Um die richtigen Mitarbeiter zu finden, schauen Unternehmen oft über die lokalen Grenzen hinaus. Die Nutzung eines größeren internationalen Talentpools hilft den Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die sie vor Ort nicht finden würden. Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist die Einstellung globaler Talente der wichtigste Teil einer modernen globalen Talentstrategie.
Dieser Leitfaden behandelt den Prozess der Einstellung von Talenten aus dem Ausland, wichtige Überlegungen wie die Einhaltung von Einwanderungsbestimmungen und Visumsprozesse sowie die Erstellung eines soliden Plans für die langfristige globale Talentakquise.
Das Einstellungsverfahren für internationale Talente verstehen
Internationale Rekrutierung bedeutet, Mitarbeiter aus dem Ausland zu finden, zu gewinnen, auszuwählen und an Bord zu bringen. Dazu gehören die Ermittlung des globalen Talentbedarfs, die Verwaltung der Details zur Einwanderung von Mitarbeitern und die reibungslose Integration von Neueinstellungen. Unternehmen können Mitarbeiter aus der Ferne einstellen, die Einwanderung von Mitarbeitern unterstützen oder beides tun.
Der typische Ablauf eines Einstellungsverfahrens sieht folgendermaßen aus:
- Entscheidung über Einstellungsprioritäten: Konzentrieren Sie sich auf Stellen, bei denen es sinnvoll ist, international zu suchen, insbesondere bei Positionen mit Fachkräftemangel oder globalem Bedarf.
- Kandidaten anziehen: Nutzen Sie Plattformen und Methoden, mit denen Sie effektiv einen internationalen Talentpool erreichen, der Ihren Einstellungszielen entspricht.
- Überprüfung der Bewerber: Stellen Sie sich auf unterschiedliche Lebensläufe und Qualifizierungssysteme aus verschiedenen Ländern ein.
- Führen von Interviews: Passen Sie die Interviews an unterschiedliche Zeitzonen und kulturelle Erwartungen an.
- Ein Angebot unterbreiten: Erstellen Sie ein Vergütungspaket, das den lokalen Standards in der Region des Bewerbers entspricht.
- Einrichten einer Beschäftigung: Entscheiden Sie, ob der neue Mitarbeiter ein Auftragnehmer oder ein Vollzeitbeschäftigter sein soll. Diese Entscheidung wirkt sich auf Verträge, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen aus und muss den örtlichen Vorschriften entsprechen.
- Verwaltung von Einwanderung und Onboarding: Sie kümmern sich zunächst um die Einwanderung von Mitarbeitern, dann um die Umsiedlung internationaler Mitarbeiter oder deren Integration als Fernarbeitskräfte.
Dieser Prozess erfordert eine gute Kommunikation zwischen der Personalabteilung, der Rechtsabteilung, der Finanzabteilung und dem operativen Geschäft. Er ist oft aufwändiger als die Einstellung von Mitarbeitern vor Ort, vor allem wegen der komplexen Einwanderungs- und Visabestimmungen. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Instrumenten ist es jedoch machbar.
Aufbau einer starken globalen Einstellungsstrategie
Ein klarer Plan hilft, rechtliche Probleme, Verzögerungen bei der Einstellung oder unerwartete Kosten zu vermeiden. Dies sind die Hauptbestandteile einer erfolgreichen globalen Talentakquisestrategie:
- Klärung von Rollen und Standorten: Legen Sie fest, ob es sich um eine Remote- oder eine hybride Position handelt oder ob eine physische Präsenz erforderlich ist. Nicht alle Rollen oder Teams arbeiten gut über mehrere Zeitzonen hinweg.
- Kenntnis der Compliance-Regeln: Informieren Sie sich über die lokalen Arbeitsgesetze, Visabestimmungen und Leistungserwartungen für jedes Land, in dem Sie Mitarbeiter einstellen. Der Umgang mit den spezifischen Einwanderungsvorschriften ist oft der schwierigste Teil.
- Einrichten der Einstellungsinfrastruktur: Wählen Sie die Art der Beschäftigung, z. B. Direktanstellung, Einstellung über einen Employer of Record (EOR) oder Einstellung von Auftragnehmern. Diese Entscheidung hängt von der Präsenz Ihres Unternehmens im Zielland ab.
- Planung für Mobilität und Einwanderung: Wenn globale Talente umziehen müssen, ist es wichtig, sich auf die Einwanderungs- und Visumsprozesse für Mitarbeiter vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die rechtlichen Aspekte bewältigen kann, oder erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem Anbieter von Einwanderungsdienstleistungen, um Herausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass Umzüge den Vorschriften entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wann Sie externe Hilfe in Anspruch nehmen sollten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Outsourcing von Einwanderungsdienstleistungen.
- Konsequent kommunizieren: Die Einstellung von Talenten aus dem Ausland erfordert besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Erwartungen, Fristen und kulturelle Unterschiede. Halten Sie die Kandidaten auf dem Laufenden und binden Sie sie ein.
Wenn Sie Ihren Einstellungsplan von Grund auf neu erstellen, können Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Partner, der globale Einwanderungslösungen anbietet, Verzögerungen und Unstimmigkeiten vermeiden.
Wie man internationale Talente findet und anzieht
Um die richtigen internationalen Bewerber zu finden, müssen Sie effektive Instrumente einsetzen und Ihre Stellenausschreibungen ansprechend gestalten.
Verwendung internationaler Rekrutierungssoftware
Spezialisierte Rekrutierungssoftware hilft HR-Teams bei der Suche nach internationalen Talenten. Hier sind einige nützliche Optionen:
- Jobbörsen-Finder: Dieses Tool sammelt Informationen von Recruiting-Websites weltweit, mit Daten von über 975 Jobbörsen in 244 Ländern. Personalverantwortliche können Stellenanzeigen aufgeben und ihre Leistung direkt auf der Plattform verfolgen.
- Relocate.me: Diese Plattform ist auf die Suche nach Talenten im technischen Bereich spezialisiert. Sie bringt Arbeitgeber mit Kandidaten zusammen, die bereit sind umzuziehen. Arbeitgeber können Jobdetails hochladen, Bewerber filtern und mit ihrem Bewerbermanagementsystem (ATS) integrieren.
- Landing.jobs: Ein weiteres Tool für internationale Tech-Talente: Landing.jobs teilt Stellenanzeigen über seine Kanäle und sein Netzwerk. Sie helfen auch beim Verfassen von Stellenanzeigen, um internationale Bewerber anzuziehen, und arbeiten mit verschiedenen Bewerberverfolgungssystemen.
- Honeypot.io: Diese Plattform konzentriert sich auf Ingenieurteams und bietet Automatisierung. Arbeitgeber stellen Stellenanzeigen ein, und Honeypot bringt sie automatisch mit internationalen Tech-Talenten zusammen und versendet wöchentlich Listen. Außerdem werden die Bewerber gründlich geprüft, denn nur 10 % der Bewerber schaffen es in den Talentpool.
Nutzung der sozialen Medien
Soziale Medien sind ein effektiver Weg, um internationale Talente zu finden.
- LinkedIn: Mit über 250 Millionen aktiven monatlichen Nutzern ist LinkedIn ein guter Ort, um Stellenangebote zu veröffentlichen. Ihr berufliches Netzwerk und der Austausch von Mitarbeitern können zu guten Ergebnissen führen. Über LinkedIn können Bewerber auch mehr über die Stelle, das Unternehmen und das aktuelle Team erfahren.
Beitritt zu Slack-Gemeinschaften
Slack-Communities können Sie mit internationalen Arbeitsmöglichkeiten in Verbindung bringen.
- Slofile: Eine Datenbank mit Slack-Communities, die Sie für die Suche nach Talenten auf der Grundlage bestimmter Rollenanforderungen verwenden können.
- DesignerHangout: Nützlich, wenn Sie auf der Suche nach einem fähigen Designer für Ihr Team sind.
- WomenInSales: Hilfreich, wenn Sie Ihr Verkaufsteam aufbauen wollen.
- SaaS-Allianz: Ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie auf der Suche nach technischen Talenten sind, die Ihnen bei der Entwicklung Ihres SaaS-Produkts helfen.
Optimierung Ihrer Stellenausschreibung
Ihre Stellenausschreibung ist der Ort, an dem die Bewerber entscheiden, ob sie sich bewerben möchten. Sie ist wichtig, um internationale Talente zu gewinnen. Hier ist, was Sie aufnehmen sollten:
- Einzelheiten zum Umzugspaket: Erläutern Sie klar und deutlich, wie Ihr Unternehmen bei der Umsiedlung hilft. Dazu gehören Beratung bei der Anpassung, finanzielle Unterstützung, Reisekosten, Visadienste und Unterstützung nach dem Umzug.
- Standort des Unternehmens: Geben Sie den Standort Ihres Unternehmens an. Ein Video mit lokalen Sehenswürdigkeiten oder eine Liste der Lieblingsbeschäftigungen der Mitarbeiter kann einen Bonus darstellen.
- Klare und umfassende Sprache: Vermeiden Sie Jargon, Redewendungen oder Slang für eine bestimmte Region. Verwenden Sie kurze, klare Sätze und Wörter, die eine allgemeine Bedeutung haben. Verwenden Sie zum Beispiel "verantwortlich für das Management von Projekten" statt "verantwortlich für die Ergebnisse". Vermeiden Sie Formulierungen, die jemanden aufgrund seines Geschlechts, seiner Kultur oder seines Hintergrunds ausschließen könnten.
- Mehrere Sprachen: Wenn Sie auf bestimmte Regionen abzielen, sollten Sie Ihr Angebot in den wichtigsten Landessprachen veröffentlichen.
- Transparenz bei der Vergütung: Nennen Sie eine Gehaltsspanne, die Währung und ob die Vergütung an den Standort angepasst ist.
- Vorteile: Führen Sie Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Stipendien, Krankenversicherung, bezahlte Freizeit (PTO) und Budgets für berufliche Entwicklung auf.
- Einzelheiten zum Einstellungsprozess: Erläutern Sie die Anzahl der Gesprächsrunden, den typischen Zeitplan, ob die Gespräche asynchron geführt werden können und welche Unterlagen erforderlich sind.
Worauf Sie sich bei der Einstellung von Talenten aus dem Ausland vorbereiten sollten
Die Anwerbung internationaler Talente bedeutet mehr, als nur die richtige Person zu finden. Bevor Sie eine Stelle ausschreiben, sollten Sie sich fragen: Können wir eine internationale Einstellung von Anfang bis Ende unterstützen? Selbst gut ausgestattete HR-Teams können von globaler Mobilitätssoftware oder Partnerschaften profitieren, die Verwaltungsaufgaben reduzieren und internationale Einstellungen auf Kurs halten.
Hier sind einige Bereiche, auf die Sie sich vorbereiten sollten:
- Rechtliche Aspekte und Einhaltung von Vorschriften: Jedes Land hat andere Regeln für Beschäftigung, Steuern und Dokumentation. Die Einhaltung von Einwanderungsbestimmungen ist oft der komplexeste und risikoreichste Bereich, da Fehler bei Visumstypen oder Antragsverfahren zu erheblichen Verzögerungen oder Geldstrafen führen können. Aus diesem Grund richten Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, oft leistungsfähige Systeme ein oder verlassen sich auf spezialisierte Lösungen für die globale Einwanderung, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Einrichtung der Beschäftigung: Entscheiden Sie frühzeitig, ob der neue Mitarbeiter ein Auftragnehmer oder ein Angestellter sein wird. Diese Entscheidung wirkt sich auf Verträge, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen aus und muss mit den lokalen Vorschriften übereinstimmen.
- Umsiedlung von Talenten: Wenn die Stelle einen Umzug erfordert, müssen Sie sich um das Visumsponsoring und die anschließende Unterstützung bei der Unterbringung und Dokumentation kümmern. Die erfolgreiche Verwaltung der Einwanderungsprozesse für Mitarbeiter ist ein entscheidender Schritt für eine reibungslose Talentverlagerung. Die Umsiedlung internationaler Mitarbeiter wird durch klare interne Arbeitsabläufe oder einen auf Einwanderung spezialisierten Anbieter von globaler Mobilität erleichtert.
- Kulturelle Anpassung: Selbst die besten Kandidaten brauchen Hilfe, um sich an ein neues Team oder Land anzupassen. Unterstützen Sie die Integration mit einem angemessenen Onboarding, Mentoring und Tools, die die Zusammenarbeit fördern.
Aufbau einer zuverlässigen internationalen Einstellungsstrategie
Internationale Einstellungen sind am effektivsten, wenn sie mit einer klaren Absicht erfolgen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Team marktübergreifend erweitern oder einige internationale Experten einstellen - hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen können:
- Ermitteln Sie Ihren Einstellungsbedarf: Ermitteln Sie, welche Stellen flexibel für globale Einstellungen sind und welche einen Umzug oder die Nähe zum Hauptsitz erfordern.
- Abstimmung mit internen Interessengruppen: Die Personalabteilung, die Finanzabteilung und die Rechtsabteilung spielen alle eine Rolle bei der Einstellung von internationalen Talenten. Beziehen Sie sie frühzeitig ein.
- Bauen Sie Ihre Mobilitätsinfrastruktur auf: Dies könnte bedeuten, dass Sie interne Unterstützung für die Einwanderung von Mitarbeitern und die Umsiedlung von Talenten einrichten oder eine Partnerschaft mit einem globalen Einwanderungsdienstleister eingehen, der komplexe Einwanderungsprozesse, Unterbringung und Onboarding koordinieren kann.
- Nutzen Sie die richtigen Werkzeuge: Verfolgen Sie Anträge, zentralisieren Sie Dokumente und sorgen Sie für einen reibungslosen Kommunikationsfluss zwischen den Ländern. Die richtige Software für globale Mobilität kann dazu beitragen, die Verwaltung zu vereinfachen und Verzögerungen zu verringern.
- Denken Sie langfristig: Globale Personalbeschaffung ist keine schnelle Lösung. Es ist ein Weg, um zu skalieren, zu diversifizieren und um Talente zu konkurrieren, und es funktioniert am besten, wenn Ihre globale Talentstrategie darauf ausgelegt ist, sie langfristig zu unterstützen.
Der komplexeste und risikoreichste Bereich bei der Einstellung von Talenten aus dem Ausland ist häufig die Einhaltung der Einwanderungsbestimmungen und die Handhabung der verschiedenen Visabestimmungen. Fehler in diesen Bereichen können zu erheblichen Verzögerungen oder Geldstrafen führen.
Ein EOR kann die internationale Personalbeschaffung vereinfachen, indem es die Einhaltung von Vorschriften, die Gehaltsabrechnung und die Sozialleistungen in verschiedenen Ländern übernimmt. Auf diese Weise können sich Unternehmen auf die Einstellung von Mitarbeitern aus einem globalen Talentpool konzentrieren, ohne sich um die rechtlichen und verwaltungstechnischen Aspekte der Einstellung von Mitarbeitern in ausländischen Märkten kümmern zu müssen.
Die Unternehmen sollten bereit sein, sich um das Sponsoring von Visa, die Bereitstellung von Wohnraum und die erforderlichen Unterlagen zu kümmern. Dazu kann auch praktische Hilfe gehören, wie z. B. die Abholung vom Flughafen, die Einrichtung von Bankkonten, die Anmeldung vor Ort, die Registrierung im Gesundheitswesen und die kulturelle Orientierung, um die Mitarbeiter bei der Anpassung an ihr neues Umfeld zu unterstützen.
Die Optimierung von Stellenausschreibungen ist wichtig, um internationale Talente zu gewinnen. Dazu gehört eine klare, umfassende Sprache, die Angabe von Details zu Umzugspaketen und dem Standort des Unternehmens sowie Transparenz bei der Vergütung und dem Einstellungsverfahren.
Globale Talentmobilität bezieht sich auf die strategische Bewegung von Mitarbeitern über internationale Standorte hinweg, um Geschäftsanforderungen und Unternehmensziele zu erfüllen. Sie geht über die reine Logistik hinaus und hilft Unternehmen, die Vielfalt zu fördern, sich an Marktveränderungen anzupassen und Innovationen voranzutreiben.