Am 18. Mai 2025 fanden in Portugal vorgezogene Neuwahlen statt, deren Ergebnisse einen deutlichen Rechtsruck erkennen lassen. Die Demokratische Allianz (AD) erhielt die meisten Stimmen, aber nicht genug für eine Mehrheit. Für Unternehmen, die internationale Talente einstellen und nach Portugal entsenden, könnte diese neue politische Konstellation Veränderungen mit sich bringen, insbesondere in der Einwanderungspolitik. Das derzeitige System wird sich zwar nicht über Nacht ändern, aber die anstehenden Entscheidungen könnten sich darauf auswirken, wie einfach (oder schwierig) es ist, internationale Talente ins Land zu holen.
Die Ergebnisse: ein Parlament der Rechten
Die Demokratische Allianz (AD) unter der Führung von Luís Montenegro ging als Sieger hervor, erhielt jedoch nicht genügend Sitze, um allein zu regieren. Die Sozialistische Partei (PS) verlor zahlreiche Sitze, und ihr Vorsitzender Pedro Nuno Santos trat zurück. Die rechtsextreme Partei Chega legte kräftig zu und zog mit 58 Sitzen mit der PS gleich und könnte nach Auszählung der Stimmen aus dem Ausland zweitstärkste Partei werden. Dieses neue Kräfteverhältnis wird darüber entscheiden, wie viel Unterstützung AD im Parlament erhält.
Was könnte sich in der Einwanderungspolitik ändern?
Mit mehr rechtsgerichteten Parteien im Parlament könnten Einwanderungsprojekte auf mehr Widerstand stoßen als bisher. Die Chega, die nun über erheblichen Einfluss verfügt, unterstützt strengere Regeln wie:
- Beendigung des automatischen Aufenthalts für Bürger von CPLP-Ländern (wie Brasilien)
- Abschiebung von Einwanderern, die nicht innerhalb von 6-12 Monaten finanziell unabhängig sind
- Festlegung strenger Quoten auf der Grundlage des Arbeitsmarktbedarfs
- Verschärfte Anforderungen für den Erwerb der portugiesischen Staatsbürgerschaft
Die AD, die wahrscheinliche Regierungspartei, will ebenfalls eine strengere Kontrolle der Einwanderung. Ihre Pläne umfassen:
- Abschaffung des Weges der "Interessenbekundung" und Visumspflicht für die Einreise
- Beschleunigung der Abschiebung von Menschen ohne legalen Aufenthalt
- Änderung der Staatsangehörigkeitsvorschriften, um einen längeren rechtmäßigen Aufenthalt zu verlangen
- Stärkung der AIMA (Einwanderungsbehörde), um den Rückstau an Dokumenten abzubauen
Gleichzeitig spricht sich AD für eine "geregelte und humanistische" Einwanderung aus, was darauf hindeutet, dass es auch weiterhin arbeitsbezogene Möglichkeiten geben wird, insbesondere für Arbeitgeber, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen.
Was sollten Arbeitgeber von Einwanderungsverfahren erwarten?
Große rechtliche Änderungen sind in der unmittelbaren Zukunft nicht zu erwarten, aber Folgendes könnte bald geschehen:
- Besser organisierte Einwanderungsdienste: Die Regierung arbeitet daran, die AIMA zu erweitern und zu modernisieren, um die Bearbeitung von Dokumenten effizienter zu gestalten.
- Weniger Unterstützung für die Regularisierung: Vorschläge zur Verlängerung von CPLP-Aufenthaltsgenehmigungen oder zur Unterstützung von Menschen bei der Anpassung ihres Status könnten im Parlament auf mehr Widerstand stoßen.
- Klarere (und strengere) Vorschriften: Vom Adressennachweis bis zur Verlängerung des Visums müssen die Unterlagen sauberer sein und den Vorschriften vollständig entsprechen.
Arbeitgeber, die Mitarbeiter aus Nicht-EU-Ländern entsenden, sollten sich auf genauere Kontrollen und mögliche Verzögerungen einstellen.
Wie geht es weiter?
Es wird erwartet, dass AD eine Minderheitsregierung bilden wird, und es werden keine großen Ankündigungen zur Einwanderung gemacht, bis die neue Regierung offiziell im Amt ist. Da Anfang 2026 Präsidentschaftswahlen anstehen, könnten sich größere Reformen verzögern, aber kleinere Änderungen können immer noch vorangetrieben werden.
Wenn Sie internationale Mitarbeiter einstellen, sollten Sie jetzt die Einhaltung der Vorschriften überprüfen und sich über kommende Regelungen informieren.
Benötigen Sie Hilfe bei der Versetzung von Mitarbeitern in Portugal?
Der politische Wandel in Portugal könnte zu einer Verschärfung der Einwanderungspolitik führen, doch legale Arbeitsvisa und strukturierte Umzugsmöglichkeiten bleiben weiterhin offen. Für Unternehmen, die auf internationale Talente angewiesen sind, ist es ein guter Zeitpunkt, ihre Prozesse zu überprüfen und möglichen Änderungen einen Schritt voraus zu sein.
Unser Team vor Ort verfolgt aufmerksam die Änderungen der Richtlinien und unterstützt Unternehmen in unsicheren Zeiten. Es sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter die Vorschriften einhalten und Ihre Einstellungspläne eingehalten werden.
Buchen Sie einen Anruf um fachkundige Unterstützung zu erhalten, die auf Ihre Umzugsbedürfnisse zugeschnitten ist.