Business Immigration
einfach gemacht
  • Umfassende Unterstützung bei Visum und Einwanderung
  • Fachkundige Beratung und technologiegestützte Umzugslösungen
  • Unterstützung bei der Registrierung des Steuerwohnsitzes und der Einhaltung der Vorschriften
  • Nahtlose Umsiedlung für Mitarbeiter und ihre Familien
Wachse mit Jobbatical
Es ist ein Fehler aufgetreten
⚠️ Hinweis: Wir helfen nicht bei der Stellensuche und Anfragen zur Stellensuche werden nicht bearbeitet.
Es ist ein Fehler aufgetreten

Danke, dass du dich an uns wendest!

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen und die Einzelheiten des Treffens mitteilen.

Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Angebot einholen
Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.

Einstellung von Nicht-EU-Bauarbeitern: Deutschlands Blue Collar Visa

4
min lesen
Zuletzt aktualisiert
Oktober 29, 2025
Blue Collar Visa für BauarbeiterBlue Collar Visa für Bauarbeiter
  • Bei der Vergabe von Arbeitervisa werden in Deutschland aufgrund eines Mangels an 300.000 Arbeitskräften vorrangig Bauarbeiter berücksichtigt.
  • Für das Facharbeitervisum sind ein Stellenangebot und ein Gehalt von mindestens 43.470 € erforderlich; für die Opportunity Card sind mindestens 6 Punkte und 11.904 € erforderlich.
  • Eine Berufsausbildung oder zwei Jahre Berufserfahrung qualifizieren für die meisten Bauberufe.
  • Anerkennungspartnerschaften und Engpasslisten vereinfachen den Zugang für Arbeitnehmer wie Schreiner und Schweißer.

Die deutsche Bauindustrie erlebt aufgrund des steigenden Bedarfs an Infrastruktur und Wohnraum ein schnelles Wachstum, wird aber durch einen gravierenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften behindert. Als Personalverantwortlicher oder Arbeitgeber können Sie hier Abhilfe schaffen, indem Sie das aktualisierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz für 2025 nutzen, das die Einreise von Talenten aus Nicht-EU-Ländern durch das Fachkräftemobilitätsvisum und die Opportunity Card vereinfacht. Diese Optionen sind ideal für Berufe wie Tischler, Maurer, Schweißer und Betonarbeiter. Sie bieten Ihrem Unternehmen Zugang zu wettbewerbsfähigen Talenten aus aller Welt und bieten Ihren Mitarbeitern attraktive Gehälter und die Möglichkeit, nach drei Jahren eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit den Visabestimmungen und -verfahren umgehen können, um Fachkräfte aus dem Baugewerbe effektiv anzuwerben und zu halten.

Visa-Optionen für Arbeitnehmer zur Anwerbung von Talenten im Baugewerbe

Um Ihre offenen Stellen im Baugewerbe zu besetzen, sollten Sie diese beiden Hauptvisumspfade für Nicht-EU-Arbeitnehmer in Betracht ziehen:

  • Visum für qualifizierte Arbeitskräfte (Abschnitt 18a/18b): Perfekt für Direktanstellungen, bei denen Sie ein Stellenangebot für qualifizierte Positionen unterbreiten, was eine sofortige Einarbeitung und Produktivität ermöglicht.
  • Chancen-Karte (Chancenkarte): Ein auf Punkten basierendes System, das potenziellen Arbeitnehmern die Einreise nach Deutschland ohne vorheriges Angebot ermöglicht, so dass Sie Zeit haben, sie während ihrer Arbeitssuche zu beurteilen und einzustellen.

Eignung und Qualifikationen für Ihre Mitarbeiter

Überprüfen Sie bei der Suche nach Bauarbeitern aus Nicht-EU-Ländern, ob die Bewerber die deutschen Qualifikationsstandards erfüllen, um die Visabewilligung zu vereinfachen.

  • Berufliche Ausbildung: Achten Sie auf Bewerber mit einer mindestens zweijährigen Ausbildung (z. B. als Zimmerer, Maurer oder Schweißer), die von Einrichtungen wie der IHK oder der ZAB anerkannt ist und sich an deutschen Entsprechungen orientiert.
  • Praktische Erfahrung: Bei nicht regulierten Positionen wie Betonarbeitern oder Straßenbauern sollten Sie Bewerbern den Vorzug geben, die in den letzten fünf Jahren zwei oder mehr Jahre einschlägige Erfahrung gesammelt haben, was formale Qualifikationen ersetzen kann.
  • Anerkennungsprozess: Unterstützen Sie Bewerber, indem Sie Beurteilungen durch Anabin oder ZAB erleichtern. Nutzen Sie eine "Anerkennungspartnerschaft", um den Eintritt mit teilweiser Anerkennung zu ermöglichen, wenn Sie ein Stellenangebot unterbreiten, und beschleunigen Sie so die Einstellungszeit.
  • Geregelte Berufe: Bei Stellen wie der Elektroinstallation sollten Sie sicherstellen, dass die Bewerber eine deutsche Zulassung haben; Ihr HR-Team kann sie dabei unterstützen.

