Compliance bei Arbeitnehmerkündigung: Benachrichtigung der Einwanderungsbehörde in Deutschland

Die Personalabteilung muss sicherstellen, dass sowohl die Arbeits- als auch die Einwanderungsbehörden ordnungsgemäß informiert werden, wenn der Vertrag eines ausländischen Mitarbeiters endet.
Zuletzt aktualisiert
Oktober 29, 2025
Beantwortet von:

Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines ausländischen Arbeitnehmers reicht es nicht aus, dies der Bundesagentur für Arbeit mitzuteilen. Die Personalabteilung muss auch die örtliche Ausländerbehörde informieren, damit die Bedingungen für die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis eingehalten werden.

Einhaltung der Terminierung

Aspekt Einzelheiten
Herkunft Land Beliebig (gilt für alle Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten)
Zielland Deutschland
Art der Dienstleistung Einhaltung der Vorschriften bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Abmeldung von Arbeitsvisa
Zeitleiste Benachrichtigung innerhalb weniger Tage nach der Kündigung
Komplexität Niedrig bis mittel
Zentrale Herausforderungen HR geht davon aus, dass die Meldung der Bundesagentur für Arbeit ausreichend ist; fehlende Meldung der Ausländerbehörde
Verwendete Plattformmodule Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften, HR-Meldesystem, Dokumentenmanagement
Beteiligte Primärbehörde Lokale Einwanderungsbehörde (Ausländerbehörde)
Unterstützende Behörde Bundesagentur für Arbeit
Auswirkungen der Nichteinhaltung von Vorschriften Risiko von Sponsorenlizenzen, Konflikte mit Mitarbeiterakten, künftige Verzögerungen bei der Visumerteilung

Die Frage

Reicht es aus, wenn die Personalabteilung die Bundesagentur für Arbeit über die Kündigung eines Mitarbeiters informiert, oder muss auch die Ausländerbehörde informiert werden?

Die Antwort

Eine alleinige Mitteilung an die Bundesagentur für Arbeit ist nicht ausreichend. Die Ausländerbehörde muss direkt über die Kündigung des Arbeitnehmers informiert werden.

Einhaltung der Vorschriften bei der Kündigung von Mitarbeitern

Kontext und Hintergrund: Die Herausforderung

Unternehmen, die Nicht-EU-Bürger in Deutschland beschäftigen, gehen oft davon aus, dass mit der Benachrichtigung der Bundesagentur für Arbeit über eine Kündigung alle Pflichten erfüllt sind. Wird die Ausländerbehörde jedoch nicht informiert, kann dies sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer zu Problemen bei der Einhaltung der Vorschriften führen.

Anwendbare Verordnung

Nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines Ausländers der Ausländerbehörde förmlich mitgeteilt werden, da dies direkte Auswirkungen auf die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis hat.

Das Ergebnis

Durch die Meldung sowohl an die Bundesagentur für Arbeit als auch an die örtliche Einwanderungsbehörde stellt die Personalabteilung die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicher und vermeidet Strafen oder Verzögerungen bei künftigen Förderverfahren. Die rechtzeitige Meldung trägt dazu bei, die Einwanderungsunterlagen für das Unternehmen und den betroffenen Mitarbeiter transparent zu halten.

Schritte des Arbeitgebers

  • Informieren Sie die Einwanderungsbehörde unverzüglich über die Kündigung eines ausländischen Arbeitnehmers.
  • Geben Sie das Beendigungsdatum und die Angaben zum Mitarbeiter an.
  • Die Bundesagentur für Arbeit ist gesondert zu benachrichtigen, wenn dies aufgrund der Genehmigungsart erforderlich ist.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Eine alleinige Mitteilung an die Bundesagentur für Arbeit ist nicht ausreichend.
  • Die Einwanderungsbehörde muss immer über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses informiert werden.
  • Rechtzeitige Berichterstattung schützt den Compliance-Status des Unternehmens für zukünftige Förderungen

Einwanderungsdienste in großem Umfang, auf die globale Unternehmen vertrauen

Wir von Jobbatical haben über 15.000 Umzüge abgewickelt und HR-Teams dabei unterstützt, Visumsprozesse zu automatisieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Diese Anwendungsfälle zeigen häufige Szenarien, von der Mobilität von Talenten aus dem Technologiesektor bis hin zum Umzug von Familienmitgliedern, mit Schlüsselkennzahlen wie 50 % Zeitersparnis bei Bewerbungen.

Vorteile der Plattform

  • Vollständige Transparenz über unsere Plattform zur Verfolgung von Visa und Verlängerungen.
  • Expertenunterstützung, die die Risiken der Einhaltung von Vorschriften um 80 % reduziert.
  • Maßgeschneiderte Automatisierung für Bewertungen und Dokumentenmanagement.
Benötigen Sie Hilfe bei Einwanderungsfragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Angebot einholen
Benötigen Sie Hilfe bei der Einwanderung in Deutschland?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Dies betrifft die folgenden Anwendungsfälle:

  1. Was sollte die Personalabteilung in Deutschland tun, wenn der Vertrag eines ausländischen Arbeitnehmers gekündigt wird?
  2. Reicht es aus, die Bundesagentur für Arbeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines ausländischen Arbeitnehmers zu informieren?
  3. Müssen Arbeitgeber die Einwanderungsbehörde informieren, wenn ein Nicht-EU-Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
  4. Warum muss die Ausländerbehörde über eine Kündigung in Deutschland informiert werden?
  5. Welche Meldepflichten bestehen für die Personalabteilung nach der Kündigung eines ausländischen Arbeitnehmers in Deutschland?
  6. Welche Behörde muss informiert werden, wenn ein mit einem Visum geförderter Arbeitnehmer in Deutschland gekündigt wird?
  7. Wie kann die Personalabteilung bei der Beendigung des Vertrags eines ausländischen Arbeitnehmers die Einwanderungsbestimmungen einhalten?
  8. Was passiert, wenn die Personalabteilung die Einwanderungsbehörde nach der Kündigung eines ausländischen Arbeitnehmers nicht informiert?
  9. Hat die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines ausländischen Arbeitnehmers Auswirkungen auf seine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland?
  10. Wie kann die Personalabteilung Compliance-Risiken beim Offboarding ausländischer Mitarbeiter in Deutschland vermeiden?

Rezensiert von:
Teilen

Unterstützung bei der Einwanderung von Unternehmen in über 30 Ländern: Top-Standorte

Visa, Arbeitserlaubnisse, Verlängerungen und Relocation Services - umfassende Unterstützung für HR-Teams in Europa und weltweit in Sachen Einwanderung und globale Mobilität.
Unterstützung bei der Einwanderung von Unternehmen in anderen Ländern
Benötigen Sie Unterstützung bei der Einwanderung in ein anderes Land? -
Kontakt
zur Erkundung der nahtlosen Geschäftseinwanderung für Ihr Wunschland