Spanien Visum für digitale Nomaden: Aus der Ferne arbeiten in Spaniens pulsierender Kultur
Das Visum für digitale Nomaden in Spanien ermöglicht es Nicht-EU-Fernarbeitern, bis zu fünf Jahre lang in Spaniens pulsierender Kultur zu leben und zu arbeiten.
Was ist ein Spanien-Visum für digitale Nomaden?
Das spanische Visum für digitale Nomaden, auch bekannt als spanisches Telearbeitsvisum, ermöglicht es Nicht-EU-/EWR-/Schweizer Staatsangehörigen, in Spanien zu leben und aus der Ferne für ein ausländisches Unternehmen oder einen Kunden zu arbeiten, wobei sie digitale Hilfsmittel wie Computer und Internet nutzen. Es ist zunächst für ein Jahr (bei Beantragung aus dem Ausland) bzw. drei Jahre (bei Beantragung in Spanien) gültig und kann um bis zu fünf Jahre verlängert werden, wobei es auf die Daueraufenthaltsgenehmigung oder die Staatsbürgerschaft angerechnet wird. Im Gegensatz zu Touristenvisa erlaubt es legale Fernarbeit und Reisen in den Schengen-Raum. Die Bestimmungen finden Sie beim spanischen Ministerium für Integration, soziale Sicherheit und Migration. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer spanischen Botschaft oder Ihrem Konsulat.
Vorteile eines Spanien-Visums für digitale Nomaden
Für Einzelpersonen
- Legale Fernarbeit: Arbeiten Sie für ausländische Arbeitgeber oder Kunden und genießen Sie dabei den spanischen Lebensstil. Freiberufler können bis zu 20 % ihres Einkommens von spanischen Kunden beziehen.
- Schengen-Mobilität: Freies Reisen in 27 Schengen-Ländern mit einer spanischen Aufenthaltskarte.
- Steuerliche Vorteile: Entscheiden Sie sich für einen pauschalen Steuersatz von 24 % auf Einkommen bis zu 600.000 € im Rahmen des Non-Resident Income Tax Regime, mit Doppelbesteuerungsabkommen für über 90 Länder.
- Einbeziehung der Familie: Bringen Sie Ehepartner, Kinder unter 18 Jahren oder unterhaltsberechtigte Eltern mit, die Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung haben.
- Weg zum Wohnsitz: Fünf Jahre Aufenthalt qualifizieren für die Daueraufenthaltsgenehmigung; zehn Jahre für die Staatsbürgerschaft (oder ein Jahr für Ehepartner spanischer Staatsbürger).
- Lebensqualität: Genießen Sie das erschwingliche Leben, das Hochgeschwindigkeitsinternet und die pulsierende Kultur Spaniens, das 2025 für digitale Nomaden an erster Stelle steht.
Für Arbeitgeber
- Bindung von Talenten: Unterstützung von Mitarbeitern, die nach Spanien umziehen, um die Flexibilität und die Bindung zu verbessern.
- Sicherstellung der Einhaltung: Einhaltung der spanischen Einwanderungsgesetze durch das spanische Ministerium für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration.
- Globale Reichweite: Erweitern Sie Talentpools ohne lokale Niederlassungen und reduzieren Sie die Umzugskosten.
Berechtigung für ein Visum für digitale Nomaden in Spanien
Für ein Visum für digitale Nomaden in Spanien kommen unter anderem in Frage:
- Nationalität: Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger, einschließlich USA, Kanada, Australien und andere. EU/EWR-Bürger benötigen dieses Visum nicht.
- Beschäftigungsstatus: Fernarbeiter, die bei einem nicht-spanischen Unternehmen angestellt sind (mindestens 3 Monate) oder Freiberufler mit überwiegend internationalen Kunden (bis zu 20 % spanisches Einkommen).
- Einkommen: Mindestens 2.760 €/Monat (33.120 €/Jahr) im Jahr 2025; 3.450 €/Monat für den ersten Unterhaltsberechtigten, 920 €/Monat für jeden weiteren Unterhaltsberechtigten.
- Qualifikationen: Hochschulabschluss, Berufsabschluss oder mehr als 3 Jahre einschlägige Erfahrung.
- Status des Unternehmens: Das Unternehmen des Arbeitgebers oder des Kunden muss seit mindestens einem Jahr tätig sein.
- Sauberes Strafregister: Keine Verurteilungen in den letzten 5 Jahren, legalisiert und übersetzt.
- Krankenversicherung: Private Versicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 € in Spanien.
- Kein illegaler Status: Sie dürfen in den letzten 5 Jahren nicht illegal in Spanien gelebt haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer spanischen Botschaft oder Ihrem Konsulat vor Ort, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Schritt-für-Schritt-Antragsverfahren für das Visum für digitale Nomaden in Spanien
- Bestätigen Sie die Berechtigung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kriterien des spanischen Ministeriums für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration erfüllen.
- Sammeln Sie Dokumente: Sammeln Sie Reisepass, Verträge, Einkommensnachweise und Übersetzungen, die bei Bedarf legalisiert/apostilliert werden.
- Antrag einreichen: Beantragen Sie bei einer spanischen Botschaft oder einem Konsulat in Ihrem Heimatland ein 1-Jahres-Visum oder in Spanien (als Tourist) eine 3-Jahres-Erlaubnis über die Einheit für Großunternehmen und strategische Kollektive (UGE). Prüfen Sie Visazentren wie BLS International oder VFS Global.
- Biometrische Daten und Interview: Nehmen Sie an den Konsulatsterminen für Fingerabdrücke oder Interviews teil, falls erforderlich. Buchen Sie 2-3 Monate im Voraus.
- Warten Sie auf die Genehmigung: Die Bearbeitungszeit beträgt 15-45 Tage (in der Regel 20 Tage für Anträge in Spanien).
- Einreise nach Spanien und Erhalt des TIE: Beantragen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Ankunft einen Ausländerausweis (TIE) beim spanischen Ministerium für Integration, soziale Sicherheit und Migration. Melden Sie sich beim örtlichen Rathaus für padrón an.
- Familienanträge: Beziehen Sie Angehörige in das gleiche Verfahren ein, mit zusätzlichem Einkommensnachweis.
Anforderungen für ein Spanien-Visum für digitale Nomaden
Checkliste für ein Telearbeitsvisum für Spanien:
- Antragsformular: Ausgefülltes nationales Visumantragsformular oder Formular EX-02 des spanischen Ministeriums für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration.
- Reisepass: Mindestens 1 Jahr gültig, mit einer Fotokopie der biometrischen Seiten.
- Fotos: Zwei biometrietaugliche Fotos neueren Datums (35x45 mm).
- Nachweis der Beschäftigung: Vertrag (mindestens 3 Monate) oder Kundenvereinbarungen, aus denen hervorgeht, dass eine Fernarbeit für nicht-spanische Unternehmen vorliegt; Unternehmenszertifikat, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen seit mindestens einem Jahr besteht.
- Einkommensnachweis: Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen oder Verträge, die 2.760 €/Monat (33.120 €/Jahr) ausweisen; 3.450 €/Monat für den ersten Unterhaltsberechtigten, 920 €/Monat für jeden weiteren Unterhaltsberechtigten.
- Qualifikationen: Hochschulabschluss, Berufsabschluss oder mehr als 3 Jahre Erfahrung, beglaubigt und übersetzt.
- Strafregisterbescheinigung: Sauberes Führungszeugnis der letzten 5 Jahre, legalisiert und übersetzt, mit einer eidesstattlichen Erklärung, dass keine Verurteilungen vorliegen.
- Krankenversicherung: Private Versicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 € in Spanien, bei einem zugelassenen Anbieter.
- Sozialversicherung: Versicherungsnachweis aus dem Heimatland oder Anmeldung im spanischen Sozialversicherungssystem (z. B. RETA für Freiberufler).
- Verantwortliche Erklärung: Erklärung des Arbeitgebers (oder des Antragstellers, falls er selbständig ist), in der bestätigt wird, dass Fernarbeit zulässig ist.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer spanischen Botschaft oder Ihrem Konsulat vor Ort nach den Anforderungen.
