Seit Ende 2024 müssen die meisten Inhaber eines D-Visums, die nach Deutschland umziehen, Termine für die Aufenthaltsgenehmigung manuell buchen, da eine automatische Terminvergabe nur selten vorgesehen ist. Die HR-Teams bewältigen nun Buchungsengpässe über Telefonleitungen, wiederholte E-Mails oder rechtliche Eskalation, um den Ablauf des Visums zu verhindern.
Aufenthaltserlaubnis-Terminmanagement - Deutschland
Die Frage
Die Antwort
Wenn auf D-Visa-Aktivitäten verzichtet wird oder keine automatischen Termine mit dem Visum vergeben werden, müssen die HR-Teams die Aufenthaltsgenehmigung für ihre umziehenden Mitarbeiter manuell buchen. Seit Ende 2024 müssen in etwa 90 % der Fälle, in denen ein Visum genehmigt wurde, die Termine manuell gebucht werden, und zwar über überlastete Telefonleitungen oder wiederholte E-Mail-Anfragen bei den Behörden. Da die Verfügbarkeit von Terminen nicht vorhersehbar ist, verbringen die HR-Teams oft mehrere Stunden damit, Termine zu vereinbaren, und greifen manchmal als letzte Maßnahme auf rechtliche Möglichkeiten zurück, um den Verfall des Visums zu verhindern.
Buchung eines Termins für eine Aufenthaltsgenehmigung in Portugal
Kontext und Hintergrund: Die Herausforderung
Früher mussten nur 5 % der Arbeitnehmer mit Visumgenehmigung manuell einen Termin vereinbaren. Aufgrund des jüngsten Rückstaus in der Verwaltung müssen nun jedoch fast 90 % der Mitarbeiter ihre Termine selbst vereinbaren. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen für die HR-Teams, die die Verfahren für die Aufenthaltsgenehmigung neuer Mitarbeiter und die Einhaltung der Aufenthaltsbestimmungen unterstützen.
Der Ansatz von Jobbatical
Jobbatical überwacht täglich die Verfügbarkeit von Terminen, unterstützt die HR-Teams mit Eskalationsvorlagen für die lokalen Behörden und koordiniert die Rechtslage, wenn außergewöhnliche Termine erforderlich sind. Durch diesen proaktiven Prozess werden Verzögerungen beim Umzug von D-Visa-Inhabern, die auf einen Aufenthaltstitel warten, reduziert.
Das Ergebnis
Mit der Unterstützung von Jobbatical vermeiden Arbeitgeber die Überschreitung von Visumsfristen und gewährleisten die rechtzeitige Beibehaltung von Genehmigungen. Mitarbeiter erhalten durch geführte Kommunikationsworkflows und Eskalationsunterstützung schneller Termine und minimieren rechtliche und administrative Risiken.
Arbeitgeber oder Talent Schritte
- Die HR-Teams müssen überprüfen, ob das D-Visum eine automatische Verknüpfung zur Ernennung enthält.
- Falls nicht vorhanden, veranlassen Sie eine manuelle Buchung per Telefon oder E-Mail und überwachen Sie die Freigabe von Zeitnischen.
- Nutzen Sie die Vorlagen von Jobbatical oder die Eskalationsschritte, wenn sich die Terminbestätigung über einen angemessenen Zeitraum hinaus verzögert.
Wichtigste Erkenntnisse
- Manuelle Buchungen sind heute die Regel, nicht die Ausnahme.
- Terminangebote erfordern Beharrlichkeit und eine strukturierte Nachbereitung.
- Die Eskalation über formale Vorlagen oder rechtliche Kanäle gewährleistet eine schnellere Lösung.
- Die genaue Verfolgung des Terminstatus verhindert Probleme bei der Einhaltung der Vorschriften für die Mitarbeiter.
















.png)


