Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach §19c Abs. 26 BeschV in München

Arbeitgeber in München sehen sich bei der Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen nach bestimmten Abschnitten der deutschen Beschäftigungsverordnung (BeschV) einer wachsenden Unsicherheit gegenüber. Hier erfahren Sie, was HR-Teams über die Verwendung des Online-Formulars für die sogenannte "Best Friend Local Hire"-Erlaubnis (§ 26) wissen müssen.
Zuletzt aktualisiert
Oktober 20, 2025
Beantwortet von:

Das Münchner Verfahren zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für Ortsansässige kann verwirrend sein, insbesondere wenn es um die Unterscheidung zwischen den Bestimmungen von §19c(6) und §26 BeschV geht. Dieser Artikel erklärt die Unterscheidung, stellt klar, welches Online-Formular gilt, und zeigt auf, welche Kriterien der Arbeitgeber vor der Einreichung prüfen sollte.

Zusammenfassung: Aufenthaltsgenehmigung für lokale Angestellte

Aspekt Einzelheiten
Herkunft Land Indien
Zielland Deutschland
Art der Dienstleistung Aufenthaltserlaubnis für Ortskräfte (§19c Abs. 26 BeschV)
Zeitleiste 6-10 Wochen
Komplexität Mittel
Zentrale Herausforderungen Auswahl des richtigen Online-Formulars zwischen §19c Abs. 6 BeschV und §26, Sicherstellung der Anerkennung von Abschlüssen, Überprüfung der Berufserfahrung und Zusammenführung aller Nachweise unter Einkommensnachweisen.
Verwendete Plattformmodule Dokumentenvalidierung, Verfolgung von Aufenthaltstiteln, HR-Compliance-Dashboard

Die Frage

Ein Personalleiter fragt, ob das Online-Formular für §19c Abs. 6 BeschV auch für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis nach §19c Abs. 26 BeschV in München verwendet werden kann.

Die Antwort

 Nach Prüfung ist das verlinkte Formular für §19c Abs. 6 BeschV ist technisch gesehen nicht die exakte Entsprechung zu §26 BeschV, aber in der Praxis scheint es für die Einreichung von Anträgen auf örtliche Einstellung geeignet zu sein. Erfüllt der Arbeitnehmer beide Kriterien - er verfügt über einen anerkannten Abschluss aus seinem Heimatland und hat innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung gesammelt - kann der Antrag gestellt werden. Alle Nachweise sollten unter Einkommensnachweise zusammengefasst werden.

Leitfaden zur Beantragung einer Arbeitserlaubnis für München

Kontext und Hintergrund

In Deutschland ist die örtliche Arbeitserlaubnis nach §26 für Ausländer gedacht, die bereits in den inländischen Arbeitsmarkt integriert sind und über entsprechende Qualifikationen verfügen. Die Münchner Online-Systeme kategorisieren jedoch hauptsächlich Anträge nach §19c(6) BeschV - ein Abschnitt, der eher für allgemeine Beschäftigungserlaubnisse verwendet wird. Diese Überschneidung hat viele Arbeitgeber zu der Frage veranlasst, ob dasselbe Online-Formular für beide Arten von Aufenthaltstiteln verwendet werden kann.

Die Herausforderung

HR-Teams, die internationale Mitarbeiter in München einstellen, stoßen häufig auf Unstimmigkeiten zwischen den rechtlichen Definitionen und den Online-Bewerbungswegen. Da es kein spezielles digitales Formular für §26-Bewerbungen gibt, sind Arbeitgeber gezwungen, die verfügbaren Formulare zu interpretieren und die Einhaltung des korrekten Rechtsrahmens sicherzustellen.

Anwendbare Verordnung / Ausführliche Erläuterung

Das Online-Formular, auf das in München verwiesen wird, nennt zwar §19c(6) BeschV, kann aber auch für Fälle verwendet werden, die mit §26 übereinstimmen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Um die Voraussetzungen des §26 zu erfüllen, muss der Arbeitnehmer nachweisen:

  • Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre.
  • Ein in ihrem Heimatland anerkannter Hochschulabschluss.

Die Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass die eingereichten Unterlagen diese Kriterien eindeutig belegen, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.

Arbeitgeber oder Talent Schritte

Für Arbeitgeber:

  • Überprüfen Sie die akademischen Qualifikationen des Bewerbers über offizielle Anerkennungsplattformen.
  • Sammeln Sie Nachweise über eine zweijährige qualifizierte Berufserfahrung.
  • Reichen Sie den Online-Antrag nach §19c(6) über das digitale Formular von Munich ein und vermerken Sie im Schriftverkehr, dass der Fall mit §26 in Einklang steht.

Für Talente:

  • Erstellen Sie relevante Unterlagen wie Abschlusszeugnisse und Beschäftigungsnachweise.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Berufserfahrung mit der in Deutschland angebotenen Stelle übereinstimmt.