Wo kann man ein Visum für digitale Nomaden in Spanien beantragen?
Termindetails für das Visum für digitale Nomaden in Spanien
- Buchen: Planen Sie Visum- oder TIE-Termine online über die spanische Botschaft/das spanische Konsulat oder die Visazentren(BLS International oder VFS Global). Buchen Sie aufgrund der Nachfrage 2-3 Monate im Voraus.
- Zeitplan: Beantragen Sie den Antrag in Spanien vor Ablauf der 90-tägigen Aufenthaltsdauer für Touristen oder vom Ausland aus 4-6 Wochen vor der Reise.
- Anwesenheit: Seien Sie pünktlich und mit allen Dokumenten, die apostilliert/übersetzt sein müssen, anwesend. Wer zu spät kommt, riskiert eine Absage.
- Biometrische Daten: Erforderlich für Visa und TIE-Karten, sofern sie nicht kürzlich vorgelegt wurden.
Finanzielle Anforderungen für ein Spanien-Visum für digitale Nomaden
- Mindesteinkommen: 2.760 €/Monat (33.120 €/Jahr) für einen alleinstehenden Antragsteller; 3.450 €/Monat für den ersten Unterhaltsberechtigten, 920 €/Monat für jeden weiteren Unterhaltsberechtigten im Jahr 2025.
- Einkommensnachweis: Kontoauszüge, Arbeitsverträge oder Kundenverträge für mehr als 3 Monate.
- Steuerliche Vorteile: 24% Pauschalsteuersatz auf Einkommen bis zu 600.000 € im Rahmen des Non-Resident Income Tax Regime, mit Doppelbesteuerungsabkommen für über 90 Länder.
Bearbeitungszeit und Kosten für ein Spanien-Visum für digitale Nomaden
- Bearbeitungszeit:
- Kosten:
Wie Jobbatical Ihren Visumsantrag für digitale Nomaden in Spanien vereinfacht
Jobbatical vereinfacht das Verfahren für Ihr Visum für digitale Nomaden in Spanien:
Warum Jobbatical für Ihr Spanien-Visum für digitale Nomaden wählen?
Jobbatical verbessert Ihre Erfahrung mit Fernarbeitsvisa für Spanien:
- Fachwissen über Einwanderung: Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften des spanischen Ministeriums für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration.
- Technologiegestützte Plattform: Verfolgen Sie den Fortschritt und die Fristen für die Beantragung eines Telearbeitsvisums für Spanien.
- Umfassende Unterstützung: Von der Antragstellung bis zur Erteilung der TIE und der lokalen Registrierung wird jeder Schritt abgedeckt.
- Globale Reichweite: Maßgeschneiderte Unterstützung für Nicht-EU-Fernarbeitnehmer weltweit.
🎯 Konzentrieren Sie sich auf Fernarbeit in Spanien - lassen Sie Jobbatical Ihren spanischen Wohnsitz für Fernarbeit verwalten.
Schlussfolgerung
Das Visum für digitale Nomaden für Spanien öffnet Nicht-EU-Fernarbeitern die Türen, um in Spaniens pulsierenden Städten und an den Küsten zu leben und zu arbeiten, mit Zugang zu Schengen-Reise- und Steuervorteilen. Mit der fachkundigen Beratung von Jobbatical und den Ressourcen des spanischen Ministeriums für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration sowie den Schengen-Visadiensten des spanischen Konsulats können Sie Ihr Visum für digitale Nomaden in Spanien problemlos beantragen. Beginnen Sie Ihre Reise in die Fernarbeit noch heute!
🔗 S ind Sie bereit, in Spanien aus der Ferne zu arbeiten? Erfahren Sie mehr im Blog von Jobbatical über das Visum für digitale Nomaden in Spanien oder besuchen Sie BLS International, VFS Global oder die Schengen-Visadienste des spanischen Konsulats, um Anträge zu stellen und die Anforderungen bei Ihrer örtlichen spanischen Botschaft oder Ihrem Konsulat zu prüfen.