Business Immigration
einfach gemacht
  • Umfassende Unterstützung bei Visum und Einwanderung
  • Fachkundige Beratung und technologiegestützte Umzugslösungen
  • Unterstützung bei der Registrierung des Steuerwohnsitzes und der Einhaltung der Vorschriften
  • Nahtlose Umsiedlung für Mitarbeiter und ihre Familien
Wachse mit Jobbatical
Es ist ein Fehler aufgetreten
⚠️ Hinweis: Wir helfen nicht bei der Stellensuche und Anfragen zur Stellensuche werden nicht bearbeitet.
Es ist ein Fehler aufgetreten

Danke, dass du dich an uns wendest!

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Angebot einholen
Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.

Spaniens Ernennungssystem für Einwanderer in der Krise: Was Arbeitgeber und HR-Teams wissen müssen

4
min lesen
Zuletzt aktualisiert
November 19, 2025
Die Krise des spanischen Systems zur Ernennung von EinwanderernDie Krise des spanischen Systems zur Ernennung von Einwanderern
  • Der Rückstand Spaniens bei der Ernennung von Einwanderern im Jahr 2025 führt zu erheblichen Verzögerungen für ausländische Arbeitnehmer und stört die Prozesse der Personaleinführung und der Einhaltung von Vorschriften.
  • Der Mangel an cita previa-Terminen, insbesondere in Madrid und Barcelona, hängt mit den begrenzten Verwaltungskapazitäten, den Problemen des digitalen Systems und der steigenden Nachfrage nach ausländischen Fachkräften zusammen.
  • Arbeitgeber und HR-Teams können die Auswirkungen verringern, indem sie frühzeitig mit den Prozessen beginnen, die regionale Verfügbarkeit von Zeitnischen verfolgen und Technologieplattformen für Einwanderer wie Jobbatical nutzen.
  • Die Reformen der Regierung sind im Gange, aber eine proaktive Umzugsplanung bleibt für Unternehmen, die internationale Talente in Spanien einstellen, von entscheidender Bedeutung.

Spaniens anhaltende Krise bei der Ernennung von Einwanderern

Das spanische Einwanderungssystem ist im Jahr 2025 zunehmend unter Druck geraten, da Tausende von ausländischen Arbeitnehmern und ihre Personalverantwortlichen darum kämpfen, Termine für wichtige Einwanderungsdienste zu erhalten. Das Problem betrifft Großstädte wie Madrid, Barcelona und Valencia, wo sich der Rückstau an Terminen für Aufenthaltsgenehmigungen, NIE-Registrierungen und Verlängerungen auf Monate ausgedehnt hat.

Für Arbeitgeber, die internationale Talente einstellen, bedeutet diese Krise Verzögerungen beim Onboarding, Rechtsunsicherheit für die Arbeitnehmer und zusätzlichen Verwaltungsaufwand für die Personal- und Mobilitätsteams.

Warum der Engpass bei der Stellenbesetzung für Arbeitgeber wichtig ist

Das Terminvereinbarungssystem ist ein zentraler Bestandteil des spanischen Einwanderungsverfahrens. Ausländische Arbeitnehmer können ohne eine offizielle cita previa (Voranmeldung) keine Aufenthaltsgenehmigung ausstellen oder eine legale Registrierung vornehmen. Die Verknappung von Stellenangeboten hat sich auf alle Branchen ausgewirkt, die auf internationale Talente angewiesen sind, insbesondere in den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und Beratung.

Zu den wichtigsten Auswirkungen für die Personalabteilung und die Arbeitgeber gehören:

  • Verzögerungen bei der Einstellung von Mitarbeitern und bei Umzügen.
  • Rechtliche Risiken aufgrund abgelaufener Aufenthaltskarten oder anstehender Verlängerungen.
  • Zusätzliche Befolgungskosten und Verwaltungsaufwand.
  • Geringeres Vertrauen der Bewerber in die Umsiedlung nach Spanien.

Ursachen für den Rückstau von Terminen bei der Einwanderung

Experten und lokale Behörden weisen auf mehrere Faktoren hin, die die derzeitige Situation verschärfen:

  • Hohe Nachfrage nach ausländischen Talenten in Spaniens wachsenden Innovationszentren.
  • Begrenzte Verwaltungskapazitäten in den Büros der Extranjería.
  • Anhaltende Probleme mit dem digitalen System beeinträchtigen die Verfügbarkeit von Terminen.
  • Zunehmende Fälle von Terminskalpierung und Ausnutzung der Knappheit durch Drittvermittler.

Für Personalleiter, die grenzüberschreitende Einstellungen vornehmen, ist das Verständnis dieser strukturellen Herausforderungen der Schlüssel zur Planung realistischer Zeitpläne für die Versetzung.

Wie HR- und Global Mobility-Führungskräfte darauf reagieren können

Während die politischen Reformen noch in der Entwicklung sind, gibt es praktische Schritte, die die Personalabteilung und die Teams für globale Mobilität bereits jetzt unternehmen können, um die Störungen zu mildern:

  • Beginnen Sie frühzeitig mit den Einwanderungsprozessen - vereinbaren Sie Termine lange vor der Ankunft der Mitarbeiter.
  • Achten Sie auf regionale Unterschiede - die Verfügbarkeit variiert von Provinz zu Provinz; in kleineren Städten werden möglicherweise schneller Zeitnischen angeboten.
  • Arbeiten Sie mit Anbietern von Relocation-Technologie zusammen - digitale Einwanderungsplattformen wie Jobbatical helfen dabei, die Dokumentation zu automatisieren und rechtmäßige Termine schneller zu sichern.
  • Halten Sie die Bewerber auf dem Laufenden - Transparenz bei den Zeitplänen schafft Vertrauen und verbessert die Umzugsbedingungen.

Wie geht es weiter mit Spaniens Einwanderungssystem?

Die spanische Regierung hat die Krise erkannt und zugesagt, das Personal aufzustocken und die Ernennungsplattform zu modernisieren. Spürbare Verbesserungen erfolgen jedoch nur schrittweise. Arbeitgeber, die ihre Relocation-Prozesse rationalisieren und proaktiv mit Technologiepartnern für die Einwanderung zusammenarbeiten, werden einen klaren Vorteil haben, wenn es darum geht, globale Talente in Spanien zu gewinnen und zu halten.

Das spanische System für die Ernennung von Einwanderern sieht sich im Jahr 2025 mit einem erheblichen Rückstand konfrontiert, was die Personalabteilung und die Teams für globale Mobilität, die für die Einstellung ausländischer Mitarbeiter zuständig sind, vor große Herausforderungen stellt. Angesichts knapper cita previa-Plätze und zunehmender administrativer Verzögerungen haben die Unternehmen Schwierigkeiten, internationale Mitarbeiter rechtzeitig einzustellen. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen der Krise, ihren Auswirkungen auf die Arbeitgeber und den Maßnahmen, die Personalleiter ergreifen können, um Störungen zu minimieren und Versetzungspläne konform und effizient zu gestalten.

Keine FAQs gefunden
Benötigen Sie Hilfe bei Einwanderungsfragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Angebot einholen
Benötigen Sie Hilfe bei der Einwanderung in Spanien?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Teilen

In diesem Artikel

    Tags
    Keine Artikel gefunden.
    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen