisekontrollen für Reisende aus Nicht-EU-Ländern vereinfachen soll.
Für die Personalabteilung und die Teams für globale Mobilität bedeutet dies eine wichtige Veränderung in der Art und Weise, wie Reisen und Umzüge von Mitarbeitern nach Portugal (und in den weiteren Schengen-Raum) bearbeitet und erfasst werden. Zu verstehen, wie sich das EES und die Umstrukturierung der portugiesischen Grenzkontrollen auf Ihre internationalen Mitarbeiter auswirken, ist der Schlüssel zur Gewährleistung einer gesetzeskonformen, nahtlosen Mitarbeitermobilität.
Wichtige Maßnahmen für US-Bürger und andere Nicht-EU-Bürger:
- Planen Sie für Ihren ersten Grenzübertritt nach dem 12. Oktober 2025 nach Portugal (und anderen Schengen-Staaten) mehr Zeit ein.
- Vergewissern Sie sich, dass die Reisedokumente auf dem neuesten Stand sind und die biometrischen Daten (Passfoto usw.) gültig sind.
- Bei Kurzaufenthalten ist zu beachten, dass die 90-Tage-Regel innerhalb von 180 Tagen nun strenger überwacht wird, da das EES die Ein- und Ausreisen erfasst.
- Wenn Sie umziehen oder einen Antrag auf Aufenthalt/Visum stellen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Einreise-/Ausreisedaten künftige Beurteilungen beeinflussen können.
🧭 Was ist das EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES)?
Das EES ist ein neues automatisiertes IT-System, das in allen Schengen-Ländern, einschließlich Portugal, eingeführt wird.
Es ersetzt das manuelle Abstempeln der Pässe für Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger), die für kurze Aufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) in den Schengen-Raum einreisen oder aus diesem ausreisen.
Jedes Mal, wenn ein Reisender die Grenze überschreitet, wird er vom EES digital erfasst:
- Datum und Ort der Ein- und Ausreise
- Biometrische Daten (Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild)
- Angaben zum Reisedokument (Nummer des Reisepasses, Gültigkeit usw.)
Diese Digitalisierung ermöglicht es den Grenzbehörden:
- Genaue Überwachung von Overstays und Wiedereinreisen
- Durchsetzung der 90/180-Tage-Regel
- Verbesserung der Sicherheitsprüfungen und der Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften
Vorteile der EES
- Automatische Erkennung von Overstays im Schengen-Raum
- Identifizierung von falschen/betrügerischen Dokumenten
- Erkennung von unregelmäßigen Einträgen
- Prävention von Menschenhandel
- Schnellere und effizientere Grenzabfertigung
Wichtige Hinweise
- Die Erfassung biometrischer Daten ist obligatorisch - eine Weigerung führt zur Einreiseverweigerung
- Kein Visumstempel im Reisepass - rein elektronisch
- Datenaustausch in Echtzeit zwischen allen Schengen-Staaten
- Verstärkte Sicherheitskooperation zwischen den Mitgliedsstaaten
🇵🇹 Zeitplan für die Umsetzung in Portugal
- Starttermin: 12. Oktober 2025
- Vollständige Einführung: Voraussichtlich bis April 2026
- Anwendbar an: Alle Außengrenzübergänge - Flughäfen (Lissabon, Porto, Faro), Seehäfen und Landgrenzen
Anfänglich müssen Reisende mit längeren Wartezeiten rechnen, da sich die Systeme stabilisieren, insbesondere am Flughafen Lissabon. Sobald sie jedoch registriert sind, werden die Überfahrten für Wiederholungsreisende schneller und effizienter werden.
Zusammenfassende Tabelle der wichtigsten Daten und Änderungen
🛃 Umstrukturierung der Grenzkontrollen in Portugal
Parallel dazu reorganisiert Portugal seine Grenz- und Einwanderungsfunktionen:
- Der ehemalige Serviço de Estrangeiros e Fronteiras (SEF ) wurde durch die Agência para a Integração, Migrações e Asilo (AIMA) und eine neue Grenzkontrollstelle innerhalb der Polizei für öffentliche Sicherheit (PSP) ersetzt.