Stellenangebot und Gehaltsrichtlinien zur Gewinnung von Talenten

Da das Baugewerbe als Mangelberuf eingestuft ist, sind die Visahürden geringer, was Ihnen die Einstellung erleichtert.

  • Anforderungen an das Stellenangebot:
    • Visum für qualifizierte Arbeitskräfte: Legen Sie ein formelles Angebot vor, das den Fähigkeiten des Bewerbers entspricht, oder für nicht regulierte Tätigkeiten (z. B. Bauhelfer).
    • Opportunity Card: Kein erstes Angebot erforderlich; verwenden Sie diese Karte, um potenzielle Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch oder einer Probezeit einzuladen, mit der Option, sie später einzustellen.
  • Schwellenwerte für Gehälter:
    • Visum für qualifizierte Arbeitskräfte: Setzen Sie die Gehälter für Mangelberufe wie Schweißer oder Maurer auf mindestens 43.470 € jährlich fest, um die Visakriterien zu erfüllen.
    • Für Bewerber über 45 Jahre: Bieten Sie mindestens 53.130 € an, es sei denn, sie weisen eine Rente nach.
    • Engpass-Rollen: Für Positionen wie Zimmerleute, Schweißer, Betonarbeiter und Straßenbauer gelten niedrigere Schwellenwerte, so dass Sie bei der Einstellung wettbewerbsfähig bleiben.

Sprachliche und fachliche Anforderungen zur Unterstützung der Integration

Die Verbesserung der Sprachkenntnisse Ihrer Bewerber kann die Erfolgsquote bei der Visumvergabe und die Leistung am Arbeitsplatz steigern.

  • Deutschkenntnisse: Fördern Sie A1-B1-Kenntnisse (CEFR), die bei der Beantragung der Opportunity Card 1 bis 3 Punkte bringen; sie sind zwar für das Facharbeitervisum nicht erforderlich, verbessern aber die Teamintegration - erwägen Sie die Förderung von Kursen vor der Einreise.
  • Alternative Englisch: B2-Englisch kann 1 Punkt für die Opportunity Card bringen, was für internationale Teams nützlich ist.
  • Punktesystem (Opportunity Card): Angestrebt werden Kandidaten, die mindestens 6 Punkte erreichen, basierend auf:
    • Qualifikationen (bis zu 4 Punkte).
    • Sprachkenntnisse (bis zu 3 Punkte).
    • Erfahrung (2+ Jahre, bis zu 3 Punkte).
    • Alter unter 35 Jahren (bis zu 2 Punkte).
    • Verbundenheit mit Deutschland (bis zu 1 Punkt).
  • Konstruktionsspezifische Fertigkeiten: Bevorzugen Sie Erfahrungen in Bereichen wie Schalung, Gerüstbau oder Trockenbau, um Bewerbungen zu verstärken und eine gute Eignung für Ihre Projekte zu gewährleisten.

Finanzieller Nachweis und Versicherungsverpflichtungen

Um die Visabewilligung zu erleichtern, sollten Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Mitarbeiter nachweisen.

  • Gesperrtes Konto: Bewerber ohne Stellenangebot benötigen für 2025 11.904 € (992 €/Monat). Verzichten Sie auf diesen Betrag, indem Sie eine Arbeitgeberbürgschaft zur Deckung der Lebenshaltungskosten vorlegen, wie es bei Einstellungen im Baugewerbe üblich ist.
  • Krankenversicherung: Sorgen Sie für einen obligatorischen deutschen oder gleichwertigen Versicherungsschutz; integrieren Sie dies in Ihr Sozialleistungspaket, um Spitzenkräfte anzuziehen.