Wichtigste Erkenntnisse / Takeaways

  • Münchens digitales Formular listet formal §19c(6) auf, ist aber derzeit ein gangbarer Weg für §26 lokale Anstellungsgenehmigungen.
  • Ein klarer Nachweis der Erfahrung und der Gleichwertigkeit der Qualifikation ist unerlässlich.
  • Eine enge Abstimmung zwischen der Personalabteilung und der örtlichen Einwanderungsbehörde erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses.

Einwanderungsdienste in großem Umfang, auf die globale Unternehmen vertrauen

Wir von Jobbatical haben über 15.000 Umzüge abgewickelt und HR-Teams dabei unterstützt, Visumsprozesse zu automatisieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Diese Anwendungsfälle zeigen häufige Szenarien, von der Mobilität von Talenten aus dem Technologiesektor bis hin zum Umzug von Familienmitgliedern, mit Schlüsselkennzahlen wie 50 % Zeitersparnis bei Bewerbungen.

Vorteile der Plattform

  • Vollständige Transparenz über unsere Plattform zur Verfolgung von Visa und Verlängerungen.
  • Expertenunterstützung, die die Risiken der Einhaltung von Vorschriften um 80 % reduziert.
  • Maßgeschneiderte Automatisierung für Bewertungen und Dokumentenmanagement.
Benötigen Sie Hilfe bei Einwanderungsfragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Angebot einholen

FAQs: Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung für Ortsansässige

Wer hat Anspruch auf die Aufenthaltserlaubnis nach §19c Abs. 26 BeschV Aufenthaltserlaubnis?

Dieser Weg gilt für ausländische Fachkräfte mit einem anerkannten Abschluss in ihrem Heimatland und mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre.

Kann die Personalabteilung das gleiche Online-Formular wie in § 19c Abs. 6 BeschV verwenden? 6 BeschV?

Ja. In München wird in der Regel für beide Kategorien das gleiche Formular akzeptiert, wobei der Antragsteller Allerdings muss der Antragsteller die beabsichtigte Genehmigungsart (§19c Abs. 26 BeschV) in den Antragsunterlagen klarstellen.

Wo sollen die Belege hochgeladen werden?

Alle erforderlichen Nachweise, einschließlich der Anerkennung des Abschlusses und des Beschäftigungsnachweises, sollten unter Einkommensnachweise im Online-Formular hochgeladen werden.

Wie lange dauert die Bearbeitung in München in der Regel?

Die Bearbeitungszeiten variieren je nach Arbeitsaufkommen, liegen aber in der Regel zwischen sechs und zehn Wochen nach Einreichung Einreichung eines vollständigen Antrags.

Kann der Antragsteller bereits vor Erhalt der Aufenthaltserlaubnis eine Arbeit aufnehmen?

Nein. Das Talent sollte warten, bis die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis formell ausgestellt ist, es sei denn die örtliche Einwanderungsbehörde hat dies ausdrücklich genehmigt.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einwanderung in Deutschland?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Dies betrifft die folgenden Anwendungsfälle:

  • Was ist der Unterschied zwischen dem §19c Abs. 6 BeschV und §19c Abs. 26 BeschV Online-Antragsformularen?
  • Welche Unterlagen müssen bei der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis für München im Rahmen der Einkommensnachweise vorgelegt werden?
  • Braucht ein ausländischer Arbeitnehmer einen anerkannten Abschluss, um in Deutschland eine örtliche Arbeitserlaubnis zu erhalten?
  • Wie kann die Personalabteilung überprüfen, ob der Abschluss eines Mitarbeiters in seinem Heimatland für §19c-Genehmigungen anerkannt ist?
  • Welche Anforderungen an die Berufserfahrung gelten für die Kategorie §19c Abs. 26 BeschV?
  • Können internationale Mieter in München die Aufenthaltsgenehmigung für lokale Mieter online beantragen?
  • Wie lange dauert die Bearbeitung eines §19c Abs. 26 BeschV-Antrags in München in der Regel?
  • Welche Schritte muss die Personalabteilung bei der Einreichung einer lokalen Einstellungsgenehmigung über das Münchner Einwanderungsportal beachten?
  • Kann ein Antragsteller seine Arbeit aufnehmen, bevor der §19c Abs. 26 BeschV genehmigte Aufenthaltserlaubnis anfangen?
  • Wie können HR-Teams in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis für Ortskräfte nach §19c Abs. 26 BeschV in München beantragen?
Rezensiert von:
Teilen

Unterstützung bei der Einwanderung von Unternehmen in über 30 Ländern: Top-Standorte

Visa, Arbeitserlaubnisse, Verlängerungen und Relocation Services - umfassende Unterstützung für HR-Teams in Europa und weltweit in Sachen Einwanderung und globale Mobilität.
Unterstützung bei der Einwanderung von Unternehmen in anderen Ländern
Benötigen Sie Unterstützung bei der Einwanderung in ein anderes Land? -
Kontakt
zur Erkundung der nahtlosen Geschäftseinwanderung für Ihr Wunschland