- Diese Änderung zielt darauf ab, die Aufenthalts-, Visum- und Asylverfahren zu straffen und gleichzeitig die Grenzsicherheit im Rahmen der EBS zu stärken.
Für die HR-Teams, die die Einwanderung von Arbeitnehmern koordinieren, bedeutet dies ein stärker integriertes System, aber möglicherweise auch vorübergehende administrative Verzögerungen während des Übergangs.
🧳 Die wichtigsten Auswirkungen für Arbeitgeber und globale Mobilitätsteams
1. Strengere Einhaltung der Einreisebestimmungen und Überwachung
Das EES macht die 90-Tage-in-180-Tagen-Regel vollständig nachvollziehbar.
Für Kurzzeitbeauftragte, Geschäftsreisende oder Fernarbeitskräfte, die visumfrei einreisen, wird die Überschreitung der Aufenthaltsdauer sofort sichtbar - was das Risiko künftiger Schengen-Einreiseverbote erhöht.
HR Takeaway:
Implementieren Sie interne Tracking-Tools für die Schengen-Tage von Geschäftsreisenden und kommunizieren Sie die neue Regel klar an die Mitarbeiter.
2. Effizientere, aber von biometrischen Merkmalen abhängige Grenzkontrollen
Arbeitnehmer, die nach Portugal einreisen, müssen bei der ersten Einreise biometrische Daten (Gesichtsfoto + Fingerabdrücke) erfassen.
Dieses Verfahren ist obligatorisch und kann anfangs zu längeren Warteschlangen führen.
HR-Takeaway:
Raten Sie den Mitarbeitern, nach Oktober 2025 mehr Zeit an den Flughäfen einzuplanen. Erwägen Sie eine entsprechende Anpassung der Zeitpläne für die Einarbeitung oder die Umzugspläne.
3. Bessere Daten für Visa- und Aufenthaltsanträge
Das EES erstellt ein verifiziertes Verzeichnis der Ein- und Ausreisen.
Dies kann Anträge auf Aufenthalts- oder Arbeitsvisa unterstützen oder ihnen widersprechen, insbesondere wenn ein Nachweis der rechtmäßigen Einreise oder des rechtmäßigen Aufenthalts erforderlich ist.
HR-Merkmale:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilitätsteam die Einreisedaten bei Visumanträgen oder -verlängerungen abgleicht, um Abweichungen von den Vorschriften zu vermeiden.
4. Auswirkungen auf Familienumzüge
Obwohl das EES in erster Linie kurzfristige Reisen betrifft, müssen sich Familien, die visumfrei einreisen, bevor sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, auch nach dem neuen System registrieren lassen.
HR-Merkmale:
Planen Sie Familienumzüge mit zusätzlicher Dokumentationszeit und stellen Sie sicher, dass die Angehörigen das EES-Verfahren bei der Einreise verstehen.
5. Übergang von SEF zu AIMA - Administrative Auswirkungen
Die derzeitige Umstellung der portugiesischen Einwanderungsbehörde kann vorübergehend die Bearbeitungszeiten für Aufenthaltsgenehmigungen, Verlängerungen und Familienzusammenführungen beeinträchtigen.
HR-Merkmale:
Arbeiten Sie mit zuverlässigen Einwanderungsanbietern zusammen, die über aktuelle Kenntnisse der sich entwickelnden AIMA-Prozesse und der lokalen Grenzpraktiken verfügen.
Haftungsausschluss
Einwanderungsgesetze und -richtlinien ändern sich häufig und können je nach Land oder Staatsangehörigkeit variieren. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen zu liefern, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigene Sorgfaltspflicht zu erfüllen oder offizielle Quellen zu konsultieren. Sie können sich auch gerne direkt an uns wenden, um die neuesten Informationen zu erhalten. Jobbatical ist nicht verantwortlich für Entscheidungen, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen getroffen werden.