Straffes Antragsverfahren für Arbeitgeber

Hohe Nachfrage im Baugewerbe bedeutet schnellere Bearbeitung - hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerber anleiten können:

  • Anerkennung von Qualifikationen: Unterstützung bei der Einreichung von Anträgen bei IHK oder ZAB (1-6 Monate); Anerkennungspartnerschaften mit Ihrem Stellenangebot können den Einstieg beschleunigen.
  • Visumantrag: Empfehlen Sie den Bewerbern, sich bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Konsulat zu bewerben:
    • Gültiger Reisepass und biometrisches Foto.
    • Ihr Stellenangebot (für das Facharbeitervisum), Ihre Qualifikationen und ggf. Sprachzeugnisse.
    • Finanzielle Nachweise und Angaben zur Krankenversicherung.
  • BA-Genehmigung: Für Facharbeiter-Visa müssen Sie die Genehmigung der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen, um zu bestätigen, dass keine einheimischen Arbeitskräfte verfügbar sind (2-4 Monate, bei Engpässen schneller).
  • Einreise und Aufenthaltsgenehmigung: Nach der Genehmigung reisen die Bewerber mit dem Visum ein und erhalten bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltsgenehmigung, die bis zu vier Jahre gültig ist.
  • Familienzusammenführung: Einfacher für Beschäftigte in Mangelberufen; bieten Sie dies als Vergünstigung an, um die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen.

Unterstützung nach der Ankunft zur Mitarbeiterbindung

  • Arbeitserlaubnisse: Inhaber der Opportunity Card können in Teilzeit (20 Stunden/Woche) oder probeweise arbeiten; mit dem Facharbeitervisum ist eine sofortige Vollzeitbeschäftigung möglich.
  • Verlängerungen: Verlängerung der Opportunity Cards auf bis zu zwei Jahre bei Einstellung; Bindung der Facharbeitervisa an Vertragslaufzeiten.
  • Weg zum Aufenthalt: Arbeitnehmer können nach drei Jahren eine Niederlassungserlaubnis beantragen, wobei die Möglichkeit besteht, dies durch einen B1-Sprachkurs mit Deutschförderung zu beschleunigen.
  • 2025 Aktualisierungen: Profitieren Sie von niedrigeren Gehaltsschwellen für Stellen im Baugewerbe und einem leichteren Arbeitgeberwechsel nach 12 Monaten, um das Fluktuationsrisiko zu verringern.

Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen bei der Personalbeschaffung

  • Erkennungsverzögerungen: IHK/ZAB-Prozesse können langsam sein.
    • Die Lösung: Implementieren Sie Anerkennungspartnerschaften, die mit Ihren Angeboten verknüpft sind, um die Einarbeitung zu beschleunigen.
  • Jobzugang für Bewerberinnen und Bewerber: Ein wettbewerbsfähiger Markt für diejenigen, die kein Angebot haben.
    • Lösung: Werben Sie auf Plattformen wie "Make it in Germany", indem Sie auf knappe Positionen abzielen, um eine Talentpipeline aufzubauen.
  • Hindernisse bei der Integration: Sprachliche und kulturelle Hürden.
    • Lösung: Bereitstellung von Deutschkursen vor der Ankunft und Einbindung der neuen Mitarbeiter in Handelsnetzwerke, um die Eingliederung zu erleichtern.

Schlussfolgerung

Für HR-Teams und Arbeitgeber in Deutschlands florierendem Bausektor bieten die Arbeiter-Visumspfade effektive Lösungen zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, indem sie qualifizierte Nicht-EU-Arbeitskräfte anziehen. Durch die Bereitstellung von Stellenangeboten über das Fachkräftevisum oder die Suche nach Talenten über die Opportunity Card können Sie die Einhaltung von Anforderungen wie Qualifikationen, finanzielle Nachweise und Bewerbungsschritte sicherstellen. Nutzen Sie Instrumente wie Anerkennungspartnerschaften und Anreize für Mangelberufe, um effizient einzustellen, den Erfolg Ihrer Mitarbeiter zu fördern und das Wachstum Ihres Unternehmens in dieser stark nachgefragten Branche voranzutreiben.

Haftungsausschluss:

Einwanderungsgesetze und -richtlinien ändern sich häufig und können je nach Land oder Staatsangehörigkeit variieren. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen zu liefern, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigene Sorgfaltspflicht zu erfüllen oder offizielle Quellen zu konsultieren. Sie können sich auch gerne direkt an uns wenden, um die neuesten Informationen zu erhalten. Jobbatical ist nicht verantwortlich für Entscheidungen, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen getroffen werden.

Keine FAQs gefunden
Suchen Sie nach Deutschland Blue Collar Visa?

Weitere Details finden Sie hier

Benötigen Sie Hilfe bei Einwanderungsfragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

Angebot einholen
Benötigen Sie Hilfe bei der Einwanderung in Deutschland?

Sprechen Sie mit unseren Experten für eine optimale Mitarbeitererfahrung.

War dies hilfreich?
JaNein
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Teilen

In diesem Artikel

    Tags
    Keine Artikel gefunden.
    Teilen

    Erhalte eine kostenlose Relocation-Beratung

    Bist du bereit, deinen Mitarbeitern ein möglichst reibungsloses Relocation-Erlebnis zu ermöglichen?

    Demo buchen