- Neue Gehaltsvorschrift: Ab dem 17. Juni 2025 müssen Bewerber um eine Arbeitserlaubnis in Schweden mindestens 29.680 SEK pro Monat verdienen.
- Warum die Änderung: Um eine gerechte Entlohnung zu gewährleisten und den schwedischen Lohnstandards zu entsprechen.
- Wen es betrifft: Die meisten Nicht-EU/EWR-Arbeitnehmer mit Ausnahme von EU-Bürgern, Saisonarbeitern und Forschern.
- Ausnahmen: Mögliche Ausnahmen für Berufe mit Arbeitskräftemangel (z. B. Gesundheitswesen, IT) sollen bis zum 1. August 2025 bekannt gegeben werden.
- Wie Sie das tun können: Prüfen Sie, ob die Stellenangebote dem neuen Gehalt entsprechen und befolgen Sie die Regeln der schwedischen Migrationsbehörde.
- Pläne für die Zukunft: Die Gehaltsschwelle kann bis Juni 2025 auf 37.100 SEK ansteigen, mit einer Karenzzeit für Verlängerungen bis Juni 2026.
- Offizielle Quelle: Besuchen Sie Migrationsverket für Aktualisierungen.
Einführung in die Änderungen bei der Arbeitserlaubnis in Schweden
Ab dem 17. Juni 2025 wird Schweden seine Gehaltsanforderungen für die Arbeitserlaubnis erheblich anpassen, was sich auf ausländische Staatsangehörige auswirkt, die im Land arbeiten möchten. Die monatliche Mindestgehaltsgrenze für Antragsteller auf eine Arbeitserlaubnis wird auf 29.680 SEK angehoben, was 80 % des aktualisierten schwedischen Medianlohns von 37.100 SEK entspricht. Diese von der schwedischen Migrationsbehörde (Migrationsverket) angekündigte Änderung zielt darauf ab, eine faire Entlohnung für ausländische Arbeitnehmer zu gewährleisten und das Gleichgewicht auf dem schwedischen Arbeitsmarkt zu erhalten. Wenn Sie planen, eine schwedische Arbeitserlaubnis (arbetstillstånd) zu beantragen, ist es für die Einhaltung der Vorschriften und ein reibungsloses Antragsverfahren unerlässlich, diese neuen Regeln zu kennen.
Wie hoch ist die neue Gehaltsschwelle?
Ab dem 17. Juni 2025 müssen alle neuen Anträge auf Arbeitserlaubnis ein monatliches Mindestgehalt von 29.680 SEK erreichen. Dies ist eine Anhebung des bisherigen Schwellenwerts von 28 480 SEK und spiegelt den aktualisierten Medianlohn Schwedens wider, der vom schwedischen Statistikamt (SCB) veröffentlicht wurde. Die neue Anforderung gilt sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitstellen und stellt sicher, dass die Gehälter den schwedischen Standards entsprechen und Lohndumping verhindert wird. Bewerbungen, die vor dem 17. Juni 2025 eingereicht werden, werden nach dem alten Schwellenwert von 28 480 SEK bearbeitet, so dass den Bewerbern ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung steht, um nach den geltenden Regeln zu handeln.
Weitere Einzelheiten zu den Gehaltsanforderungen finden Sie auf der offiziellen Website der schwedischen Migrationsbehörde: Erhöhte Unterhaltsverpflichtung für Arbeitsgenehmigungen.
Wer ist von der Erhöhung der Gehaltsschwelle betroffen?
Die neue Gehaltsgrenze betrifft die meisten ausländischen Staatsangehörigen, die eine schwedische Arbeitserlaubnis beantragen, insbesondere diejenigen von außerhalb der EU/des EWR. Bestimmte Gruppen sind jedoch von dieser Anforderung ausgenommen, darunter:
- EU/EWR-Bürger und ihre Familienangehörigen, die von der Freizügigkeit Gebrauch machen.
- Saisonarbeitskräfte und Arbeitnehmer im Rahmen des EU Blue Card Programms.
- Forscher und bestimmte hochqualifizierte Fachleute.
- Antragsteller, die von Asyl auf Arbeitserlaubnis umsteigen und nun die höhere Gehaltsgrenze einhalten müssen.
Arbeitgeber, die ausländische Fachkräfte einstellen (arbetskraftsinvandring), müssen sicherstellen, dass ihre Stellenangebote den neuen Gehaltsschwellenwert erreichen oder überschreiten, um Verzögerungen oder Ablehnungen von Bewerbungen zu vermeiden. Die schwedische Migrationsbehörde prüft außerdem Ausnahmeregelungen für Berufe, in denen ein Arbeitskräftemangel herrscht, wobei die Vorschläge bis zum 1. August 2025 vorliegen müssen.
Warum hebt Schweden die Gehaltsschwelle an?
Die Anhebung der Gehaltsschwelle für die Arbeitserlaubnis ist Teil der umfassenderen Bemühungen Schwedens, die Zuwanderung von Arbeitskräften (arbetskraftsinvandring) zu regulieren und faire Löhne zu gewährleisten. Mit der Festlegung der Schwelle auf 80 % des Medianlohns will die Regierung Folgendes erreichen:
- Schutz ausländischer Arbeitnehmer vor Ausbeutung durch gerechte Entschädigung.
- Angleichung der Gehälter an die schwedischen Arbeitsmarktstandards.
- Verringerung des Lohndumpings, bei dem Arbeitgeber ausländischen Arbeitnehmern Löhne unter dem Marktniveau anbieten.
Diese Anpassung spiegelt die jährlichen Aktualisierungen des Mediangehalts durch das schwedische Statistische Zentralamt (SCB) wider und gewährleistet, dass der Schwellenwert den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen entspricht. Die offiziellen Statistiken finden Sie unter: Statistik Schweden - Mediangehalt.
Wie Sie die neuen Regeln für Arbeitsgenehmigungen einhalten
Um dem neuen försörjningskrav (Unterhaltspflicht) gerecht zu werden, sollten Arbeitgeber und Bewerber die folgenden Schritte unternehmen:
- Überprüfung der Gehaltsangebote: Vergewissern Sie sich, dass das Stellenangebot ein monatliches Mindestgehalt von 29.680 SEK für Bewerbungen vorsieht, die am oder nach dem 17. Juni 2025 eingereicht werden.
- Überprüfen Sie die Industrienormen: Wie von der schwedischen Migrationsbehörde gefordert, müssen auch die Gehälter den Tarifverträgen oder Branchennormen entsprechen.
- Unterlagen einreichen: Legen Sie einen Gehaltsnachweis vor, z. B. einen Arbeitsvertrag, um Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden.
- Ausnahmen überwachen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über mögliche Ausnahmeregelungen für Mangelberufe, die bis zum 1. August 2025 bekannt gegeben werden sollen.
Eine schrittweise Anleitung zur Beantragung einer Arbeitserlaubnis finden Sie im offiziellen Leitfaden der schwedischen Migrationsbehörde: Beantragen Sie eine Arbeitserlaubnis.
Wie Jobbatical bei Schwedens Arbeitserlaubnisverfahren helfen kann
Das Verfahren zur Erteilung einer Arbeitserlaubnis in Schweden kann sehr kompliziert sein, insbesondere im Hinblick auf die neue Gehaltsgrenze von 29.680 SEK, die am 17. Juni 2025 in Kraft tritt. Jobbatical, ein führender Anbieter von Visums- und Einwanderungsdienstleistungen, vereinfacht die globale Mobilität für Unternehmen, die internationale Talente einstellen. Mit über 15.000 erfolgreichen Umzügen in ganz Europa bietet Jobbatical maßgeschneiderte Lösungen, um die Einhaltung der schwedischen arbetskraftsinvandring-Anforderungen sicherzustellen. Hier erfahren Sie, wie Jobbatical Sie unterstützen kann:
- Rationalisierte Visumsanträge: Jobbatical kombiniert intelligente Automatisierung mit fachkundiger Unterstützung bei der Einwanderung, um Arbeitsgenehmigungsanträge effizient zu bearbeiten und sicherzustellen, dass die Gehälter dem neuen Försörjningskrav von 29.680 SEK entsprechen.
- Verfolgung in Echtzeit: Ihre globale Mobilitätsplattform bietet volle Transparenz über jeden Schritt, vom Visumantrag bis zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung, mit klaren Zeitplänen und Echtzeit-Updates für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften: Durch die automatische Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und die Verfolgung von Verlängerungen sind Sie den Fristen und gesetzlichen Änderungen immer einen Schritt voraus, z. B. der bevorstehenden Anhebung der Gehaltsgrenze oder möglichen Ausnahmen für Mangelberufe.
- Zeit- und Kostenersparnis: Tools wie automatische Einwanderungsprüfungen und sicheres Dokumentenmanagement verringern den manuellen Aufwand und ersparen den HR-Teams Stunden für sich wiederholende Aufgaben.
- Fachkundige Unterstützung: Die Einwanderungsexperten von Jobbatical leiten Unternehmen durch die Anforderungen von Migrationsverket und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf und umfassende Unterstützung für internationale Mitarbeiter und ihre Familien.
Ganz gleich, ob Sie ein Arbeitgeber sind, der ausländische Talente einstellt, oder ein Personalverantwortlicher, der Versetzungen verwaltet, Jobbatical bietet Ihnen Sicherheit, Kostensenkungen und garantierte Einhaltung der schwedischen Arbeitsgenehmigungsvorschriften. Sprechen Sie noch heute mit uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.
Auswirkungen auf Arbeitgeber und ausländische Arbeitskräfte
Die Anhebung der Gehaltsschwelle kann sich auf die Einstellungsstrategien auswirken, insbesondere für Stellen in der Nähe des Mindestgehalts. Arbeitgeber in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der IT und der Landwirtschaft sollten ihre Vergütungspakete überprüfen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Ausländische Arbeitnehmer in Niedriglohnberufen, wie z. B. im Dienstleistungs- oder Pflegebereich, könnten Schwierigkeiten haben, den neuen Schwellenwert einzuhalten, was zu höheren Ablehnungsraten bei Anträgen auf Arbeitserlaubnis führen könnte. Die schwedische Migrationsbehörde meldete einen Anstieg der Ablehnungen um 8 % nach der letzten Anhebung der Schwellenwerte im November 2023, wobei Reinigungskräfte und Beschäftigte im Gastgewerbe am stärksten betroffen waren.
Künftige Vorschläge und Ausnahmeregelungen
Die schwedische Regierung erwägt weitere Änderungen an der Arbeitserlaubnispolitik, einschließlich einer möglichen Anhebung auf 100 % des Mediangehalts (derzeit 37.100 SEK) bis zum 1. Juni 2025. Bis zum 1. Juni 2026 kann eine einjährige Schonfrist für Verlängerungen gelten, die es den Inhabern bestehender Genehmigungen ermöglicht, sich an die neuen Regeln anzupassen. Darüber hinaus prüft die Migrationsbehörde Ausnahmeregelungen für Berufe mit Arbeitskräftemangel, z. B. im Gesundheitswesen und in der IT-Branche, die bis zum 1. August 2025 bekannt gegeben werden sollen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Aktualisierungen auf der Website der schwedischen Migrationsbehörde verfolgen: Migrationsverket Nachrichten.
Schlussfolgerung
Die Anhebung der Gehaltsgrenze für die Arbeitserlaubnis in Schweden auf 29.680 SEK ab dem 17. Juni 2025 spiegelt das Engagement des Landes für faire Löhne und einen ausgewogenen Arbeitsmarkt wider. Arbeitgeber und ausländische Arbeitnehmer müssen sich auf diese Änderung vorbereiten, indem sie Stellenangebote prüfen und sich über mögliche Ausnahmen auf dem Laufenden halten. Durch die Anpassung an das neue försörjningskrav und die Befolgung der Leitlinien von Migrationsverket können Antragsteller das Arbeitserlaubnisverfahren erfolgreich durchlaufen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website der schwedischen Migrationsbehörde oder von einem Einwanderungsexperten.